Seite 8 von 13

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 11:50
von Revell-Bert
:thumbup:
Ich drücke :thumbup:

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 11:56
von MichaelR1
Finde Deine Arbeit richtig klasse Ralf :thumbup: :respekt:

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 17:07
von Simitian
Moin Ralf,
sehr schöne Details :thumbup:

MfG
Jan

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Sa 18. Nov 2023, 17:23
von CaptainMeat
Hi,

Danke @ Bert und Michael.

Heut morgen kam mein gestern bestelltes Heft Kit Modellbauschule Teil 6 .
Dieses befasst sich mit Altern und Verwittern im allgemeinen .
Wolfgang Wurm klärt hier über Iliusionsmalerei am Schiff auf und zeigt die Möglichkeiten an der USS Hornet auf.
Urheberrechtlich lass ich das mal bleiben was aus dem Heft zu posten . Aber es sieht absolut klasse und überzeugend aus .

Ob und was ich davon verwirklichen werde kann ich noch nicht sagen . Aber auch anhand der Bilder muss ich meine Farbgebung bzw die von Merit / Trumpeter in Frage stellen .
Den Rest des Tages werde ich mich mit den Farben beschäftigen

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 23:07
von CaptainMeat
Hallo ,

so da bin ich mal wieder . Wie geschrieben hab ich mich um die Farbgebung gekümmert und bin zu dem Schluss gekommen das Trumpeter mit XF 53 ( Neutral Grau ) und XF 17 ( Sea Blue ) falsch liegen . XF 53 ist eher dunkel GrauBlau und XF 17 würde ich als Schwarz mit einem hauch Blau bezeichen.
Hatte ja schon einiges vorlackiert .
Auf Bildern ist das Grau aber viel heller und das Tarnmuster entspricht schon eher dem XF 53 .
Denke die Farbe des Schiffes geht dann eher in richtung Medium Sea Grey XF 83 . Was ein helleres Grau ist . Ich würde es als Grau einstufen :D
Nach ein paar Probelackierungen werd ich das so gestallten .
Leider gibt es nur ein paar Farbaufnahmen der Hornet und darauf ist der Rumpf nicht zu erkennen. Alle anderen Bilder sind in Schwarz weiss .

Nun gehts mit dem Rumpf weiter . Wie erwähnt wurden am Rumpf etra Metallstreifen angebracht .
Es gab nun 4 Wege .
1. Lassen wie es ist
2. Streifen aufmalen und mit aufhellen und abdunkeln an ober und unterkannte darstellen
3. Abklebeband als Streifen aufkleben ( Frage der Haltbarkeit , auch über Jahre ? )
4. Sehr dünne Plastikstreifen ( Polystyrene Sheet ) aufkleben

1 lassen wir weg. Bei 2 bin ich nicht so der Künstler um das zu verwirklichen . Bei 3 bin ich mir echt unsicher ob das auch langzeit hält . Ausserdem sah mein Probeversuch nicht sooo gut aus .
Habe mir dann DIN A 4 Polystyrol Platten in 0,25mm gekauft . Die Dicke entspricht etwa zwei Blatt Papier .
In etwa der Mitte des Schiffs 1 cm von oben beginnt der erste Streifen . Diesen habe ich 9 mm tief gemacht . Der zweite Streifen ist wiederum 1 cm unterhalb des oberen . Eigendlich sind hier 3 Streifen gefordert und die Abstände und Stärken der Streifen müssten jeweils um 1mm kleiner sein .
Ich habe aber auf den unteren verzichtet , da ich die Hornet etwas anders Darstellen möchte .
Das aufbringen der Streifen erfolgte mit Tamiya Kleber welchen ich mit dem Pinsel auf die Streifen gab und dann auflegte.
Hat einwandfrei geklappt . Im Bug und Heckbereich müßen die Streifen aber einen Bogen machen um die Abschrägungen am Rumpf auszugleichen .
Hier habe ich erst die Höhen mit meinen Gestell / Bleistifttrick auf den Rumpf gezeichnet . An Bug und Heck ( ab da wo der Streifen dann aus der Linie läuft . Habe ich mit Klarsichtfolie die Konturen des Strichs übernommen . Das Ganze dann auf die DIN A 4 Platten gelegt und mit einem Scharfen Skalpell ausgeschnitten . Das Ganze dann am Heck wiederholen , aufkleben , fertig . Ist relativ einfach zu schaffen .
P1040005.JPG
P1040006.JPG
P1040007.JPG
.
.
.
Eigendlich wollte ich erst Fotos machen und dann wieder mit Farbe arbeiten . Hatte heute morgen aber ne Std zeit und schon mal was an Rot drauf gegeben :D

Mehrfache Lackierproben auf dem Schiff haben meinen Bestand an Grauen Farben leider schrumpfen lassen . Genau die XF 83 ist gerade kaum Verfügbar und nur in 10 ml ... brauche somit 4 Stck ... alle möglichen Händler haben aber nur 1-2 auf Lager :o :( Na ja irgendwie wird es schon klappen und dann gehts hier Lustig weiter . Mal sehen ob wir gegen Weihnachten noch einen Stapellauf hin bekommen :D

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Mo 27. Nov 2023, 17:08
von KaleuNW
Ahoi Ralf

Die Streifen hast du perfekt hinbekommen 8-).
Der Anwendungstrick mit Klarsichtfolie überzeugt mit einfacher Handhabung :idea:
und mit untadligem Resultat :thumbup: .

Aus der Werft
Wilfred

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 00:40
von CaptainMeat
Moin...

@ Wilfred... es gab ja nur ein paar Optionen um das Darzustellen . Es ist meiner Meinung nach ganz ok geworden , wobei da noch viel luft nach oben ist . Ich denke auch , dass die Streifen beim fertigen Modell kaum auffallen wird , weil ich hab noch ein paar Highlits in petto , aber last euch Überraschen wie es mit der Hornet noch weiter geht. Bin noch lange nicht fertig :)

So zurück zum Schiff,
wie weiter oben schon erwähnt , frist der Pott die Farbe . Somit war dann mein Hellgrau irgend wann alle . Für die Erstlackierung sind schon 30 ml drauf gegangen und es muss noch mal ne Schicht drauf .
Da meine Farbe alle war und die Bestellung auf sich warten lies , dachte ich , dass ich doch schon mal mit der ''Insel'' anfangen kann ... das ich die so in 2 Tagen fertig hab .... ( Insel = Der Komandoturm auf dem Flightdeck )

Tja welch ein trugschluss... aus 2 Tagen gedacht sind 6, 5 Tage geworden bei ca 16Std reine Arbeitszeit.
Schwierig war hier in erster Linie wieder mal der Bauplan . Ein ewiges Suchen , welches Bauteil muss da hin , aus was Besteht das gesamte Bauteil. Also viel gesuche auf den Plänen und dann langwiriges Zusammenbauen der Teile .

Nun ja hier mal ein paar Bilder :
IMG_0230.JPG
IMG_0231.JPG
IMG_0232.JPG
IMG_0233.JPG
IMG_0234.JPG
IMG_0235.JPG
IMG_0236.JPG
IMG_0237.JPG
IMG_0238.JPG
IMG_0239.JPG
IMG_0240.JPG
IMG_0241.JPG
IMG_0242.JPG
.
.
Die Flightdeckkomandobrücke auf dem letzten Bild ist nur lose auf den Trägern aufgelegt und noch nicht verklebt . Diese muss erst noch innen Lackiert werden und dann werden die ersten Besatzungsmitglieder einziehen.
Meine Farben sind übrigens am Dienstag gekommen... somit kann es mit dem Lackieren dann auch weiter gehen .

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 06:12
von Oliver Bizer
Der Aufgang sieht Klasse aus.
Da hat sich der Aufwand sehr gelohnt 6 x :clap:

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 09:13
von IngoM
Einfach Klasse :clap: :clap: :clap: :respekt:

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Do 30. Nov 2023, 10:36
von Simitian
Sehr gute Arbeit :clap: :clap: :clap:
Das du bei den ganzen PE-Teilen nicht die Nerven verlierst :respekt: :)

MfG
Jan

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 20:01
von ModellfreakDD
Das muss so verwirrend sein, damit du nicht zu schnell fertig wirst :lol:

Die Insel sieht wirklich super aus :thumbup:

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 20:14
von KaleuNW
Klempnerarbeit erster Güte :lol:

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 20:56
von Revell-Bert
Achtung vor deiner Leitung :respekt:

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 15:35
von CaptainMeat
Hey Leute ,
erst mal Danke für Eure netten Bemerkungen . Freut mich sehr das es euch bis dahin gefällt .

Wo ich dann schon bei der Insel dabei wa , sollte die natürlich auch komplett fertig werden . Sprich die Radaranlagen / Antennen/ Mast müssen erstellt werden . Diese werden erst noch nicht verbaut , aber es ist natürlich schon schön wenn die fertig sind .

Ich hab nicht damit gerechnet , dass das erstellen der Teile soooo langwirig wird.
Bin aber mitten drin und sobald ich ein sichtbares Ergebniss habe kommen dann auch die nächsten Bilder .

Re: USS Hornet CV-8 Merit 1/200 No.62001 +MK1 Design MD-20007 inkl. Holzdeck

Verfasst: Di 5. Dez 2023, 22:10
von CaptainMeat
Hallo,
ich schon wieder :D
Hab mal einen kleinen Endspurt hin gelegt und die Masten fertig gebaut . Somit hab ich wieder einen Bauabschnitt erledigt .
Und ich muss sagen , das die Geschichte mit den Photoätzteilen schon echt einen Herrausvorderung darstellt . Sprich , es ist schwieriger als gedacht .
Mittlerweile bin ich ja auch schon älter, die Hände werden etwas zittriger , die Augen wollen auch nicht mehr so gut gucken .
Daher bitte ich um Nachsicht :)
Die Masten und der Turm sind gut geworden . Die vordere Radaranlage ist auch ok ... die hintere hat nicht so gut geklappt . Sollte aber wenn gebrusht und integriert nicht sonderlich auffallen hoffe ich .
Hier nun die Bilder :
IMG_0249.JPG
IMG_0250.JPG
IMG_0251.JPG
IMG_0252.JPG
IMG_0253.JPG
IMG_0254.JPG
IMG_0255.JPG
IMG_0256.JPG
IMG_0257.JPG
IMG_0258.JPG
IMG_0259.JPG
IMG_0260.JPG
IMG_0261.JPG
IMG_0262.JPG
.
.
So und nun muss ich mir gedanken ums Lackieren machen .

Bald gehts weiter ...