Heute möchte ich meine Focke Wulf Fw 190 D-9 vorstellen.
Das Modell ist von Hasegawa , die Lackiervorlage aus "PLANES and PILOTS", die Nassschiebebilder aus meinem Fundus.
Hier die Bilder:
Ich hoffe es gefällt.
Gruß
Manfred
            
			
									
						Focke Wulf Fw 190 D-9 in 1:72
- Freier Franke
 - Beiträge: 164
 - Registriert: So 22. Mär 2020, 22:11
 - Has thanked: 15 times
 - Been thanked: 15 times
 
1:72 das Maß aller Dinge
			
						Ja, gefällt mir!  
 
Die D-Version liegt bei mir übrigens auch schon auf dem Basteltisch.
Allerdings von Revell und in 1/48.
Aber waren denn bei dem Bausatz keine Decals dabei?
Und wie bist du an diese Farbgebung gekommen?
Gruß
Christian
            
			
									
						Die D-Version liegt bei mir übrigens auch schon auf dem Basteltisch.
Allerdings von Revell und in 1/48.
Aber waren denn bei dem Bausatz keine Decals dabei?
Und wie bist du an diese Farbgebung gekommen?
Gruß
Christian
- 
				eydumpfbacke
 - Beiträge: 2413
 - Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
 - Wohnort: Lübeck
 - Has thanked: 9 times
 - Been thanked: 24 times
 
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
			
						PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
- Simitian
 - Beiträge: 5009
 - Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
 - Wohnort: Wesermarsch
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 29 times
 
Hi,
schöne Arbeit,
gefällt mir
 
MfG
Jan
            
			
									
						schöne Arbeit,
gefällt mir
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Freier Franke
 - Beiträge: 164
 - Registriert: So 22. Mär 2020, 22:11
 - Has thanked: 15 times
 - Been thanked: 15 times
 
Natürlich waren Decals dabei , mir hat aber die Lackiervorlage aus der Französischen Buchreihe "PLANES and PILOTS" besser gefallen.Brummi hat geschrieben: Sa 31. Okt 2020, 09:01 Ja, gefällt mir!![]()
Die D-Version liegt bei mir übrigens auch schon auf dem Basteltisch.
Allerdings von Revell und in 1/48.
Aber waren denn bei dem Bausatz keine Decals dabei?
Und wie bist du an diese Farbgebung gekommen?
Gruß
Christian
Gruß
Manfred
1:72 das Maß aller Dinge
			
						- 
				IchBaueAuchModelle
 - Moderator (Revell)
 - Beiträge: 5671
 - Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
 - Wohnort: SU
 - Has thanked: 124 times
 - Been thanked: 46 times
 - Kontaktdaten:
 
Interessantes Farbmuster hast Du da bemalt! Sieht "spannend" aus. Interessant finde ich, dass die 3 auf grünem Untergrund ist anstatt auf dem Fleckentarn. Das verleiht den Eindruck, dass das Fleckenmuster erst später kam. Finde ich gut.
            
			
									
						

