Seite 2 von 3

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 19:01
von Simitian
Hi Bert und Steffen, danke :)

Es hat geklappt, die Pigmente wurden
ohne Komplikationen mit Klarlack versiegelt.
Allerdings noch mit glänzendem Klarlack.

Danach wurden die Tragflächen montiert,
hier traten auch keine Probleme auf.

Anschließend wurden die Stellen für die Decals,
mit glänzendem Klarlack vorbehandelt.

Nach den Decals wird dann später das ganze
Modell mit matten Klarlack bemalt.

So schaut es derzeit aus:


IMG_20230330_182348.jpg
IMG_20230330_182312.jpg
IMG_20230330_182525.jpg
IMG_20230330_182433.jpg



MfG
Jan

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Fr 31. Mär 2023, 21:12
von ModellfreakDD
Immer wieder sehr beeindruckend, was du alles ohne die Airbrush erreichst :thumbup:

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 19:07
von Simitian
Hi Frank,
vielen Dank :)

Dafür ist mein Talent mit der Airbrush.........
nennen wir es mal sehr übersichtlich.
Schulnote 4- mit Notiz an die Eltern :lol:

Ein kleines Update zum Baubericht:

Die Räder wurden geklebt (jeweils 3 Teile)
und bemalt, so wie mit matten Klarlack versiegelt.

Danach gab es ein kleines Washing.
Dazu habe ich mir die schwarzen Pigmente von Revell
zur Hand genommen.

Diese wurden mit Wasser gemischt
und mit einem Pinsel auf die Felgen aufgetragen.

Nachdem alles trocken war,
habe ich einen Q-Tip in Wasser getaucht.

Mit dem triefendem Q-Tip habe ich dann die
überzähligen Pigmente von der Felge gewischt.

So schaut es derzeit aus:


IMG_20230401_170614.jpg
IMG_20230401_171257.jpg
IMG_20230401_171616.jpg
IMG_20230401_180405.jpg



MfG
Jan

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: So 2. Apr 2023, 13:43
von JackSparrow
Bleistift und Notizblock sind gezückt...man will ja paar Tricks ablauschen und gleich mitschreiben :D

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 09:26
von Revell-Bert
Wenn man kleine Details hat, dann kommt man "eigentlich" um ein wash/wethering nicht herum, um sie hervorzuheben/sichtbar zu machen. Das ist bei den Rädern Klasse zu sehen :thumbup:

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 11:06
von Oliver Bizer
Die Räder und der Rest beeindrucken mich :o

Das wird ein super Flieger von Dir! :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Di 4. Apr 2023, 19:37
von Simitian
Hallo euch und vielen Dank für euer Feedback :)

Es ging auch etwas weiter, bei meiner Messerschmitt.

Die Cockpitverglasung wurde bemalt.
Da ich recht faul und zudem untalentiert beim Abkleben bin,
wurden die Streben freihand bemalt.

Übermalte Farbe wurde (nachdem die Farbe Handtrocken war)
mit einem Zahnstocher vom Plastik vorsichtig abgekratzt.

Da ich mit Acrylfarbe arbeite klappt das ganz gut.
Bei den Enmails würde es nicht so gut funktionieren.

Wichtig ist nur, das die Farbe gut verdünnt wird und nicht
vollends durchgetrocknet ist.

Danach habe ich mich kurz an die Fahrwerksbeine gesetzt.
Hier habe ich etwas Draht, zusätzlich als Bremsleitung angebracht.
Aus Alufolie wurden dann die dazugehörigen Befestigungsschellen
dargestellt.

So schaut es derzeit aus:



IMG_20230401_170601.jpg
IMG_20230401_170640.jpg




MfG
Jan

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 19:29
von Simitian
Hallo an alle Interessierten.

Als nächstes wurden am Modell die Decals geklebt.
Bevor diese an das Modell kamen, wurden die Klebestellen dafür
mit glänzendem Klarlack vorbehandelt, um ein
Silbern der Decals zu verhindern.

