AVATAR - Nein, nicht der Film ;-)



Small-Talk und "off-topic"-Plaudereien ...
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Große Augen sehen mehr als kleine. ;)

Ich hab grundsätzlich nichts gegen grüne Gitarren, stehe dann aber mehr auf deckende Lackierungen.
Außerdem halte ich es bei Gitarren wie mit Autos und Motorrädern: Finger weg von Amerikanern! :D
Ich habe zwar auch eine BC Rich und eine Jackson, die kommen aber aus Asien. Sind aber auch eher meine Versuchskaninchen. Die Beast hat DiMarzio Evolutions und ist mit den dicksten Drähten auf C runtergestimmt, die Jackson sollte bis zum H runter, ist aber mittlerweile obsolet, da ich eine siebensaitige habe.
Meine nächste wird dann wieder in Richtung Amerika gehen: http://www.kirstein.de/E-Gitarren/TL-Mo ... Style.html Momentan habe ich aber kaum Lust auf Gitarre und habe vor einem Jahr das letzte mal eine Gitarre ernsthaft in der Hand gehabt.
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

Hoi Axt

Jeder hat so seine Vorlieben und wenn man mal ein paar Gitarren hat, wird die Farbe irgendwann zur Nebensache.
Ich sehe das mit den Nationen etwas differenzierter. Amerikanische Instrumente sind nicht grundsätzlich schlecht. Genauso wenig wie Deutsche immer gut sind.
Meine BC Riches sind mit einer Ausnahme übrigens noch unter Bernie Rico entstanden. er war ja Lateinamerikaner und hat auch viele Landsleute in seiner Werkstatt beschäftigt :-)
Diese BC Rich Customs sind für mich ganz großes Kino, darum habe ich mir ein paar davon gekauft. Meine rote Eagle (ein Lizenzbau aus dem Hause Ed Roman) hat irgendwelche Gibson PUs drauf und die sind so gut das ich mit einem Gitarrenbauer meines Vertrauens einen Termin habe um heraus zu finden was das für Tonabnehmer sind. Ich bin gar kein Gibson Fan, doch dieser Pick Up hat mich restlos überzeugt und den knalle ich auch auf meine ASM und Mockingbird. Die grüne Eagle hat den DiMarzio Superdistortion drauf und passt ganz gut für die ganzen AC/DC und KISS Geschichten. Auf meinen Japnischen und Koreanischen BC Riches (JE und NJ Serien) habe ich sehr oft den QM2 von Ibanez genommen und am Hals einen Chromcover PAF eingebaut. Die PAF mit Chromkappe klingen Irre.... aber nur bei Linde oder Erlenholz. Für Mahagony und co. sind sie zu wummrig undifferenziert, finde ich.
Ich richte meine Tunings nach Anforderung. Je nachdem mit wem ich spiele passe ich das an. Meist habe ich 011er aufgezogen, wenn ich aber so Bending Sachen a la David Gilmore spielen muss, wechsle ich auch schon mal auf 009er. Das kriegste mit 11er nicht mehr hin. Auch die ganzen Arpeggio Geschichten gehen mit dünneren Saiten besser. Für Hard Rock, Metal oder Funk mag ich aber die 011er am liebsten. Mir reichen 6 Saiten.. ist mit 6 schon schwierig genug :lol:
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

satori hat geschrieben:Jeder hat so seine Vorlieben und wenn man mal ein paar Gitarren hat, wird die Farbe irgendwann zur Nebensache.
Meine erste Gitarre war eine weiße Stratkopie, bei der Zweiten nennt sich die Farbe "purpleneon"... Die hat mittlerweile grüne Evos und gelbe Potiknöpfe. Damals war mir die Farbe echt egal. Will sie aber seit langem umlackieren, gelb oder grün. Ist mir aber im Moment nicht so wichtig... :)
Die meisten meiner Gitarren (6) sind aber von der Grundfarbe schwarz, teilweise aber mit bunten "Farbtupfern".
In der Regel spiele ich im Standardtuning die Hybrid Slinkys von 9 auf 46.

Die Siebensaitige hatte ich mir zur Jahrtausendwende gekauft, als der Boom angefangen hatte. Im nachhinein hätte ich mich lieber für eine "normale" Gitarre entscheiden sollen. Das ist schon ein anderes Instrument und man muss die ganzen Skalen neu lernen. Eigentlich nehme ich die auch nur zum Riffen.
Ich mag eigentlich alles nicht, was von der Mensur in Richtung Paula geht. Auch sind mir die schweren Hölzer zu "langsam".

