
Auf die Dachnachbildung mit Schindeln bin ich mal gespannt. Zwei Dinge sind mir im Nachhinein dann doch noch aufgefallen und zwar bei deiner Fachwerksgestaltung: 1. Türen und Fenster sind normalerweise immer so breit wie ein Zwischenraum (sog. Gefach). D.h. dass Tür- und Fensterrahmen direkt an die Balken anschließen, die ein Gefach bilden, ohne verfüllte Zwischenräume. Wenn ein Fenster schmäler ist als das Gefach, wird es in der Regel so eingesetzt, dass es zumindest an einer Seite an einem Fachwerksbalken direkt angrenzt (
Beispiel). Ich habe mir erlaubt, mal ein an einem deiner Fotos zu veranschaulichen, was ich meine. Die rot eingefärbten Bereiche beidseits der Fenster gibt es so normalerweise nicht.
Der zweite Punkt betrifft die Schwertung (die schräg verlaufenden Streben). Die verläuft an einer Wand immer gegenläufig und zwar in der Regel so, dass die oberen Enden nach außen zeigen. Jedenfalls nie parallel, da sonst die auf das Bauwerk einwirkende Kräfte nicht gleichmäßig abgeleitet werden und dies zu Instabilität führen kann. Ich weiß, das kommt ein bisschen spät, aber vielleicht kannst du das noch korrigieren (falls jemand fragt: ich habe Zimmermänner in der Familie

).

- fachwerk.jpg (85.56 KiB) 1957 mal betrachtet