das sieht echt toll aus und auch die Idee mit den abgeformten Heckleuchten finde ich klasse
VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell, ###FERTIG###
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5671
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Was für eine Abformmasse hast Du da?
-
Charmin
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 12:22
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 23 times
Das wollte ich auch gerade fragenIchBaueAuchModelle hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 16:07gut gemacht!
Was für eine Abformmasse hast Du da?
Schöne Grüße und beste Wünsche.
David
“Jedes Modell ist eine Reise – Schritt für Schritt zur Perfektion.”
David
“Jedes Modell ist eine Reise – Schritt für Schritt zur Perfektion.”
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Bert,
was du hier zauberst
MfG
Jan
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Knetsilikon, die beiden Komponenten zu gleichen Mengen verkneten. Ich drücke die fertige Masse in einen Kronkorken, um die räumliche Ausdehnung beim Eindrücken des Teils zu begrenzen und dann warten. Dauert nicht sehr lange, vielleicht 15min maximal, dann kann man das Teil rausnehmen. Geht, aus meiner Sicht, nur bei "2 Dimensionalen"-Teilen.
Die Form kann man aber nicht sehr oft benutzen, da das UV Resin (als Beispiel) sehr hart wird und immer etwas aus der Form mitnimmt.
Danke für's Loben
@David
Wo, oder was ist dir unklar?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Ich baue daraus direkt keine Teile o.ä.
Ich nehme mit der Masse die Form eines Teils ab, was ich dann "vervielfältigen" kann.
Wie in diesem Fall hier, da ist das Teil, was ich gebraucht hätte, sehr ähnlich den Rückleuchten selbst. Also habe ich versucht, mit einer Kopie des jeweiligen Rücklichtes, das fehlende Teil nachzustellen/bauen. Andere können so etwas aus der Hüfte geschossen mit Kunststoff-Platte "frei Schnauze" bauen, mir aber fehlt diese Gabe.
Such einmal Beträge des Mitglieds "Triumph", der baut wahnsinnig kleines Zeug für seine Schiffe mit der bloßen Hand nach...
Ich nehme mit der Masse die Form eines Teils ab, was ich dann "vervielfältigen" kann.
Wie in diesem Fall hier, da ist das Teil, was ich gebraucht hätte, sehr ähnlich den Rückleuchten selbst. Also habe ich versucht, mit einer Kopie des jeweiligen Rücklichtes, das fehlende Teil nachzustellen/bauen. Andere können so etwas aus der Hüfte geschossen mit Kunststoff-Platte "frei Schnauze" bauen, mir aber fehlt diese Gabe.
Such einmal Beträge des Mitglieds "Triumph", der baut wahnsinnig kleines Zeug für seine Schiffe mit der bloßen Hand nach...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Heute habe ich das "Stempeln" der Typschilder versucht, da das hier schon Malle an einem VW Karmann Ghia gemacht hat, was einfach klasse aussah...
Malle war's.
Aus einem Schleifpad von GSW habe ich mit dem (Papier-)Locher einen "Stempel" gestanzt, den ich auf einen alten Applikator-Stick (per UV-Resin) angeklebt habe. Die andere Seite des Applikators habe ich flach angespitzt, ähnlich einem Abzieher für Silikonfugen.
Dann wurde das Schild schwarz#302 bemalt und der getrocknete Überstand mit den "Spatel" entfernt. Nun mit einen Tropfen Silber#90 -wie beim Trockenmalen- den Stempel "benetzen", abtupfen und das Schild "betupfen", lieber öfters, als einmal mit zu viel Farbe. Die Umgebung mit Klebeband schützen. Mir gefällt es. Ein Aufwand, der sich hier für mich definitiv lohnt...
Schaut selbst:
Gefällt mir...
Malle war's.
Aus einem Schleifpad von GSW habe ich mit dem (Papier-)Locher einen "Stempel" gestanzt, den ich auf einen alten Applikator-Stick (per UV-Resin) angeklebt habe. Die andere Seite des Applikators habe ich flach angespitzt, ähnlich einem Abzieher für Silikonfugen.
Dann wurde das Schild schwarz#302 bemalt und der getrocknete Überstand mit den "Spatel" entfernt. Nun mit einen Tropfen Silber#90 -wie beim Trockenmalen- den Stempel "benetzen", abtupfen und das Schild "betupfen", lieber öfters, als einmal mit zu viel Farbe. Die Umgebung mit Klebeband schützen. Mir gefällt es. Ein Aufwand, der sich hier für mich definitiv lohnt...
Schaut selbst:
Gefällt mir...
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Do 23. Jan 2025, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5671
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Es geht aufs Ende zu...
U.a. wurden heute die Spiegel bearbeitet. Die haben auf der Rückseite große Marker. Diese habe ich weggeschnitten und per "Tamiya extra thin" die Oberfläche "angepasst". Der Kleber hat einen recht festen Pinsel. Nachdem man einen Tropfen Kleber auf die Schnittstelle gemacht hat, kann man mit der Pinselspitze eine "Struktur" eintupfen, weil sich das Plastik anlöst.
...aber natürlich geht es nicht friedlich zu Ende...