Zum aufbringen der Decals habe ich eine spitze Pinzette benutzt.
Vor dem Aufbringen befeuchte ich die Stelle am Modell mit etwas Wasser
und einem Pinsel.
Mit einem Zahnstocher rücke ich die Decals am Modell grade.
Zum Andrücken besagter Decals nehme ich einen feuchten Q-Tip.
Etwas feucht, nicht triefend nass sollte der Q-Tip sein, dann fusselt er nicht.

Besonders erwähnenswert finde ich am Bausatz, das alle "kleinen Decals"
doppelt und dreifach vorhanden sind.
Wie zb. das Decal "zu". So kann man das ein oder andere Decal versauen
und hat gleich Ersatz zur Hand.

Als nächstes kommt matter Klarlack auf das Modell,
damit die Decals versiegelt sind.

So schaut es derzeit aus:





IMG_20230405_190417.jpg
IMG_20230405_190538.jpg
IMG_20230405_191720.jpg





MfG
Jan

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 19:47
von ModellfreakDD
Langsam geht's auf die Ziellinie zu. Bin schon auf das Endergebnis gespannt :thumbup:

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 23:54
von JackSparrow
Du legst ja ein Tempo vor, dass einem schwindelig wird. :)
Das Teil kann nur gut werden :thumbup:

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:09
von Simitian
Hallo und Danke euch beiden :) .

Langsam geht es in der Tat auf die Zielgrade.
Es ist allerdings auch so, das ich immer pingeliger werde,
was den Bau verzögert.
Wo ich früher dachte "ach dat lass ik so", da wird heute
gefriemelt, bis zum geht nicht mehr :lol:

So zum Baubericht.
Das Modell wurde mit matten Klarlack versiegelt.
Danach kamen weitere Teile ran.
Wie die gelben Beulen mit Augen.
Diese waren auch der Grund, genau diesen Bausatz zu kaufen.

Ebenso wurden die Steuerflächen an die Tragwerke gesetzt.
Und auch die Cockpitverglasung.

Zum "Aufbocken" des Modells, habe ich kleine
Saugnapfiguren (die gab es mal als Bonus, bei einem Discounter)
zu hilfe genommen.

Bevor ich irgendwas extra kaufe zu meinem Hobby,
Schau ich meist ob es eine Umsonstlösung gibt.

So schaut es derzeit aus:

IMG_20230407_185242.jpg
IMG_20230407_185350.jpg





MfG
Jan

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 19:41
von eydumpfbacke
Moin Jan,

schaut soweit gut aus :thumbup:
Kommen an den Rumpfseiten nicht noch leichte Flecken auf das Hellblau?
Ich dachte, die Flecken sind immer da?

OK, gerade gesehen, dass bei deiner Vorlage die Flecken sehr spärlich sind.

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 11:07
von JackSparrow
In Jans Flugzeugwerk herrscht anscheinend ein straffer Zeitplan :D

Gewohnt makellos ausgeführt, da macht das Zusehen Spaß.

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 19:11
von Simitian
Hallo euch beiden und vielen Dank :)

Kleiner.Zwischenstand beim Bau.
Ich habe Angefangen mit dem Washing.

Dazu wurden, wie schon oft beschrieben,
die Revell-Pigmente mit Wasser vermischt
und satt aufgetragen.

Alles gut trocknen lassen und mit einem
vor Wasser triefendem Q-Tip, überschüssige
Pigmente wieder entfernt.

So schaut es, auf der unteren Tragfläche nun aus:



IMG_20230411_190539.jpg
IMG_20230411_185654.jpg




MfG
Jan

Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard

Verfasst: Di 11. Apr 2023, 20:11
von JackSparrow
Ist immer wieder erstaunlich, wie das Modell dadurch erst anfängt, 'zu leben'. :thumbup: