Auf jeden Fallsich hier im Forum anzumelden hat sich ja schon doppelt und dreifach gelohntsoviele gute Tips
Revell / Tiger II Ausf. B (Henschel Turm) / 1:35 (Bausatznummer 03249)
-
Nachtfalter
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
- Wohnort: Flensburg
- Has thanked: 176 times
- Been thanked: 33 times
Wow, der Tiger ist ja wohl mal richtig klasse geworden. Wo Du schreibst 7 Jahre altes Modell. Ich hab
die Tage auch noch einige Modellleichen zufällig wieder gefunden.
Ich hatte ja die letzten Jahre im Modellbau immer wieder Anlauf genommen, Modelle angefangen und dann
wieder bei Seite gelegt.
Eigentlich bin ich erst die letzten 2 1/2 - 3 Jahre wieder richtig eingestiegen.
Mal schauen, was ich noch aus den Leichen machen kann, muss erstmal sichten, inwiefern noch alle Bauteile
vorhanden sind.
Gruß aus Flensburg
Torsten
die Tage auch noch einige Modellleichen zufällig wieder gefunden.
Ich hatte ja die letzten Jahre im Modellbau immer wieder Anlauf genommen, Modelle angefangen und dann
wieder bei Seite gelegt.
Mal schauen, was ich noch aus den Leichen machen kann, muss erstmal sichten, inwiefern noch alle Bauteile
vorhanden sind.
Gruß aus Flensburg
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! 
Ach du - mir gehts doch genausoNachtfalter hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 02:37 Wow, der Tiger ist ja wohl mal richtig klasse geworden. Wo Du schreibst 7 Jahre altes Modell. Ich hab
die Tage auch noch einige Modellleichen zufällig wieder gefunden.![]()
Ich hatte ja die letzten Jahre im Modellbau immer wieder Anlauf genommen, Modelle angefangen und dann
wieder bei Seite gelegt.Eigentlich bin ich erst die letzten 2 1/2 - 3 Jahre wieder richtig eingestiegen.
Mal schauen, was ich noch aus den Leichen machen kann, muss erstmal sichten, inwiefern noch alle Bauteile
vorhanden sind.![]()
So nach und nach mit vielen hilfreichen Tips aus diesem Forum und YouTube-Videos immer mehr an Erfahrung gesammelt - und die sammele ich weiterhin
Das war das erste Modell mit meiner neuen Airbrush. Dazu muss ich sagen, dass ich noch ein unfertiges Surmgeschütz in 1:35 als "Opfermodell" zum ausprobieren der ersten Schritte genutzt habe, bevor ich an den Tiger gegangen bin.
Also nie den Mut verlieren und vor allem immer Zeit lassen! Das waren die ersten Lektionen, die ich lernen musste
Dank dir JensJens H. hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 18:12 Die erste Airbrush Lackierung ist doch echt super geworden. Gefällt mir sehr gut.![]()
ich muss dazu sagen, dass ich die Tarnung eigentlich viel feiner machen wollte (so wie auf der Verpackung eben). Da fehlte wohl noch viel Erfahrung und die "Handführung" der Airbrush. Da kann man die beste Airbrush haben - man muss trotzdem erstmal lernen damit um zu gehen
Farbmengenbegrenzer, wieviel Druck man wann einstellt, Farbmischung mit Verdünner..
Zum Glück
Dank den Tips von Revell-Bert und und ModellFreakDD kam ich auf die Idee
Grüssle 

