Videos, eine Quelle der Inspiration und Lernmöglichkeiten.



Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Ich würde hier gerne einen Thread starten, wo jeder (seine) Videos posten kann, wo er meint die haben einen Mehrwert für jeden Modellbauer.
Ziel soll es sein eine Quelle zu schaffen wo sich jeder Wissen, Möglichkeiten und Ideen aneignen kann.
Wünschenswert(aber das kann ich nicht beeinflussen) wäre, wenn jeder seinen Beitrag bearbeitet wenn er ein neues Video(Link) hinzufügt und das oben in einer kleinen Indexdatei dokumentiert was gerade neu dazu gekommen ist. Denke das könnte übersichtlicher sein als ein 30 seitiger Thread, wo die ersten Seiten so und so keiner mehr liest...
Also etwa in dieser Form:

Index:
Panzer
Schiffe (neu 10.5.2020)
Flugzeuge
Airbrush


Panzer (ww2)
link 1 Kurze Linkbeschreibung: Alterung und Wintertarnung eines Panzer IV.
link 2 Ketten realistisch darstellen.
link 3 Lüftungsgitter selbst gemacht.

Schiffe
link 1
link 2
link 3 (neu 10.5.2020) Bau der Scharnhorst mit Meer Diorama.

Flugzeuge
link 1
link 2
link 3

Airbrush
link 1
link 2
link 3

Bei den Themen, keine Begrenzung, jeder sollte irgendwann alles finden können das er benötigt.
Warum diese Idee?
Ich verfolge einige Youtuber. Einige von euch sicher auch. Nur kennen wir alle die selben? Und lernen kann man überall etwas, auch Themenübergreifend. Wenn jemand super ein Schiff bemalt und altert, warum sollte man gewisse Techniken nicht auch auf einem Panzer umlegen können?
Zu guter letzt eine bitte. Bewertet das Video wirklich objektiv vor dem posten. Es soll ein Mehrwert sein. Also eher nur Videos posten die wirklich sehenswert sind. Was meine ich damit? Es gibt Videos da erklärt einer wie und warum es zu welchen Fehlern beim Airbrushen kommen kann. Braucht dazu 45 Minuten weil er laufend um den heißen Brei rum redet, nebenbei seine Mizi Tante grüßt... Und der nächste erklärt genau den selben Inhalt in 5 Minuten, hat alle Fehler und Behebungen dazu abgehandelt. Da hätte ich gerne das 5 Minuten Video und nicht das 45 Minuten Video verlinkt und das meine ich mit Objektiv bewerten. Also eher Qualität statt Masse.
Sollte das ganze Anklang finden und gut gefüllt werden, könnte das ein Mehrwert für uns alle werden ;)
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Panzer (WW2)
Airbrush
Diorama

Panzer [WW2)
https://www.youtube.com/watch?v=pyx1oNBsHCU Aufwertung eines 1:72 Königstigers mit Draht und Ätzteilen und sonstigen Modifikationen die einem 1:35 Modell in nichts nach stehen, super umgesetzter Bemalung und Alterung samt dazu passenden Diorama. Schritt für Schritt Erklärung(Englisch aber mit dem Video zusammen leicht verständlich) für alle Umbauten.


Airbrush allgemein Tipps und Tricks.
https://www.youtube.com/watch?v=I4zxXHwxebA Grundlagen
https://www.youtube.com/watch?v=E9ac6OzRIr8 Zubehör
https://www.youtube.com/watch?v=hyMcBhqbWxI Reinigung
Kurze knackige Einführung ins Thema Aibrush, in nur wenigen Minuten wird in dem dreiteiler alles wichtige angesprochen!
https://www.youtube.com/watch?v=jH5OHYfSq5A&t Spinnenbeine, blubbern und sonstige Fehler, kurz und knackig samt Fehlerbehebung in 5 Minuten erklärt.(Englisch aber mit dem Video zusammen leicht verständlich)