Zu Beginn des Baus, dachte ich, es reicht nur die Buchstaben "VANAGON" zu entfernen, weil ja das Decal "CAMPING" dabei ist... Aber der Schriftzug ist erheblich kürzer
Fehler Nr1.
Fehler Nr2:
"VOLKSWAGEN" habe ich silber gestempelt, die Decals sind jedoch weiß
Ich muss aufhören zu denken...
.
Und der Grill für den Wasserkühler wurde gesetzt. Ein Durchbrechen der Leisten hat zwar funktioniert, aber es lässt sich dann nicht mehr verkleben. Es sieht dann aus wie ein Expander...
U.a. wurden heute die Spiegel bearbeitet. Die haben auf der Rückseite große Marker. Diese habe ich weggeschnitten und per "Tamiya extra thin" die Oberfläche "angepasst". Der Kleber hat einen recht festen Pinsel. Nachdem man einen Tropfen Kleber auf die Schnittstelle gemacht hat, kann man mit der Pinselspitze eine "Struktur" eintupfen, weil sich das Plastik anlöst.
...aber natürlich geht es nicht friedlich zu Ende...
Zu Beginn des Baus, dachte ich, es reicht nur die Buchstaben "VANAGON" zu entfernen, weil ja das Decal "CAMPING" dabei ist... Aber der Schriftzug ist erheblich kürzer
Fehler Nr1.
Fehler Nr2:
"VOLKSWAGEN" habe ich silber gestempelt, die Decals sind jedoch weiß
Ich muss aufhören zu denken...
.
Und der Grill für den Wasserkühler wurde gesetzt. Ein Durchbrechen der Leisten hat zwar funktioniert, aber es lässt sich dann nicht mehr verkleben. Es sieht dann aus wie ein Expander...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- CaptainMeat
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 90 times
Hey Bert..
bisher sieht das doch schon toll aus .
Die Aussenseiten der Spiegel finde ich aber viel zu grob geraten . Wenn Du da mit Mr Surfacer 500 nochmal drüber gehen würdest schwächt das die Strucktur doch ordentlich ab ...
bisher sieht das doch schon toll aus .
Die Aussenseiten der Spiegel finde ich aber viel zu grob geraten . Wenn Du da mit Mr Surfacer 500 nochmal drüber gehen würdest schwächt das die Strucktur doch ordentlich ab ...
LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Danke Ralf
Da hast du wohl Recht...
Aber das ist wie mit der Holzmaserung der Einbauten, die ist (für mein Verständnis) auch viel zu groß/grob, wenn man es auf den Maßstab hoch- bzw herunterrechnet.
Aber irgendwo muss man auch einfach akzeptieren, dass der Bausatz nicht mehr gibt, ohne aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.
Es fehlt ja schon schlicht weg an der Karosserie. Unzählige Nähte und Sicken fehlen.
Und irgendwann nimmt das "Nachdetailieren" überhand und man verrennt sich in Kleinigkeiten.
Bei den Spiegeln wäre es noch einfacher gewesen, sie glatt zu schleifen, denn die tatsächliche Struktur käme maßstäblich einer Lackierung mit Mattlack gleich.
Ich wollte hier mit dem Kleber zeigen, wie man den Markern halbwegs -ohne großen Aufwand- beikommen kann.
Ich probiere gerne Sachen aus, um dem Modell etwas Realität mitzugeben, aber ich werde nicht grundlegend alles auf den Kopf stellen und alles neu/anders machen, denn diese Gabe habe ich nicht.
Meine fertigen Modelle sind eh mehr Grütze als irgendwas herzeigbares, aber ich mache hier trotzdem noch mit.
Da hast du wohl Recht...
Aber das ist wie mit der Holzmaserung der Einbauten, die ist (für mein Verständnis) auch viel zu groß/grob, wenn man es auf den Maßstab hoch- bzw herunterrechnet.
Aber irgendwo muss man auch einfach akzeptieren, dass der Bausatz nicht mehr gibt, ohne aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.
Es fehlt ja schon schlicht weg an der Karosserie. Unzählige Nähte und Sicken fehlen.
Und irgendwann nimmt das "Nachdetailieren" überhand und man verrennt sich in Kleinigkeiten.
Bei den Spiegeln wäre es noch einfacher gewesen, sie glatt zu schleifen, denn die tatsächliche Struktur käme maßstäblich einer Lackierung mit Mattlack gleich.
Ich wollte hier mit dem Kleber zeigen, wie man den Markern halbwegs -ohne großen Aufwand- beikommen kann.
Ich probiere gerne Sachen aus, um dem Modell etwas Realität mitzugeben, aber ich werde nicht grundlegend alles auf den Kopf stellen und alles neu/anders machen, denn diese Gabe habe ich nicht.
Meine fertigen Modelle sind eh mehr Grütze als irgendwas herzeigbares, aber ich mache hier trotzdem noch mit.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
So...
Seite 8,
gut' Nacht!
...fertig, abfahren...
Auf Wunsch tacker' ich noch einen Galerie-Beitrag zusammen...
Seite 8,
gut' Nacht!
...fertig, abfahren...
Auf Wunsch tacker' ich noch einen Galerie-Beitrag zusammen...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert


