Seite 2 von 5
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 23:05
von panzerchen
Ich weiß nicht was Du noch vor hast, aber die Löcher der Bremsscheiben Ausbohren bringt jedenfalls das I-Tüpfelchen.
Wenn das zu schwierig sein sollte-->Ausfüllen der Löcher mit mattem Schwarz wäre auch schon die halbe Miete.
( Falls Du es ohnehin schon vorgehabt haben solltest, dann vergib mir bitte mein Belehrungsansinnen ! )
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 11:04
von tintifax_2
@panzerchen: Nein, nein, ist schon ok. Immer her mit Hinweisen und Vorschlägen.

Das Ausbohren habe ich mir überlegt, aber auf Grund der anderen Problem(chen), die ich habe, wieder verworfen.
Vielleicht greife ich die Idee mit dem Mattlack auf.
Aktuell habe ich mir die Gummidichtungen der Türen "ruiniert". Abdecken/maskieren und Pinsel hat nicht so recht funktioniert, also wieder weiß und mit Lackstift.
Das ging sogar ziemlich gut bis ich Mattlack über den glänzenden Lack des Lackstiftes gegen habe.
Ich habe zu spät bemerkt, dass der Pinsel, den ich auf die Schnelle genommen habe (großer Fehler), nicht der übliche ist, sondern ein alter. In den Haaren waren noch jede Menge Schwarzpartikel

Hier vor dem Mattlack

- 2016-08-02 07.41.40-1.jpg (76.89 KiB) 7009 mal betrachtet

- 2016-08-02 07.41.23-1.jpg (97.51 KiB) 7009 mal betrachtet
Damit bin ich beschränkt auf mein aktuelles Können relativ zufrieden.
Hier das Ergebnis nach dem Klarlack (3 von X Fehlern) :thumbdown:

- 2016-08-02 10.57.18-1.jpg (103.89 KiB) 7009 mal betrachtet
Da es eine feine Lippe im Rahmen gibt, die die Dichtung darstellt, kann ich es nicht rausschleifen. Abbeizen wird wohl zu viel ruinieren und verschlimmbessern.
Ich denke, ich werde es als Lernobjekt für mich bzw Lehrobjekt für andere Anfänger so belassen.
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 11:35
von LXD
Oh, hier geht´s ja flott voran,

, jetzt war ich grad mal eine Woche weg
Die Gummidichtungen mit Lackstift nachzuziehen war eine gute Idee, hab ich bei meinem SLS auch so gemacht. Schade wegen des Missgeschicks mit dem Pinsel, aber vielleicht kannst du es ja noch ein bisschen ausbessern. Die Bremsscheibenlöcher würde ich auch nicht komplett aufbohren, das Ergebnis wäre zu filigran und dann brechen die dir noch auseinander....aber evtl. anbohren und dann schwärzen könntest du tatsächlich für eine bessere Tiefenwirkung.
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 21:34
von tintifax_2
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 09:51
von tintifax_2
Start der arbeitsintensiven und wegen der Trockenzeiten langwierigen Innenraum-Bemalung.
Die Sitze werden 3-färbig: Dunkelgrau, mittelgrau und beige.
Ein erster Eindruck, also work in progress wie der Brite sagt. Bis jetzt freihand wie man sieht.

- AMG_seats_WIP.jpg (137.54 KiB) 6982 mal betrachtet
Nächste Schritte sind, linken Teil der Sitzpolsterung bemalen und dann ordentlich Maskieren und Ausmalen, um möglichst saubere Linien zu bekommen.
Mal sehen wie gut das gelingt.
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 17:06
von tintifax_2
Sitze und Türverkleidung im Sonnenlicht.

- AMG_seats.jpg (86.53 KiB) 6969 mal betrachtet
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 21:58
von tintifax_2
Wenn es so einfach wäre

Aber es wird immer besser.
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 09:52
von tintifax_2
Sitze Version 2. Ich lasse es so gut sein, da es ab jetzt wohl nur schlechter wird.

- AMG_seats_2.jpg (175.69 KiB) 6950 mal betrachtet
Mit dem Armaturenbrett habe ich angefangen, allerdings weiß ich nicht wie ich die Lüftungsauslässe besser hinbekomme. Bei aller Vorsicht und Sanftheit geht immer etwas daneben.

- AMG_Dashboard1.jpg (222.24 KiB) 6950 mal betrachtet
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 19:00
von tintifax_2
Decal für Instrumente und Navi angebracht und mit Mattlack fixiert.
In dieser extremen Vergrößerung sieht man, dass die Zeigerinstrumente nicht korrekt orientiert sind.
Allerdings bin ich froh, dass ich die beiden nach dem x-ten Versuch halbwegs mittig in die Vertiefung gebracht habe.
Die bleiben wo sie sind

- SLS_Dashboard_Decal.jpg (186.83 KiB) 6934 mal betrachtet
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 19:04
von tintifax_2
Mittelkonsole ist in Arbeit. Kurze Maßprobe bevor es mit den anderen Details weiter geht.

