Ich hoffe das Beste
La Sirene, Heller, 1/150
- tintifax_2
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
- Wohnort: Irgendwo
"....der bei weitem nicht so aufwendig ist wie das Heck. ..."
Ich hoffe das Beste
Ich hoffe das Beste
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
- Nightquest1000
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14
Hat was von einer chinesischen Pagode, dieser Überbau, aber, wie du schon sagst, es ist ein Phantasie-Schiff. Und da kommt es beim Bau in der Hauptsache auf handwerkliches und künstlerisches Geschick an. Und das beweist du in hohem Maß.
Schön das es weitergeht.
LG
Tom
Schön das es weitergeht.
LG
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
- Diwo58
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hallo Leute.......
Wie gesagt.... mit realen Schiffen jener Zeit, hat dieses Modell wenig zu tun. Aber macht ja nix... sieht trotzdem irgendwie toll aus... darf es ein wenig Phantasie mehr sein?
Für alle die es Historisch korrekt mögen.... ich habe noch die Le Phenix (das Vorgänger Modell).... nur wann ich die Phenix baue, kann dauern.... die Probleme sind die gleichen wie bei der Sirene.... so richtig passen will das alles nicht.
Nun aber weiter mit der Sirene.....
Zuerst habe ich die Galionsteile bemalt.......: ....die dann noch mit Ölfarbe behandelt wurden. nach dem Trocken wurden sie verbaut. auch hier tut sich der ein- oder andere Spalt auf, der noch Nachgearbeitet werden muss. Bilder vom derzeitigen Bauzustand.....: Nach dem "Nacharbeiten" geht es an die Masten und Rahen.... dieser Kram hier: ...die Stückpfortendecken sind auch bemalt und müssen noch geöldrakt werden.....: Dann mal weiter im Text.....Masten..... bin jetzt sozusagen auf der Zielgeraden, was den Schiffskörper angeht. Takeln ist ein Kapitel für sich.
Fortsetzung folgt.......
Gruß, Dirk.
Yuuuuuup.... da ist was wahres dran.....Hat was von einer chinesischen Pagode, dieser Überbau
Nun aber weiter mit der Sirene.....
Zuerst habe ich die Galionsteile bemalt.......: ....die dann noch mit Ölfarbe behandelt wurden. nach dem Trocken wurden sie verbaut. auch hier tut sich der ein- oder andere Spalt auf, der noch Nachgearbeitet werden muss. Bilder vom derzeitigen Bauzustand.....: Nach dem "Nacharbeiten" geht es an die Masten und Rahen.... dieser Kram hier: ...die Stückpfortendecken sind auch bemalt und müssen noch geöldrakt werden.....: Dann mal weiter im Text.....Masten..... bin jetzt sozusagen auf der Zielgeraden, was den Schiffskörper angeht. Takeln ist ein Kapitel für sich.
Fortsetzung folgt.......
Gruß, Dirk.
- tintifax_2
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
- Wohnort: Irgendwo
Schaut toll aus.
Frage: Wie bekommst du die goldenen Verzierungen so sauber hin?
Frage: Wie bekommst du die goldenen Verzierungen so sauber hin?
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
- Diwo58
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Da gibt es eigentlich kein großes Geheimnis. Gutes Werkzeug (feine Pinsel), eine ruhige Hand (kann man sich antrainieren) und Geduld sind gefragt. Erst bemale bzw. grundiere ich die tiefe Ebene, also das Blau in diesem Fall. Dann alles was Erhaben ist, bzw. was Gold werden soll. Falls ich mit der Goldfarbe mal daneben male, korrigiere ich mit einem sehr feinen spitzen Pinsel nach. das ist auch schon alles. Wie gesagt.... alles machbar mit ein wenig Übung.Frage: Wie bekommst du die goldenen Verzierungen so sauber hin?
Ansonsten... Danke dir für dein Lob.
Gruß, Dirk.
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5674
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
- Diwo58
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hi Leute......
Hier "nur" ein kleiner Zwischenbericht. Ich habe mittlerweile die Masten geputzt geschliffen, entgratet und zusammen geklebt. Auch hier gab es gewisse Probleme, denn ich musste leider Feststellen, dass das Plastik sehr sehr sehr weich ist.... und gerade oben hin zum Masttop.....mega dünn. Da kann ich mich jetzt schon mal Seelisch und körperlich auf größere Probleme beim Takeln einstellen. Stage anbringen mit viel Gegenspannen und größter Sorgfalt und Vorsicht.
Da freu ick ma schon janz doll druff.....
Wat solls....,. erst mal ist jetzt die Bemalung der Masten und Rahen an der Reihe. Danach mit Ölfarbe drüber und zum Schluss Garn-Wuhlinge anbringen.
Der aktuelle Stand der Dinge...... die Masten zusammen und mal an ihren zukünftigen Standort gesteckt (nicht geklebt). Sind ganz schön hoch........ guckst du: Es gibt viel zu tun..... packen wir es an.......
