Seite 2 von 2

Re: Ich bin wieder da ;)

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 17:04
von KaleuNW
Ahoi Alexander
Aktuell lächelt mich der HobbyBoss Bausatz in 1:700 an. Für mich schaut es auch tatsächlich so aus, dass die Gussformen nahezu identisch mit denen der Trumpeter Titanic sind. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus, der weiß, wie das genau funktioniert. :)
Ich meine, dass die drei Schwesterschiffe der Olympic Klasse original von HobbyBoss entwickelt wurden, zumal mir kein Modell in 1/700 von Trumpeter bekannt wäre. Trumpeter hat aber - bisher konkurrenzlos - die Titanic im Massstab 1:200 im Programm.
HobbyBoss macht’s jetzt möglich, ohne Umbauten und Zukäufe die drei Varianten der Olympic Klasse zu bauen.

Was ich vergessen habe zu erwähnen, ich habe auch noch die 700er Bausätze der RMS Olympic und der RMS Titanic von Revell im Schrank liegen. Den Titanic Bausatz habe ich demjenigen von Academy vorgezogen, weil mir die Formen im Vergleich den etwas besseren Eindruck hinterliessen. Aber Hand aufs Herz, die Unterschiede sind sehr gering.

Den von dir erwähnten HobbyBoss Bausatz in 1:700 habe ich mir als HMT Olympic gegönnt, weil er die Truppentransporterversion darstellt. Dieser Bausatz ist meines Erachtens sehr gelungen! Für die Tarnung gibt es leider keine Abziehbilder, sie muss mit aufwendiger Abkleberei selbst bewerkstelligt werden.

Olympic.jpg

Es ist ein altes Anliegen meinerseits, die drei Schwesterschiffe als Modell zu verwirklichen, gerade auch weil man jedes in einem andern Kleid darstellen könnte: RMS Titanic als Passagierdampfer, HMT Olympic als Truppentransporter (hier stehen drei Tarnanstriche zur Verfügung) und HMHS Britannic als weisses Lazarettschiff mit grünen und roten Rumpfmarkierungen und kanariengelben Kaminen.

Möglicherweise fange ich klein (1:1200) an, bevor ich dann bei der 350er Titanic (von Entex) das Titanic Abenteuer beende.

Aus der Werft des Titanic-Träumers
Wilfred

Re: Ich bin wieder da ;)

Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 19:18
von Endlessflow02
Da hast du dir ja ein schönes Großprojekt vorgenommen. Ich wäre sofort in der ersten Reihe dabei. Ich finde den Vergleich wie sich die Gussformen und Bausätze in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt haben sowieso interessant. :D

Ich habe mal ein bisschen recherchiert, da mir die Ähnlichkeiten im Design der Gussformen bei der 1:200 von Trumpeter und der 1:700 von HobbyBoss so erschreckend ähnlich vorkommen. Dazu habe ich ChatGPT gefragt, um das mal ein bisschen einfacher zu halten:

"Sowohl Trumpeter als auch HobbyBoss gehören zur ZhongShan YaTai Electric Appliances Co., Ltd., einem chinesischen Unternehmen mit Sitz im Nanlong Industrial Park in SanXiang, ZhongShan, Provinz Guangdong. Diese Firma ist bekannt für die Herstellung von Modellbausätzen und Elektrowaren und betreibt unter anderem die Marken Trumpeter und HobbyBoss. Trumpeter ist für seine detaillierten Schiffs-, Flugzeug- und Militärmodelle bekannt, während HobbyBoss oft für seine vereinfachten und einsteigerfreundlicheren Modelle geschätzt wird.

Die Modelle beider Marken werden unter dem Dach von YaTai Electric Appliances Co., Ltd. produziert und weltweit vertrieben. In Europa übernimmt die Gebr. Faller GmbH aus Deutschland den Vertrieb und die Verantwortung für die Produktsicherheit."


Wenn das tatsächlich so stimmt, würden die Ähnlichkeiten durchaus sehr viel Sinn ergeben, da man ja dann die CAD files firmenintern austauschen könnte. HobbyBoss wird das ganze dann wohl runter auf 1:700 skaliert und angepasst haben - oder eben umgekehrt :)