So.... Freunde der Kunst, hier nun die Galeriebilder zu meinem Diesjährigen Wettbewerbsbeitrag.
Bei so ziemlich allem, was dran, ab, oder zugebaut habe, kann man drüber streiten. Manches ist nicht einmal Historisch korrekt, aber ich wollte es so, wie es nun mal aussieht.
Quellen kamen aus dem Internet (verschiedene Modelle und 1zu1 Repliken) oder Dem Buch von Mondfeld.
Den Seeleuten auf meinem Modell habe ich allen Namen gegeben (auch hier Quelle: "Die Schiffe des Christoforo Colombo" von Wolfram zu Mondfeld")... fand ich irgendwie Witzig.
Wir schreiben den 12.10.1492.
An Board geht man diversen Beschäftigungen nach........ also keine besonderen Vorkommnisse........?
...einer... ist immer.... der Loser..... in diesem Fall gleich 3 Mann die Deck schruppen müssen. Es handelt sich hierbei um:
Rodrigo Gallego, einem Gehilfen,
Bartolome de Torres, einem begnadigten Verbrecher
und Martin de Urtubia.......:
An anderer Stelle wird heftig Diskutiert.... am Kartentisch..... ob man doch nicht lieber Umkehren sollte..... solange man noch kann. Man ist ja schließlich schon lange Unterwegs und kein Land zu sehen (oder?) Und wer will schon am Ende der Welt runterstürzen...... Die Beteiligten.......:
Christoforo Colombo (Cristobal Colon) Generalkapitän.......
Juan de la Cosa, Eigner der Santa Maria.....
Pedro Gutierrez, Königlicher Haushofmeister.......
Rodrigo Sanchez, Rechnungsprüfer.....
und Sancho Ruiz da Gama, Steuermann.....:
...gerade aus der Koje kommt Rodrigo de Escobeda, Schriftführer der Flotte.....:
....am Wasserfass bedient sich Diego de Salcedo, Bediensteter Colombos. Herumsitzen tun da ....:
Domingo Vizcaino, Böttcher.....
Diego Perez, Maler.....
und Rodrigo de Jerez.
....nur wenig später ist an gleicher Stelle was geboten.... Musik und Tanz.......
der Tänzer ist Pedro de Terreros, Schiffsjunge.
an der Trommel... Antonio de Cuellar, Schiffszimmermann....
die Flöte spielt Juan de Medina, Schneider.
Weitere Zuschauer sind :
Diego de Arana, Schiffsprofoß...
Louis de Torres, Dolmetscher...
und Bartolome Garcia, Bootsmann.....:
Aaaaah... da kommt die Küche...ääääh.... die Kochkiste, getragen von....:
Lope, Schreiner...
und Chachu, Bootsmann.....:
Angelockt vom Radau Mittschiffs geht Cristobal Caro, Goldschmied, mal Nachsehen was los ist.....:
Abseits von allen Geschehnissen, treibt sich Juan de Moguer, begnadigter Verbrecher am Heck herum. Was er da wohl will? Doch wohl nicht über Board pinkeln???
Hoppala... zurück zu "keine besonderen Vorkommnisse"...... Im Ausguck haben Juan de Jerez und Alonso Clavijo, begnadigter Verbrecher dienst. Sie sehen was..... und was wird das sein...? Land?..... wir schreiben den 12.10.1492 die Eroberung des Paradies steht bevor......:
Auch hier noch mal die Übersichtsfotos.......:
weitere Fotos folgen....
Galerie zur Santa Maria 1/90 Wettbewerbsmodell
- Admiral Hornblower
- Beiträge: 387
- Registriert: So 25. Sep 2016, 19:29
- Wohnort: Leichlingen (Rhld) / Carolinensiel
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 18 times
Auch von Dir eine , wie gewohnt, Super Arbeit. Viele schöne Details, die kleinen Geschichten, die Du über die Besatzung erzählst, machen das Betrachten der Bilder noch interessanter.
Was mich ein wenig stört , ist das "Brett" auf dem Du die Santa Maria präsentierst. Du hast dir sicherlich etwas dabei gedacht, aber ich finde dieses wirklich schöne Modell hätte ein "edleres" Holz verdient! Buche, geölt sähe bestimmt gut aus. Ist aber keine Kritik, sondern nur der Eindruck "eines einzelnen".
Jürgen
Was mich ein wenig stört , ist das "Brett" auf dem Du die Santa Maria präsentierst. Du hast dir sicherlich etwas dabei gedacht, aber ich finde dieses wirklich schöne Modell hätte ein "edleres" Holz verdient! Buche, geölt sähe bestimmt gut aus. Ist aber keine Kritik, sondern nur der Eindruck "eines einzelnen".
Jürgen
Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden.
Sokrates
Sokrates
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5584
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 74 times
- Been thanked: 34 times
- Kontaktdaten:
Wunderbar. Wieder ein beeindruckendes Schiff von dir. 

- Nightquest1000
- Beiträge: 1845
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14
gar keine Kritik, aber ich meine auch... spendier dem Schiff einen schöneren Ständer. Wenigstens die Maserung längs....
Die ist viel zu schön für den jetzigen Ständer.
liebe Grüße
Tom
Die ist viel zu schön für den jetzigen Ständer.
liebe Grüße
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2793
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 8 times
Das Brett sieht für mich aus wie ein Plankenstück, also kein Beinbruch.
Ja wie gewohnt ein super Modell und eine sehr gute Geschichte die Du Dir ausgedacht hast
BRAVO

Ja wie gewohnt ein super Modell und eine sehr gute Geschichte die Du Dir ausgedacht hast

BRAVO




„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- Diwo58
- Beiträge: 2853
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 57 times
hallo Freunde der Modellbaukunst.....
Danke für euer Lob. ja... das Holzbrett..... der gute Olli hat es erkannt.... so sollte es rüber kommen... als Plankenstück. Aber jetzt kann ich es ja Verraten..... Ursprünglich sollte das ein altes verranztes graues Eichenbrett sein. Leider habe ich nichts passendes gefunden und das jetzige Brettchen ist ein Ausweichteil. Ich denke mit so ´nem Eichenbrett hätte das schon richtig geil ausgesehen.
Aber.... ich baue ja noch das ein oder andere Segelschiff......
Gruß, Dirk.
Danke für euer Lob. ja... das Holzbrett..... der gute Olli hat es erkannt.... so sollte es rüber kommen... als Plankenstück. Aber jetzt kann ich es ja Verraten..... Ursprünglich sollte das ein altes verranztes graues Eichenbrett sein. Leider habe ich nichts passendes gefunden und das jetzige Brettchen ist ein Ausweichteil. Ich denke mit so ´nem Eichenbrett hätte das schon richtig geil ausgesehen.
Aber.... ich baue ja noch das ein oder andere Segelschiff......

Gruß, Dirk.