Gruß, Dirk.
Hier "nur" ein kleiner Zwischenbericht. Ich habe mittlerweile die Masten geputzt geschliffen, entgratet und zusammen geklebt. Auch hier gab es gewisse Probleme, denn ich musste leider Feststellen, dass das Plastik sehr sehr sehr weich ist.... und gerade oben hin zum Masttop.....mega dünn. Da kann ich mich jetzt schon mal Seelisch und körperlich auf größere Probleme beim Takeln einstellen. Stage anbringen mit viel Gegenspannen und größter Sorgfalt und Vorsicht.
Da freu ick ma schon janz doll druff.....
Wat solls....,. erst mal ist jetzt die Bemalung der Masten und Rahen an der Reihe. Danach mit Ölfarbe drüber und zum Schluss Garn-Wuhlinge anbringen.
Der aktuelle Stand der Dinge...... die Masten zusammen und mal an ihren zukünftigen Standort gesteckt (nicht geklebt). Sind ganz schön hoch........ guckst du: Es gibt viel zu tun..... packen wir es an.......
Gruß, Dirk.
- tintifax_2
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
- Wohnort: Irgendwo
Ich halte dir die Daumen, dass es gelingt mit dem Spannen. Allerdings bin ich mir sicher, dass du es schaffen wirst.
Ich habe nur einmal im Leben einen Mehrmaster gebaut und da sind mir sämtliche Masten beim Takeln gebrochen - erst die beigelegten Plastikdinger und dann die Masten beim Versuch mit Fäden.
Seitdem baue ich nur mehr Autos
Ich habe nur einmal im Leben einen Mehrmaster gebaut und da sind mir sämtliche Masten beim Takeln gebrochen - erst die beigelegten Plastikdinger und dann die Masten beim Versuch mit Fäden.
Seitdem baue ich nur mehr Autos
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
- Nightquest1000
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14
Die Masten sehen ja einigermaßen stabil aus. Ich würd Mars und Bram Stengen gegen Holz tauschen. Dann hast du beim takeln kein Stress. Jetzt bist du soweit gegangenen, da kommt es da auch nicht mehr drauf an.
Grüße
Tom.
Grüße
Tom.
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
- Diwo58
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hi Leute....
Zur Zeit arbeite ich etwas mehr an meiner "kleinen" Victory, weshalb die Sirene doch ein wenig zu kurz kommt. Dennoch hat sich zumindest ein bisschen getan. Habe es geschafft die Masten und Rahen zu bemalen und die Masten zusammen zu bauen. Außerdem habe ich schon mal die Anker fertig.
.....die Masten nach der Bemalung..... ......und mal ´ne kleine passprobe....... Natürlich sind die Masten noch nicht geklebt. Als nächstes muss ich die Garn-Wuhlinge anbringen, was auch ein wenig gefummel ist.
Die Rahen sind auch fertig bemalt...... .... und zum Schluss die fertigen Anker......
Ich denke, das nächste Update wird etwas auf sich warten lassen, weil ich konzentriert an der Vic arbeite um die endlich fertig zu stellen. Ich möchte meine offenen Baustellen mal abarbeiten. Deswegen jetzt erst die Vic. fertig machen dann die Sirene und danach noch die Mayflower. Was ich danach anfange.... keine Frage.... wie schon Angekündigt wird es die Vasa von Airfix als Gemeinschaftsprojekt.
Bis dann und Gruß,
Dirk.
Zur Zeit arbeite ich etwas mehr an meiner "kleinen" Victory, weshalb die Sirene doch ein wenig zu kurz kommt. Dennoch hat sich zumindest ein bisschen getan. Habe es geschafft die Masten und Rahen zu bemalen und die Masten zusammen zu bauen. Außerdem habe ich schon mal die Anker fertig.
.....die Masten nach der Bemalung..... ......und mal ´ne kleine passprobe....... Natürlich sind die Masten noch nicht geklebt. Als nächstes muss ich die Garn-Wuhlinge anbringen, was auch ein wenig gefummel ist.
Die Rahen sind auch fertig bemalt...... .... und zum Schluss die fertigen Anker......
Ich denke, das nächste Update wird etwas auf sich warten lassen, weil ich konzentriert an der Vic arbeite um die endlich fertig zu stellen. Ich möchte meine offenen Baustellen mal abarbeiten. Deswegen jetzt erst die Vic. fertig machen dann die Sirene und danach noch die Mayflower. Was ich danach anfange.... keine Frage.... wie schon Angekündigt wird es die Vasa von Airfix als Gemeinschaftsprojekt.
Bis dann und Gruß,
Dirk.
- Diwo58
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hallo Modellbaufreunde.......
Auch hier hat sich ein wenig getan........ Mittlerweile ist die Sirene fertig zum takeln. Die Masten haben ihre "Wuhlinge" erhalten. Die Stückpfortendeckel sind auch dran. Die zu großen Jungfern sind zwar noch dran, werden aber zu gegebener Zeit entfernt und später durch "Fakes" ersetzt. Wie...... bekommt ihr noch zu sehen.....