Diorama
https://www.youtube.com/watch?v=lFoXiQo5tYs Alienbäume aus Watte und Kunststoffeier auf diese Idee muss man erstmal kommen!
https://www.youtube.com/watch?v=vo6CzvJSBTA Lavagestaltung. Sicher auch etwas das nicht alltäglich ist, hier ein gute Idee wie man es schnell "heiß" werden lassen kann auf einem Diorama.
https://www.youtube.com/watch?v=TwPv5sX4TuI Lavagestaltung Teil 2
Benutzeravatar
Onkel Markus
Beiträge: 669
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
Wohnort: östliches Sauerland
Has thanked: 1 time

Moin Rainer,
prima Idee, hier mal eine Videosammlung anzulegen.
Was hältst du davon, die Videos hier direkt einzubetten? Dann hat man nicht so einen Wulst an Links und hätte sogar zumindest schon mal ein Vorschaubild auf das Video.

Das Einbetten von Videos geht hier relativ leicht und ist hier kurz und knackig erklärt:
viewtopic.php?f=104&t=1590

Grüße,
Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Einbetten geht auch.
Hab nur keine Ahnung ob das zu einer guten Übersicht beiträgt wenn mehrere Posts und viele Videos drin sind.
Aber im Grunde bleibt das jedem selbst überlassen wie er seinen Post gestaltet. Sollte halt nur für den Leser übersichtlich sein.
Daher bin ich auch kein Fan von 30 seitigen Threads... Keiner liest die Seite 5 oder 15, wo die Frage vielleicht beantwortet wurde. Außer er kommt direkt über die Suche hin, aber die wird ja soooo gerne verwendet wie wir Erfahrungsgemäß wissen. :D
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel
Has thanked: 12 times
Been thanked: 71 times

Na toll..... :thumbdown: .... und wo sollen die...."Schiffe alt" hin? Es gibt sehr viele Videos über alte bzw. 1 zu 1 Replikas von Seglern im WWW (z.B HMS Victory oder USS Constitutin, oder VOC Batavia u.v.m.)
Ich denke es ist besser solche Themen bzw. Videos in seinem Baubericht und/oder in Tipps und Tricks zu stellen.
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Diwo58 hat geschrieben: Mo 11. Mai 2020, 10:32 Na toll..... :thumbdown: .... und wo sollen die...."Schiffe alt" hin? Es gibt sehr viele Videos über alte bzw. 1 zu 1 Replikas von Seglern im WWW (z.B HMS Victory oder USS Constitutin, oder VOC Batavia u.v.m.)
Ich denke es ist besser solche Themen bzw. Videos in seinem Baubericht und/oder in Tipps und Tricks zu stellen.
Wie du deinen Beitrag gestaltest, und was du verlinkst, bleibt dir überlassen. Ob du alte Schiffe, bemal Techniken oder Referenzmaterial als sehenswert und als wertvolles Material für die Community empfindest und verlinkst, bleibt dir überlassen.
Denn genau das ist meine Idee für diesen Thread.
Eine zentrale Anlaufstelle für alle Themen.
Den Vorteil sehe ich darin, durch eine zentrale Anlaufstelle, eine Datenbank wenn man so möchte, schneller Tutorials zu finden, die einem helfen. Anstatt einzel Verlinkungen in Bauberichten die sich Monate später keiner mehr ansieht. Es spricht auch nichts dagegen in seinem Baubericht und hier ein Video zu verlinken, auch auf einen Querverweis zum eigenen Baubericht für ein Praxisbeispiel muss nicht verzichtet werden. Das alles bleibt dir überlassen.
Nochmal kurz zusammen gefasst:
Dein Beitrag, deine Gestaltung, deine Links, deine Themen, keine Einschränkungen an dem was du als Wert empfindest zu verlinken.