- SLS_Konsole_WIP.jpg (275.43 KiB) 6917 mal betrachtet
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 10:06
von LXD
Hallo Tintifax,
die Sitze sehen im zweiten Versuch auf jeden Fall besser aus.

Bei der Farbwahl insgesamt bin ich ehrlich gesagt unsicher...Sitze dreifarbig, Türen zweifarbig (normalerweise ist dann auch das gesamte Interieur zweifarbig), aber Mittelkonsole/Armaturenbrett einfarbig schwarz - das sieht m.M. nach etwas zusammengewürfelt aus. Es sei denn, du bist noch gar nicht fertig mit Bemalen - dann habe ich nichts gesagt
LXD
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 11:15
von tintifax_2
Danke für das Feedback. Bin ebenfalls noch etwas unsicher, ob es im Endeffekt gut aussieht.
Die Türen sind Innen ebenfalls beige mit silber/schwarzen Türgriffen. Das mit dem Armaturenbrett habe ich nicht bedacht. Allerdings schaut es jetzt ziemlich gut aus und noch einmal bemalen, endet eventuell in der nächsten Katastrophe
Bin aber immer für eine Rückmeldung dankbar.
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 19:34
von tintifax_2
Saurer Apfel Teil..., ja wie viel eigentlich?
Nach dem mich die Sache mit den Türdichtungen massiv gestört hat: Lack runter und neu.
Hab dazu den Revell Paint Remover bestellt. Der geht auch mit dem verwendeten Lack, allerdings sehr mühsam - vor allem, weil der Lack eben sehr dick aufgetragen ist, um sauber zu decken und zu verfliessen. Hab ich schon erwähnt, dass ich diesen Lack hasse?
Ich war kurz davor auf die Umwelt zu pfeifen und Bremsflüssigkeit und neuen Decklack für einen Neustart zu kaufen, aber dann hat der Ehrgeiz und das Schuldgefühl überhand genommen.
Der Regentag mit nasskaltem Wetter war ein zusätzlicher Grund, warum ich ein paar Stunden mit Remover, Zahnstocher, Bürste, Wasser, Remover, Zahnstocher,... in der gefühlten Endlosschleife verbracht habe.
Am Ende des Tages endlich sauber gewaschen, mit Nassschleifschwamm und 350 Korn geschliffen.
Hier ein ganz gutes Tages-Zwischenergebnis mit ein paar Lackresten und Schleifmängeln:

- SLS_entlackt1.jpg (162.14 KiB) 6918 mal betrachtet

- SLS_entlackt2.jpg (161.18 KiB) 6918 mal betrachtet
Als nächste Schritte noch ein paar Feinarbeiten mit Schleifpapier, um an den Übergängen kein Kanten zu bekommen, dann Maskieren, Grundieren, Lackieren und Dichtungen aufmalen.
Was beim echten Auto geht, sollte auch hier funktionieren.
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 08:30
von IchBaueAuchModelle
Ein mutiger Schritt, die Türeinstiege nochmal zu entlacken! Da bin ich mal gespannt, ob man am Ende der "Reparatur" noch Spuren davon sieht. Skeptisch abwartend
Zur Innenausstattung würde ich auch wie LXD sagen: die Türverkleidungen könnten auch zum dreifarbigen Kleid der Sitze angepasst werden - was ich übrigens als gelungen bezeichne!
Re: Mercedes Benz SLS AMG
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 11:14
von tintifax_2
Ja, das wird eine Herausforderung und Mut kann durch nichts ersetzt werden

Aber wie angedeutet: Im schlimmsten Fall wird komplett entlackt und neu lackiert. Sind ja "nur" Karosserie und die beiden Schürzen hinten/vorne.
Im Innenraum bin ich jetzt doch durch LXD angeregt auf zweifarbig umgestiegen.
Hier von der Kostümprobe - also noch nichts verklebt.
Beim Sitz habe ich die letzte Ungenauigkeit gleich ausgebessert, da ich die Vorteile von Malen mit Zahnstochern entdeckt habe. Damit kann man minimalste Farbe auf ein 1/10 genau auftragen. Notiz für mich: Alu von der Bedienungskonsole entgraten.
Auf Fotos sieht man Fehler, die am echten Modell nur bei gezieltem Drehen ins richtige Licht sichtbar sind...

- SLS_interieur_WIP.jpg (122.07 KiB) 6907 mal betrachtet
Hier sieht man die Türverkleidung im Hintergrund

- SLS_interieur_WIP2.jpg (170.05 KiB) 6907 mal betrachtet
Bei den Einstiegsleisten bin ich mir unsicher:
Innenfläche beige, aber oben/außen?
- Wagenfarbe (große Fläche) und Schwarz (kleine Rechtecke) wie in der Anleitung?
oder
- Beige (große Fläche) und Alu (kleine Rechtecke)?
Ideen?