Danke

Und das von jemanden den ich als letzen in diesem Thread vermutet und erwartet hätte

Freut mich um so mehr auch hier ein wenig begeistern zu können.
Zum Prozess, ich frage mich oft:"Sind diese Fotos jetzt notwendig, soviel hat sich nicht geändert". Immerhin will ich auch niemanden nerven...
Aber ja, ich denke doch. Es gibt genug Bauberichte wo man ein Unbemaltes Teil sieht, dann den lapidaren Satz:"jetzt hab ich das bemalt". Und der Leser sitzt nun rätselnd vor den Bildern und denkt sich:"Ja und wie bist du von null auf dieses Ergebnis gekommen?".
Daher versuche ich so viele Zwischenschritte wie möglich herzuzeigen.
Und gerade bei der Bodenstruktur(und allen anderen das ich oft zeige mit zwischenschritten) wirkt es vielleicht langweilig für jemanden der weiß wie es geht, aber für jemanden der es nicht weiß ist es hoffentlich eine Hilfe. Einfach zu sehen, das einmal Washen nicht das gleiche ist wie 3 oder 5 mal Washen. Das ein wenig bestäuben mit einer Aifbrush und helleren Farbe gleich viel mehr Tiefe rein bringt und zum Abschluss das alles nochmals mit einem Trockenbürsten abgeschlossen und akzentuiert wird
Und ich denke es kann durchaus interessant sein zu sehen, wie langsam aus einem eintönigen braun eine vielschichtige Palette an brauntönen nur durch washes und ein wenig airbrushen heraus kommt, ohne dafür zig Brauntöne daheim lagernd haben zu müssen. Ich habe lediglich Sandgelb und eine Farbe die sich beim Tamiya Deck Tan nennt verwendet, also eigentlich besteht der boden aus 4 Farben: Strukturfarbe dunkelbraun, schwarze Vollton Abtönfarbe(Baumarkt Wohnen Abteilung) für das Wash und je ein paar Tropfen von Sandgelb und dem Deck Tan. Achja, die 5te Farbe, das weis zum trockenbürsten.
.