Wenn dich meine Vorgabe irritiert haben und du meinst, es sollen nur Panzer und so präsentiert werden, NEIN. Es war nur ein Vorschlag wie man seinen eigenen Beitrag mit seinen Interessen gestalten könnte um den Thread übersichtlich zu halten. Um es bildlicher zu machen. Die Kapitelübersicht in einem Buch, wird auch nicht mit jedem Buch neu erfunden und gestaltet. Es wäre halt schön für die Übersicht einen gemeinsamen Weg zu finden. Welche Themen aber in dem Buch vorkommen, das bleibt dem Autor selbst überlassen, nur um das nochmals zu betonen.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, das mein verlinktes Video zur Lava Gestaltung dir nicht unbedingt hilft bei deinen Schiffsprojekten. Aber ich gehe davon aus das es ein Mehrwert ist, weil es ein nicht alltägliches Thema ist. Also ich hätte aus dem Stegreif nicht gewusst wie ich Lava gestalten könnte, daher halte ich es als verlinkens wert.
Weiters habe ich beispielsweise auch "Airbrush Grundlagen" verlinkt. Warum? Weil diese Fragen in gleicher oder ähnlicher Form in den letzten Monaten mehrmals gestellt wurden. Aufgrund der Häufigkeit der immer gleich gestellten Frage, gehe ich nun davon aus das diese Videos einen Mehrwert darstellen. Kommt diese Frage nochmal, gehe in den Thread, suche mir das Video raus und kann entweder direkt darauf verweisen oder aber Link kopieren und dem Fragestellenden rein kopieren.
Das sind so meine Hintergedanken dazu.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Das macht nur Sinn, wenn die gesammelten links (youtubevideos :roll: ) auf der ersten Seite zusammen getragen werden - und selbst dann kann durch die ggf. entstehende Masse an links die Motivation gen null gehen, weil ich ggf. vielen links nachgehe um dann festzustellen, dass es nicht das ist, was ich suche (wie bei YouTube sowieso). Gibt es die links auf den Seiten hier in diesem Thread dann nicht zusammen auf einer Seite, scrolle und blättere ich mich hier durch zig Seiten um dann vielleicht festzustellen, dass es für mein Interessensgebiet (Frage/Problem) hier doch nichts gibt. Dann ist der Weg wieder schneller bei YouTube.

Mal ehrlich: bin ich am Basteln, schaue ich nicht erst hier nach um dann auf YouTube zu gehen. Ich nehme dann gleich den direkten Weg und suche bei YouTube.

Ich bin eh einer, der in Sachen Modellbau YouTube nahezu komplett meidet. Es gibt viel zu viele Schwätzer und Müll. Ich habe nur einen Modellbauer, den ich unregelmäßig aufsuche. Lieber schaue ich mir in Foren Bild für Bild an, wie etwas gemacht wurde. Denn da kommt es auf den Punkt. In 3-5 Bildern festgehalten, wie gearbeitet wurde. Das kostet weniger als 1 Minute. Da sind die youtuber gerade mal mit ihrer Einweisung fertig.... Wenn man das Forum einfach nur mit verfolgt, bleibt im Hinterkopf sowieso haften, was man schon gesehen hat. Ich finde es dann schneller hier, als eine Liste mit Links durchzusehen oder bei YouTube zu suchen.

Jeder soll es handhaben, wie er das möchte. Ich brauche das nicht.

Achso: wenn ich eine ergänzende Frage habe? Wie oft antwortet ein youtuber?
Selbst, als ich mal einen Amerikaner auf sein völlig am Thema vorbei gehenden Video "angesprochen" hatte, kam kein Feedback. Und meine Worte waren nicht gerade nett. Aber diplomatisch. Oder einen anderen Amerikaner auf seinen Fehler hingewiesen hatte (historisch völlig falsch)? Null Reaktion. Gut, dass das nur die Corvette betraf.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

Das war eigentlich mein Anliegen. möglichst wenige Seiten zu generieren, mittlerweile ist es mehr ein Diskussionsthema anstatt einer Linksammlung :D.

