Es geht zu Ende. Nach einigen Unterbrechungen habe ich die letzten zwei langen Wochenenden genutzt, um den "Schlächter" seinem modellbauerischen Ende zuzuführen. Nach dem Zusammenbau ging es weiter mit der Grundierung und der Vorschattierung.
Und ja ich stehe dazu, ich grundiere gern.

- Vorschattieren
- 01 Preshaded.JPG (147.44 KiB) 8901 mal betrachtet
Weiter ging es mit der 12,5 mm breiten "Kokarde" am Bug. Der digitale Messschieber half hier tatkräftig:

- The Ring
- 02 Kokarde.JPG (117.8 KiB) 8901 mal betrachtet
Anschließend wurde mit dem in der Bauanleitung angegebenen Hellblau (4 Teile Revell Aqua 49 und 1 Teil Revell Aqua Weiß 05) der erste Lackauftrag vorgenommen:

- Hellblau
- 03 Blau.JPG (117.04 KiB) 8901 mal betrachtet
Als nächstes habe ich die erste Tarnfarbe (hier mit etwas Weiß aufgehelltes Mausgrau) aufgetragen. Für das Erzeugen weicher Übergänge nutze ich PanzerPutty:

- PanzerPutty
- 04 PanzerPutty.JPG (178.09 KiB) 8901 mal betrachtet
Zur Maskierung ziehe ich ein Stück von der zähen Masse ab und knete es so lange,

- Masse
- 04 PanzerPutty offen.JPG (171.83 KiB) 8901 mal betrachtet
bis sich eine lange Wurst formen lässt, die ich dann auf dem Modell aufbringe:

- Wurst
- 04 PanzerPutty Wurst.JPG (153.26 KiB) 8901 mal betrachtet
Nachdem die Farbe trocken ist, was bei den Revell Aqua Acrylfarben recht schnell geht, wiederhole ich die Maskierung für den zweiten Tarnanstrich:

- Zweite Tarnfarbe
- 05 PanzerPutty.JPG (162.48 KiB) 8901 mal betrachtet
Es gibt auch andere Wege und Hilsmittel für weiche Übergänge, aber mit PanzerPutty bin ich sehr zufrieden. Und erstaunlich ist, dass die schwarze Masse die Farbe irgendwie absorbieren muss. Verrückt.

- Tarn fertig
- 06 Grundfarbe.JPG (158.84 KiB) 8901 mal betrachtet
Das fertig lackierte Modell wird anschließend mit Revell Aqua 01 klar glänzend versiegelt, um die Decals aufzubringen:

- Decals
- 07 Decals.JPG (132.18 KiB) 8901 mal betrachtet
Die Decals waren dünn und leicht zu verarbeiten. Dort wo es notwendig war, wurde mit Weichmacher (Decal Soft) nachgeholfen, damit sich die Nassschiebebilder in die Fugen fügten. Abschließend wurden die Decals wieder mit klar glänzend versiegelt. Nach dem Trocknen der Versiegelung wurde mit AK Interactive ein erstes Washing zur Betonung der Panels aufgebracht:

- Washing
- 08 Washing.JPG (173.27 KiB) 8901 mal betrachtet
Dieses wurde nach dem Trocknen mit einem haushaltsüblichen Haushaltsschwamm wieder entfernt. Übrig bleibt "Schmutz" in den Panellines:

- Nach dem Washing
- 09 Nach dem Waschen.JPG (135.32 KiB) 8901 mal betrachtet
Um etwas mehr Abwechslung in die gleichmäßige Lackierung mit der Airbrush zu bringen, habe ich nicht mit aufgehellter Grundfarbe gearbeitet, sondern mich den Pigmenten aus dem Revell-Set bedient. Diese wurden mit "White Spirit" (geruchsfreies Terpentin aus dem Künstlerbedarf) verdünnt und anschließend aufgebracht:

- Pigment
- 11 Washing.JPG (156.37 KiB) 8901 mal betrachtet

- Material
- 11 Washing aufbringen.JPG (125.26 KiB) 8901 mal betrachtet
Abschließend wurde die Farbe in Flugrichtung abgewischt:

- Nach dem Verschmutzen
- 11 Washing fertig.JPG (119.15 KiB) 8901 mal betrachtet
OK, man sieht nicht allzu viel, aber man kann es erahnen. Zum Schluss wurden noch kleinere Abnutzungen und Verschmutzungen aufgebracht. Für die Abgasfahnen habe ich zum ersten Mal Tamiya Smoke verwendet. Die Kleinteile wurden montiert und die Zuladung angebracht. Als alter Haifreund kam ich nicht umhin, die beiliegenden Decals zu verwenden:

- Bombe
- 20 Bombe.JPG (80.26 KiB) 8901 mal betrachtet
Das gefällt mir dann doch nicht so. Die mittlere Bombe werde ich durch einen Abwurftank ersetzen. Nun ist der Bausatz fertig:

- Von vorne
- 16 von vorn links.JPG (64.91 KiB) 8901 mal betrachtet

- Von links
- 17 von links.JPG (65.49 KiB) 8901 mal betrachtet

- Von rechts
- 19 von rechts.JPG (70.9 KiB) 8901 mal betrachtet
Na gut, fast. Wegen der Propellernase habe ich mich nochmal an die Abteilung X gewandt und hoffe, den Schlußstein demnächst in den Händen halten zu können. Dann wird es noch einen Galerie-Beitrag geben.
Mein Fazit bis hierher: Mit meinem ersten "fliegenden" Flieger bin ich recht zufrieden und es wird sicherlich nicht mein letzter sein.
Die Passgenauigkeit des Bausatzes war sehr gut. Für das, was der Bausatz an Innenleben bietet, ist die von mir gewählte "fliegende" Darstellung eigentlich zu schade, weil viele schöne Details verschwinden.
Happy Modelling überall und eine schöne kurze Woche.
SharkHH