Dankeschön freut mich
Das hier wird der letzte Teil des Bauberichts:
Fahrzeuge:
Bei den Fahrzeugen wurden noch letzte Details aufgetragen wie ein Ölfarben wash von Abteilung 502, und Pigmente rot von Revell bei den Panzern.
Beim Lkw hab ich mit Vallejo Mud Brown verschmutzungen an Reifen und Kotflügel aufgetragen und mit braunen Pigmenten von Revell etwas drüber gepinselt.
Der Hubschrauber bekam auch noch ein acryl wash mit hell Grau von Revell.
Alle Fahrzeuge wurden mit matt Lack geairbrusht. Die Fotos spiegeln leider etwas vom Blitz.

- Panzer m47
- K800_P1060438.JPG (96.03 KiB) 4039 mal betrachtet

- Panzer hs 30
- K800_P1060439.JPG (88.03 KiB) 4039 mal betrachtet

- Lkw emma
- K800_P1060440.JPG (97.26 KiB) 4039 mal betrachtet

- Hubschraubär Bristol 171 Sar
- K800_P1060441.JPG (84.1 KiB) 4039 mal betrachtet
Alterung des Landungsschiff:
Ich habe Lackschäden wie folgt dargestellt. Alles aus Acryl Farben. Mit einem Wash aus Vallejo Yellow, hab ich mit dem Pinsel einen strich gemalt, mit einem Wash aus Vallejo light Rust den Strich nachgezogen. Somit entsteht eine leichte gelbe umrandung mit dem Orange in der mitte. Mit einem Skalpell habe ich in das Plastik geritzt und ganz dünn mit revell Rost in die einkerbung gemalt. etwas trocknen lassen und dann mit Revell Rost vom eingerizten nach unten streaks gemalt. Mit einem schwarzen Wash bin ich hier und da noch etwas darüber gegangen und für das finish mit einen tupfer hier und einen kleinen strich da, vallejo mahagoni.
Auch gröbere Rainmarks hab ich gemalt mit einer Nasspallete und der Grund farbe Dark Sea Grey von Tamiya, weiss von Revell und Schwarz von Revell.

- Anker
- K800_P1060444.JPG (70.99 KiB) 4039 mal betrachtet

- Board Wand
- K800_P1060447.JPG (84.25 KiB) 4039 mal betrachtet

- Board Wand 2
- K800_P1060448.JPG (81.25 KiB) 4039 mal betrachtet
Antennen:
Der Mast wurde aufgestellt mit etwas nach schleifen des Loches in dem er eingepflanzt wird. Und aus gezogenen Gießästen die Antenen montiert. Dafür habe ich sehr viel geduld gebraucht.

- Antenne stehend
- K800_P1060453.JPG (110.53 KiB) 4039 mal betrachtet

- Antenne 2 stehend
- K800_P1060455.JPG (94.33 KiB) 4039 mal betrachtet

- Antenn3 stehend
- K800_P1060456.JPG (92.99 KiB) 4039 mal betrachtet
Wathering
Rainmarks hab ich mit ölfarben von Abteilung 502 gemalt. Intense Blue, Paynes Grey, light Grey. Mit einem Zahnstocher hab ich kleine pünktchen aufgetragen und mit Terpentin ersatz die pünktchen verblendet.

- Rainmarks
- K800_P1060457.JPG (77.29 KiB) 4039 mal betrachtet

- Rainmarks
- K800_P1060459.JPG (81.13 KiB) 4039 mal betrachtet
So weit so gut. Ich denke ich bin vorerst fertig. Die Ölfarben dürfen Trocknen
Die Deutsche Marine Flagge wurde schon gehisst
Zahnstocher stecken noch in den Antennen gewirr. Beim montieren der Flagge sind wieder Antennen abgegangen. das hab ich zu guter letzt noch behoben. Hoffe die kleben jetzt besser.

- K800_P1060461.JPG (103.42 KiB) 4039 mal betrachtet

- K800_P1060462.JPG (107.09 KiB) 4039 mal betrachtet

- K800_P1060463.JPG (103.29 KiB) 4039 mal betrachtet
Nach dem trocknen der Ölfarben, das einige Tage dauern wird kommt noch Matt lack drauf.
So ... das wars mit dem Baubericht des German Landing Ship Medium - Eidechse Class.
Es folgen natürlich noch Galerie Fotos.
Fazit:
Der Bau hat mir echt Spass gemacht. Ein sehr schönes Schiff mit sehr vielen Details schon Out of Box. Der zusammen Bau ist auch sehr gut gegangen. Bis auf einen kleinen Bau oder hersteller fehler, vorne an der Laderampe (wurde im BB angesprochen). Das Hubschrauber Deck ist auch nicht sooo einfach dran zu bauen. Aber irgendwie hab ich es doch geschaft. Beim Tum anbau auf das Oberdeck hatte ich einen kleinen Spalt den ich mit etwas Sekundenkleber unsichtbar gemacht habe.
Ich habe ein gutes halbes Jahr gebaut. Stunden kann ich nicht sagen ... schade eigentlich.
Ich konnte an diesem Schiff sehr viel ausprobieren, Leitern werde ich in zukunft anders bauen. Ich bin draufgekommen wie viel man eigentlich mit gezogenen Gießästen machen kann, und wie toll die sich verarbeiten lassen. Mit sehr viel geduld. Auf Grund der grösse des Schiffs konnte ich einige Maltechniken ausprobieren. Die mir in Zukunft helfen werden ... hoffe ich
Man könnte noch einiges verbessern Ankerketten im Maßstab organisieren oder das eine oder ander noch genauer Detailieren.
Für meinen Modellbauerischen fortschritt bin ich ganz zufrieden. Und kann diesen Bausatz einen leicht Fortgeschrittenen Modellbauer empfehlen. Einen Dank an Revell für diesen Bausatz der Freude macht zum bauen.
Noch einen schönen Tag! man liest sich dem nächst