Natürlich gibt es auch Nachteile. Das ist wie bei allem im Leben.
Es gibt Schwätzer, es gibt selten Antworten auf Yt. Daher auch Eingangs meine Bitte: Qualität statt Masse. Ich will nicht das 45 Minuten Erklärungsvideo, wenn es die selbe Version in 5 Minuten auch gibt und haar genau das gleiche behandelt. Und jeder der auf seinem Lieblingsgebiet oft Videos der verschiedensten YTer anguckt, kann halt gut bewerten, was ist eine Perle und was ist Müll. Nochmals: mein Anliegen hier wäre wirklich, Qualität vor Masse.

Natürlich hat ein Baubericht weiterhin seine Daseinsberechtigung. Aber mal unter uns Gebetsschwester. Manche Sachen sind in einem Video einfach besser erklärt. Wenn man dem Gestalter einfach auf die Finger sehen kann, WIE er es macht.
Es ist halt manchmal ein Unterschied, wenn man schreibt:"ja und da habe ich drüber gebrusht". Oder man in einem Video sieht das es bei diesem Satz eigentlich um 4 Schichten Farbe geht die da gebrusht wurden. Das Ergebnis kann somit ein gänzlich anderes sein. Und der Bauberichtleser wundert sich erstmal warum das bei ihm nicht klappt, im schlimmste Fall ist er sauer weil er dann erst nachfragen muss wie es genau geht und davor noch Material verschwendet hat.
Die meisten von uns versuchen wirklich in ihren Bauberichten anhand von Fotos genauestes zu dokumentieren was, wie gemacht wurde. Aber es dokumentiert halt nicht die einzelnen Handgriffe dorthin und da sehe ich den Vorteil an einem Video.

Du kannst den Versuch hier, auch gerne als öffentliche Favoritensammlung aller sehen. Man kann sie nutzen, muss aber nicht. Ist einem gerade langweilig, kann er rein gehen, die Beschreibungstexte überfliegen und bei Interesse den Link klicken.
Und was nun noch dazu kommt: Es ist futter für die Foreninterne Suche, sowie, aber das kommt auf die SEO Optmierung hier an, auch für Suchmaschinen.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Bin ich voll bei dir. Ich wünsche mir, dass das in genau die Richtung geht.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Onkel Markus
Beiträge: 669
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
Wohnort: östliches Sauerland
Has thanked: 1 time

Ich glaube, ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Habe ich das richtig verstanden, dass wir hier Videos posten sollen, selbst wenn dabei ein Strang von zehn oder mehr Seiten entsteht und du setzt diese Videos dann auf Seite 1 in den Eingangspost?

Gruß,
Onkel Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2961
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 64 times
Kontaktdaten:

War zwar nicht so gemeint, aber wäre eine Idee. Nur was wenn ich nicht da bin? Wer kann dann meinen Post editieren? Mods, natürlich, aber das ist ihre Aufgabe.

Nein, jeder macht seinen Post und editiert den, wenn er neue Links einstellt. Also keinen neuen Post für einen neuen Link, sondern seinen Linkpost editieren und ergänzen. Und am besten noch dokumentieren mit Datumsangabe, wann welcher Link dazu gekommen ist.
Zum besseren Verständnis.
Angenommen der Thread ist 6 Monate alt und ich kann ungefähr schätzen, ich habe das letzte mal vor 2 Monaten rein gesehen. Dann brauch ich nur in den Index des Posterstellers rein gucken, ob der neue Links in diesen zwei Monaten gesetzt hat und ob mich die interessieren könnten.
Siehe dazu, in meinen ersten Post, wie das aussehen könnte mit einem Index, mit dem Datum und der darauf folgenden Gliederung. Nichts anderes als Kapital mit Datumergänzung. Im Index klar ersichtlich wann ein Kapitel ergänzt wurde.
Alle Links die kein Datum haben, übernehmen damit automatisch das Datum des Beitrages. Siehe meinen ersten Post mit Links.
Würde ich heute einen Link hinzufügen, würde ich das im Index dazu schreiben: Panzer -> neuer Link [Datum]
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“