Aktvetos hat geschrieben: Mi 8. Jul 2020, 20:04
Willkommen und viel Spaß hier
Vielleicht kannst mir mal versuchen zu erklären, warum man mit Lego oder Cobi(o.A.) versucht Modelle(oder Firmen es machen) nach zu bauen die im Modellbau wesentlich realistischer aussehen? Gibt ja sogar eigene Standmodell Serien soweit ich weiß.
Und nein, ich möchte nichts schlecht reden, möchte wirklich den Anreiz verstehen.
Schwer zu sagen, die beiden Flugzeuge die ich von Cobi habe waren vor allem für den Schnellen bauspaß gedacht, die sind halt in ner halben Stunde aufgebaut, die Bf-109 und die Spitfire sind dazu halt hübsche Flugzeuge
Eigentlich habe ich bei Lego lieber die großen Modular Buildings gebaut, weil man halt ein paar Stunden beschäftigt ist und eigentlich ist ja der Aufbau das was spaß macht und nicht das im Regal stehen haben.
Ich denke das war auch einer der Gründe dass der Modellbau bei meinen Hobbys über Lego triumphiert hat. An nem Modellbausatz für 30€ sitzt man auch mal mehrere Tage, während bei Lego für 170€ nach ein paar Stunden der Spaß vorbei ist.
Dass die Cobi Flugzeuge neben einem richtigen Modell natürlich lächerlich aussehen ist klar...
Modell - Bauer hat geschrieben: Sa 11. Jul 2020, 10:16
Hallo und Willkommen im Forum Stefan.
Bei mir wartet die Marineversion Rafale M von Revell im Maßstab 1:48 darauf, gebaut zu werden. Falls Deine C der Bausatz 03901 von Revell im gleichen Maßstab sein sollte, kann ich mir gut vorstellen, was Du baust, da es sich um eine Wiederauflage der Form handelt, aus der auch die M stammt. Viel Spaß dabei.
Es grüßt der Modell-Bauer
Ja, genau der Bausatz ist es. Es wären alle Teile im Karton um die M Version zu bauen, nur halt keine Entsprechenden Decals.
Mein erster Bausatz zum wiedereinstieg war die Rafale M von HobbyBoss (auch in 1:48). Die hat mir ein heftiger Windstoß der das Fenster aufgerissen runtergeworfen und komplett zerstört. Da war sie noch keine Woche fertig.
