Lösemittel Kleber

Antworten
Ancasa
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 15:45

Hallo,

habe mir vor kurzem ein weiteres Modell in eBay geschossen (eine Honda NR)... Allerdings hat der "Vorbesitzer" bereits versucht etwas rumzubasteln und die Verkleidung zusammen geklebt. Problem: Ich werde nun die Verkleidung nicht gescheit ans Motorrad bringen können... zudem ist die Verkleidung in einer mehr als scheußlichen Farbe gestrichen/lackiert - das werd ic wohl leicht anrauhen und dann drüber lackieren... Wie kriege ich nun am Besten das Teil in seine einzelnen Bestandteile? Gibt es ein spezielles Lösemittel, das ich nutzen kann?

Danke schon mal, für eure Antworten!

Gruß
Ancasa
www.art-and-animals.de
Color Fantasy
Beiträge: 526
Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:22
Wohnort: Südwestdeutschland

Hallo,

was für eine Verkleidung ist es denn? Vollverkleidung? Eventuell Vorderrad ausbauen um die Verkleidung montieren zu können. Die Räder sind oft nur mit einer kleinen Kreutzschlitzschraube montiert.

LG
Benutzeravatar
Marderkommandant
Beiträge: 184
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56
Wohnort: Bad Neuenahr

Hallo Ancasa, im Schreibwarengeschäft, einem guten jedenfalls, gibt es Glasfaserstifte. Ein Plastikstift mit auswechselbaren Galsfaserbündeln. Damit kann man prima aufrauhen und kratzt keine Details weg und findet den Weg in den kleinsten Winkel.
Benutzeravatar
Kafens
Beiträge: 627
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07

Z.B.
Cyanacrylat Kleber (Sekundenkleber) lässt sich mit Aceton lösen.
Ancasa
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 15:45

Danke für die Tipps... Mal schauen, was ich aus dem Modell so rausholen kann :D
www.art-and-animals.de
Ancasa
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 15:45

Ach ja ... noch ne Frage... die Farbe läßt sich von der Verkleidung einfach mit dem Fingernagel abschaben... (werde trotzdem mal nach dem Glasfaserstift Ausschau halten)...
Aber jetzt zu der Frage: wenn die Farbe runter ist, die Verkleidung irgendwie vorm nächsten Lackieren vorbehandeln? oder einfach neu lackieren?
www.art-and-animals.de
Benutzeravatar
Marderkommandant
Beiträge: 184
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56
Wohnort: Bad Neuenahr

Entfetten! Vor dem lackieren unbedingt entfetten.
Mit Alkohol, oder Glasreiniger...
Mach doch mal ein Foto vom "Bestand"... :)
Ancasa
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 15:45

Danke!

Werd noch nen Baubericht eröffnen... Hab gestern Abend mit dem Rahmen angefangen :D
www.art-and-animals.de
Benutzeravatar
Marderkommandant
Beiträge: 184
Registriert: Mo 19. Nov 2012, 10:56
Wohnort: Bad Neuenahr

Na, dann los! Ich bin gespannt und drücke die Daumen zu Deinem Opus! :)
Ancasa
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 15:45

Modellbaufarbe?... doch, ist alles schon gekauft... Welche Farbe würdest du denn empfehlen?
Hab zwar keine Farben von Tamiya genommen, sondern von Revell - aber der Rahmen schaut bereits schon ganz gut aus...
www.art-and-animals.de
Ancasa
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Nov 2012, 15:45

Danke für den Tipp... :D Ich versuchs trotzdem erstmal mit den Revell-Farben... hab mir mal Verdünner besorgt und hoffe so, daß ich dieses Mal ohne häßliche Nasenbildung davon komme...

Was weitere Motorrad-Modelle betrifft - da bin ich immer interessiert :) ... mittlerweile habe ich mit der Honda NR noch drei Modelle die gebaut werden wollen :roll: - allerdings muß ich auch sagen, daß ich momentan eher mit "großen Modellbau", sprich Renovierung am eigenen Haus beschäftigt bin und irgendwie nicht wirklich zum Basteln meiner Modelle komme :cry:
Nix desto trotz "darfst" mir gerne mal schreiben, welche Modelle du so zur Auswahl hättest :D
www.art-and-animals.de
Color Fantasy
Beiträge: 526
Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:22
Wohnort: Südwestdeutschland

Hallo, ancasa, endlich einer der auch gern Motorradmodelle baut.

So siehts bei mir aus. Hab schon lange nicht mehr daran gebastelt.Bild

Uploaded with ImageShack.us
Fühle mich etwas motiviert durch deinen Beitrag.
Farbe, die Revell Farben gehen bestimmt. Die Dupli Color aus dem Baumarkt sind schon etwas härter, aber dafür riecht es dann in der Bude wie in einer Autolackierwerkstatt.
Original Airbrush Modellbaufarben gibts bei " zero-paints ". ( googeln )?
Die Yamaha ist auch mit zero-paint lackiert. Original Yamaha-Blue! Moto GP 2005.
Weisst Du wie lackieren? Also lack, Klarlack,decals Klarlack und dann schleifen auf Hochglanz?
Das hier ist mein viertes Motorradmodell, und, ich finde ich binn schon etwas Fortgeschritten.
Absolute Supertop Motorradmodellseite im Internett, " maxmotomodelling", bei google mal eingeben, wenn Du die Seite noch nicht kennst.?
Vielleicht, wird das noch was im Forum mit den Motorrädern?
Es wird schon eher mit den Millitärmodellen Gas gegeben?

Viele Grüße

C.F.


Die zero-paint Farben werde ich nur noch im Freien brushen, die Belastung im Zimmer ist schon Enorm und man muß eine Atemmaske tragen. Dupli-Color Farbdosen wohl eher auch.
Zur Zeit bau ich einen DTM Audi A4 von Revell und lackiere Alles mit den geruchsfreien Aqua-Color Farben.
Das Ergebniss ist wirklich nicht Schlecht. Ich bin mit den aquas sehr zufrieden.
Jetzt hab ich über die Grundfarbe etwas Klarlack gebrusht. Noch etwas darüberschleifen, dann die Decals drauf und trocknen lassen. Dann die letzte Schicht Klarlack. Ich bekomm auch fast immer eine leichte " Orangenhaut ". das macht aber überhaupt Nix, der Lack wird ja noch geschliffen und Poliert.
Jetzt kommt der Urlaub und mal sehen, vielleicht werd ich in 14 Tagen schon mal Bilder vom Audi reinstellen können?
Antworten

Zurück zu „Tipps & Tricks“