Aber wie immer: Geschmacksache. ;)
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

Ich habe ein neues Thema eröffnet. Hier geht es ja eigentlich um Avatare und nicht Gitarren ;)

viewtopic.php?f=12&t=2305
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Ich fühle mich auch an Bord wohl.
Bruggeld.jpg
Bruggeld.jpg (232.66 KiB) 20560 mal betrachtet
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Ich hatte immer geglaubt, Plastikmodellbau sei ein Hobby für den wenig Bemittelten.....da scheine ich mich aber erheblich zu irren..... ( ????? ) :roll:
Benutzeravatar
Stefan (Revell)
Administrator
Beiträge: 1492
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 09:15
Has thanked: 25 times
Been thanked: 31 times

Axt hat geschrieben:Ich fühle mich auch an Bord wohl.
Bruggeld.jpg
Ist das eine Sunseeker?
Carrera Revell Europe GmbH, Henschelstraße 20-30, 32257 Bünde
Besucht unsere Website unter https://www.revell.de
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

Hi Axt

Das sieht ziemlich cool aus. Wo wurde das Bild aufgenommen?
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

panzerchen hat geschrieben:Ich hatte immer geglaubt, Plastikmodellbau sei ein Hobby für den wenig Bemittelten.....
Stimmt ja auch. Ich hätte lieber einen Tiger in 1:1 statt 1:72... ;)
Stefan (Revell) hat geschrieben:Ist das eine Sunseeker?
Schön wär's. :)
satori hat geschrieben:Wo wurde das Bild aufgenommen?
Gute Frage... Ich schätze, das war in der Nähe von Kalenberg, Overijssel. Leider bin auch derjenige, der die Bilder macht. Daher bin ich meistens nicht drauf. Hauptakteur auf diesem Bild ist dann auch meine Tochter. Sie zahlt Brückengeld. Dazu schwingt der Bückenwärter einen Holzschuh an einer Angel herüber, um die Gebühr zu kassieren.

Nachtrag: Das war in Kalenberg, ziemlich genau hier: 52.775996, 5.955629
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

Axt hat geschrieben:Ich schätze, das war in der Nähe von Kalenberg, Overijssel. Leider bin auch derjenige, der die Bilder macht. Daher bin ich meistens nicht drauf. Hauptakteur auf diesem Bild ist dann auch meine Tochter. Sie zahlt Brückengeld. Dazu schwingt der Bückenwärter einen Holzschuh an einer Angel herüber, um die Gebühr zu kassieren.

Nachtrag: Das war in Kalenberg, ziemlich genau hier: 52.775996, 5.955629
Ich dachte doch dass das im Norden aufgenommen wurde.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

satori hat geschrieben:Ich dachte doch dass das im Norden aufgenommen wurde.
Stimmt. Es erinnert nur sehr entfernt an die Adria oder das Kap der guten Hoffnung. :)
"Norden" ist aber in dem Falle ziemlich relativ. Für dich vielleicht, aber für mich nordwestlich. Die Provinz Overijssel grenzt im Westen an unser Bundesland. Egal, irgendwo dort, wo man nicht Fußballweltmeister wird! :D

Ein paar Meilen südöstlich wurde dieses Bild aufgenommen. Was hättest du vermutet? ;)
MiG21.jpg
MiG21.jpg (233.58 KiB) 15607 mal betrachtet
Leider war weit und breit keine Anlegemöglichkeit, daher habe ich nur Fotos aus dieser Perspektive.
Benutzeravatar
Toolman Toto
Beiträge: 1002
Registriert: Di 14. Aug 2012, 17:24
Wohnort: Krefeld

sehr cool
Kleiner Maßstab - große Leidenschaft!
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Dierk3er
Beiträge: 309
Registriert: Di 20. Nov 2012, 00:14
Wohnort: NRW

Tom, du hättest ja ruhig mal in die Kamera gucken können. :P :D

btw: Hab dich am Freitag vermisst. Keine Zeit gehabt?
Bild
"Das Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze!"
Benutzeravatar
Toolman Toto
Beiträge: 1002
Registriert: Di 14. Aug 2012, 17:24
Wohnort: Krefeld

Daumen hoch. Das ist echt ein cooles Teil!
Kleiner Maßstab - große Leidenschaft!
Mein Portfolio
LwInfanterist
Beiträge: 107
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 19:47

Hallo, gute Idee mit den persönlichen Avataren!

Aber irgendwie gefällt mir meine kleine Stewardess als Avatar schon sehr gut - Besser als fliegen.

Um mich dennoch zu zeigen und um meinen Namen zu erklären deshalb hier ein Foto:
Ich 1986 als Soldat der Luftwaffensicherungsstaffel im Fliegerhorst FFB an einer Zwisola.

It's me!
Peter Heinz
Ich als LwInfanterist 1986
Ich als LwInfanterist 1986
Bild1.JPG (153.36 KiB) 8239 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Café“