U.S.S. United States im Maßstab 1:96
Momentan geht es nur mühsam voran. Zuerst gab es Problem mit der Ruder-Steuerradsystem. Bei den Reparaturarbeiten wurden mehrere Kanonen beschädigt 
 . Die Reparaturarbeiten haben 3 Tage gedauert. Jetzt funktioniert das Ruder beim Drehen vom Steuerrad und die Kanonen sind auch wieder ausgerichtet und in Ordnung. Das nächste Problem ist das Heck. Beim Schließen fielen mehrere Spalten auf, die geschlossen werden müssen. Gruß Ingo
            
			
									
						- Simitian
 - Beiträge: 5009
 - Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
 - Wohnort: Wesermarsch
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 29 times
 
Hi Ingo,
sehr schöner Heckspiegel
 
MfG
Jan
            
			
									
						sehr schöner Heckspiegel
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Jetzt sind auch die 24   42 Pfünder Karronaden und  die eine fahrbare 24 Pfünder Kanone fertig.  Das Anbringen der Taue wird schwierig, weil die Ösen dafür waagerecht befestigt sind und nicht viel Platz für das Durchziehen der recht dicken Taue ist. Mal sehen ob ich verzweifel 
 
            
			
									
						Die Taue durch die Ösen zu bekommen ist ein reines Geduldsspiel. Eine echte Fummelei und wenn die Taue sich dann in die einzelnen Stränge entwirren, dann kann man nur noch einkürzen und es erneut versuchen. Aber gut, ich komme voran, langsam aber beständig. Vorderdeck ist bewaffnet.
            
			
									
						- 
				Revell-Bert
 - Beiträge: 4617
 - Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
 - Wohnort: Kronach/BY
 - Has thanked: 98 times
 - Been thanked: 150 times
 
Klasse Tipp 
Gruß der Bert
            
			
									
						Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
			
						Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Vielen Dank für den Tip  
  Den Einfädler habe ich bisher benutzt um das Garn durch die Öse von Stecknadeln zu bekommen. Die habe ich dann z.B. im Unterdeck bei den senkrecht angebrachten Ösen durchgezogen. Aber natürlich 
  man kann auch einfach den einfädler durch die Öse ziehen und das Garn somit durchziehen. 
            
			
									
						- Triumph68
 - Beiträge: 742
 - Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:52
 - Wohnort: 1052 Le Mont-sur-Lausanne (CH)
 - Been thanked: 41 times
 
Dass wird eine echte Beauty, mache einfach weiter wie du schon gearbeitet hast 
  
  
            
			
									
						Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7630
			
						viewtopic.php?f=275&t=7630


