Seite 2 von 4
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Di 23. Apr 2024, 13:49
				von Handy
				Ein wenig mehr Licht. Ich habe mein nachgegossenes Resin Schaltfeld wieder ausgeschnitten und bin zurück zum Original. Dafür ist es jetzt mit Lichtwellenleitern und blinkenden Knöpfen ausgestattet. Das neue Cape ist auch gekommen, da werde ich wohl selbst noch zu Nadel und Faden greifen müssen, gefällt mir aber auf jeden Fall schonmal besser als das Plastikteil. Immerhin habe ich jetzt eine Grundlage um den Arm wieder ankleben zu können 
 
 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 07:23
				von IchBaueAuchModelle
				Die Beleuchtung kommt sehr gut an. Die Leuchtkraft finde ich richtig gut gelungen.
Der restliche Modellbausatz bzw. die Umsetzung ist natürlich auch ein gutes Stück.  

 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 08:50
				von Revell-Bert
				Gibst du auch einen (Ein-)Blick "hinter die Kulissen" frei 

 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 10:25
				von Handy
				Schön ist was anderes. Das Schaltpanel ist wie gesagt einfach LWL mit einer grünen und einer rot blinkenden LED hinten dran. Die beiden Lampen sind ausgeschnitten sodass nur noch die Stäbe übrig waren, das innenleben habe ich aus Thermoplastik geformt, das ist im Prinzip einfach nur niedrigtemperatur Heißkleber in Kugelform (das was an der LED so aussieht wie Milchreis 

) der im Wasserbad auf Temperatur gebracht wird und sich dann formen lässt. Härtet weiß aus, lässt aber Licht durch und war daher ideal für ein punktuelles, stark gedämpftes leuchten. Das Ganze ist dann vorerst einfach noch mit Elektrotape abgeklebt damit es nicht zu den Rändern rausscheint. Kommt später eine Polysterolplatte drüber. Mando's Arm ist auch wieder dran, muss aber noch etwas in Form gebracht werden wenn das Miliput ausgehärtet ist. 
 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 10:41
				von Revell-Bert
				Danke!
 Gut gelöst  
 
   
   
 
Das LWL-Lichtspiel muss ich auch einmal ausprobieren....
Was ist das für ein "Milchreis", bin gerade beim Suchen in der Bucht nicht schlau geworden...
 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 11:33
				von Handy
				Such  mal nach "Polyshape Polymorph formbarer Kunststoff" in der Bucht. Ist ansonsten auf Amazon auch als Oyumaru zu finden (dann in Riegel Form und verschiedenen Farben) oder von Green Stuff World das "Blue Stuff", was es allerdings, wie der Name schon sagt, nur in blau gibt.
Generell ist das aber wie gesagt alles nichts anderes als Heißkleber mit nem niedrigen Schmelzpunkt. Durch das aufheizen im Wasserbad wird es halt nicht komplett flüssig.
Auf dem Bild sieht das an der LED aus wie Milchreis weil das Wasser schon etwas abgekühlt war und es dadurch seine Kugelform behalten hat. Brauchte nur schnell was zum festmachen und hatte keine Lust nochmal Wasser zu holen.
			 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 12:12
				von IchBaueAuchModelle
				Blue Stuff habe ich - hat mich genau an deine Beschreibung erinnert.
			 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 12:51
				von Handy
				Das hier ist halt wesentlich günstiger. Ich hab für meinen Kilosack irgendwas um  6€ bezahlt. Zum Formen machen finde ich es allerdings zu hart, taugt daher nur für sehr einfache Sachen. Wie ist das bei dem Blue Stuff, bleibt das elastisch? Die Beispielergebnisse die die auf ihrer Webseite zeigen sind ja schon recht beeindruckend.
			 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 16:43
				von Revell-Bert
				
			 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 18:30
				von Handy
				Hast recht, hab mich vertan, es waren 500g, kein Kilo. Hab's allerdings auch direkt in China bestellt, nicht in der Bucht. Aber wie gesagt, niedertemperatur Klebesticks gehen genauso.
Hab gerade noch ein wenig am Cape geschneidert, Kaputze ab und ein paar Drähte vernäht, hält jetzt wie 3 Wetter Taft 
 
 
 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mi 24. Apr 2024, 22:03
				von Airplane_Jazzy
				Der neue Umhang und deine Schneiderkünste haben sich gelohnt, würde ich sagen. Beleuchtung kommt auch gut rüber. 
Die Pose ist jetzt mehr 'stolz erhaben' statt wie vorher 'angeberisch'
			 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Do 25. Apr 2024, 10:36
				von Handy
				In puncto Pose ist das letzte Wort definitiv noch nicht gesprochen 

 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Do 25. Apr 2024, 10:42
				von Revell-Bert
				
			 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Do 25. Apr 2024, 16:41
				von Handy
				Ich schwanke noch zwischen Mini-Granaten und Flammenwerfer...
 
			
					
				Re: Revell 1:9 The Bounty Hunter - Mandalorian
				Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 18:24
				von Handy
				Warum einfach wenn es auch umständlich geht... Kurz vor Abschluss kam mir der Gedanke das alles zu gedrungen wirkt und Mando mehr Platz braucht. Daher erweitere ich die Base ein wenig und verteile etwas um. Hätte es gerne noch größer gemacht, aber so wie es jetzt ist passt es gerade eben so in den vorgesehenen 33x33cm Regalplatz.