Eigentlich dachte ich auch ich antwortete privat - weil mir ganz oben neben meinem Namen bei der Glocke eine kleine "1" angezeigt wurde... mittlerweile weiß ich das dies eine Benachrichtigung für eine Antwort auf ein Zitat war
Jetzt muss Bernados nur noch sein Zitat von meiner Antwort löschen und die E-mail ist ganz weg
Meine Lupe ist gekommen und ich habe sie jetzt auch nötig. Die kleinen Teile müssen Gefeilt, geschmirgelt und dann Lackiert werden. Der Bausatz hat viele davon und man kann sie kaum richtig fassen. Ach ja zusammen kleben muss man sie auch noch bevor sie auf´s Deck geklebt werden. Kann also dauern bis ich wieder mit einem Fortschritt melde.
Die Bilder sind so unscharf, da tun mir die Augen weh, wenn ich nur flüchtig darauf schaue. Beim oberen Bild läßt sich auch nicht erkennen, was das für ein Teil sein soll. Und beim unteren nehme ich an, daß es sich um eine Streichholzkuppe handeln könnte.
Gruß aus der Kellerwerft
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Da muss ich mich Dieter leider anschließen. Das Foto ist dermaßen unscharf, das man nicht wirklich was erkennen kann.... (bis auf das vermutliche Streichholz). Ein bisschen bessere Foto kann selbst mit einer einfachen Handykamera machen. Du schaffst das werter Kollege.
Hallo!
Es lag nicht in meiner Absicht eure Augen zu verletzen. Es war nur so das ich das nicht richtig abschliessen konnte weil mein Sohn mit einer
Videokonferenz dazwischen gehauen hat.
Ich habe die Bauteile noch mal eingestell. Nur muss ich dazu sagen das die Fotos von meinem I-Phone immer erst konvertiert werden müssen und die Qualität darunter Leidet. Und fragt mich bitte nicht was das Darstellen soll. Ich weiß es nicht.
Wenn ich so diverse Schiffsbauberichte sehe wo selbst ein Amboß zum Hilfsmittel wird um das Deck auf den Rumpf zu kleben. Macht es da Sinn schon diverse Kleinteile an zu kleben? Ich bin ein Schiffsmodelbaulaie ich frage nur mal so.
ich bin derjenige, der beim Bau der IJN Shinano (Hasegawa 1:450) das Deck mit einem etwa 6 Kilo schweren Amboß belastet hat, weil es absolut nicht passen wollte. Dazu gibt es hier im Forum einen ausführlichen Baubericht.
Ich halte es nicht für sinnvoll, sich genau an die Bauanleitung zu halten, weil abgebildete Bauschnitte manchmal unlogisch sind. Ich überlege, immer was könnte passieren, wenn ich mich daran halte. Kleinteile, An- und Aufbauten kann man zwar einzeln fertigstellen, aber erst dann anbauen, wenn das Deck fest mit dem Rumpf verklebt ist. Außerdem gibt Bauanleitungen, die nur aus einer Explosionszeichnung bestehen, da muß mann dann schon mal überlegen, welches der nächte Schritt ist.
Bei meinem nächsten BB (Marineeisbrecher Burton Island, Revell 1:300) werde ich mich auch nicht an die Bauanleitung halten, weil ich da einiges ändern will.
Gruß aus der Kellerwerft
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.