Der aktuelle Bauzustand.....:
Bevor es aber hier weiter geht....kann ´n bisschen dauern. Habe mir Vorgenommen, ein Modell nach dem anderen fertig zu stellen. Also erst mal die Mayflower, die die La Sirene. Ich halte euch auf dem laufenden....
Gruß, Dirk.
Auch hier hat sich ein wenig getan........ Mittlerweile ist die Sirene fertig zum takeln. Die Masten haben ihre "Wuhlinge" erhalten. Die Stückpfortendeckel sind auch dran. Die zu großen Jungfern sind zwar noch dran, werden aber zu gegebener Zeit entfernt und später durch "Fakes" ersetzt. Wie...... bekommt ihr noch zu sehen.....
Der aktuelle Bauzustand.....:
Bevor es aber hier weiter geht....kann ´n bisschen dauern. Habe mir Vorgenommen, ein Modell nach dem anderen fertig zu stellen. Also erst mal die Mayflower, die die La Sirene. Ich halte euch auf dem laufenden....
Gruß, Dirk.
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5674
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
- Diwo58
- Beiträge: 2905
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Ja..... wo isser denn.....
.... mein Sirene Baubericht..... ach da isser ja.
gaaaaaanz hinten.
Hallo Männers......
Pruuuust..... erst mal Staub entfernen.
Es geht weiter..... endlich...... mit meiner La Sirene. Alle noch zu verbauenden Teil noch da...? Yuuuuuup....das da: Im Grunde geht jetzt das Takeln los. Aber zu erst muss ich noch ein paar Vorarbeiten erledigen. Die Beiboote müssen noch vertäut werden....und so. Dann geht es schon los mit dem "Stehenden".
Erste Amtshandlung..... die viel zu großen Jungfern wurden wieder entfernt.......: Die Jungfern werde ich...äääääh... möchte ich "faken". Habe aber noch keine Ahnung wie ich das Umsetze....bzw. welche Material ich nehme. Alles kleine runde Dingelchen (gleichstark zuschneiden) die mit winzigen Stückchen Garn verbunden werden und von hinten Eingekerbt werden müssen, um sie später auf die Wanten zu kleben.
Da freu ick mir schon drauf.....
..... gibt bestimmt wieder Motzerei...
....wenns mir nicht gelingt.
Aber wie würde meine Frau sagen.....: " Hasté dir ja selbst ausgesucht"...
Auf geht´s mit der Sirene....... bis zum nächsten Update.
Gruß, Dirk.
.... mein Sirene Baubericht..... ach da isser ja.
gaaaaaanz hinten. Hallo Männers......
Pruuuust..... erst mal Staub entfernen.
Es geht weiter..... endlich...... mit meiner La Sirene. Alle noch zu verbauenden Teil noch da...? Yuuuuuup....das da: Im Grunde geht jetzt das Takeln los. Aber zu erst muss ich noch ein paar Vorarbeiten erledigen. Die Beiboote müssen noch vertäut werden....und so. Dann geht es schon los mit dem "Stehenden".
Erste Amtshandlung..... die viel zu großen Jungfern wurden wieder entfernt.......: Die Jungfern werde ich...äääääh... möchte ich "faken". Habe aber noch keine Ahnung wie ich das Umsetze....bzw. welche Material ich nehme. Alles kleine runde Dingelchen (gleichstark zuschneiden) die mit winzigen Stückchen Garn verbunden werden und von hinten Eingekerbt werden müssen, um sie später auf die Wanten zu kleben.
Da freu ick mir schon drauf.....
..... gibt bestimmt wieder Motzerei...
....wenns mir nicht gelingt. Aber wie würde meine Frau sagen.....: " Hasté dir ja selbst ausgesucht"...
Auf geht´s mit der Sirene....... bis zum nächsten Update.
Gruß, Dirk.
- Nightquest1000
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14
Die Großbramstenge hat'n Knick. Willste das so lassen?
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Hoi Dirk
Dein Modell sieht echt klasse aus.
Wegen der Jungfern. Dem Bausatz liegen doch Fake Jungfern bei, oder? Wenn Du die Wante als Pütting (von unten) durch die Rüste ziehst, an der Mars befestigst und die Fake Jungfern auf die Wante klebst, würde das doch sich nicht so schlecht aussehen?? Bei diesem Massstab ist das sicher nicht die schlechteste Lösung. Was meinst Du?
Dein Modell sieht echt klasse aus.
Wegen der Jungfern. Dem Bausatz liegen doch Fake Jungfern bei, oder? Wenn Du die Wante als Pütting (von unten) durch die Rüste ziehst, an der Mars befestigst und die Fake Jungfern auf die Wante klebst, würde das doch sich nicht so schlecht aussehen?? Bei diesem Massstab ist das sicher nicht die schlechteste Lösung. Was meinst Du?
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!


