Zeigt Eure Projekte......
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 4116
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: bei BN
- Kontaktdaten:
Schönes rot, ich mag den seidigen Glanz.
-
- Beiträge: 1471
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck


Es grüßt der Reinhart
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 4116
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: bei BN
- Kontaktdaten:
Eine Corvette - das Pacecar - ist fertig. Paar schnelle Bilder davon.




Die C1 ist auf einem guten Weg. Noch ein wenig Chrom an die Karosserie und die ist auch schon fertig.


Die C2. Die Decals sind inzwischen drauf und sie wird eine weitere Schicht Klarlack bekommen.

Die silberne C4 ist mittlerweile fertig zum Komplettieren. Ich plane sie diese Woche fertig zu bekommen.

In den Startlöchern stehen bereits eine C3 (1970, AMT), C5 (2001, Revell) und eine C6 (2005, Revell). Am Wochenende geht es los damit. Dann habe ich zumindest schon mal von jeder Corvette-Generation eine in silber im Regal stehen.




Die C1 ist auf einem guten Weg. Noch ein wenig Chrom an die Karosserie und die ist auch schon fertig.


Die C2. Die Decals sind inzwischen drauf und sie wird eine weitere Schicht Klarlack bekommen.

Die silberne C4 ist mittlerweile fertig zum Komplettieren. Ich plane sie diese Woche fertig zu bekommen.

In den Startlöchern stehen bereits eine C3 (1970, AMT), C5 (2001, Revell) und eine C6 (2005, Revell). Am Wochenende geht es los damit. Dann habe ich zumindest schon mal von jeder Corvette-Generation eine in silber im Regal stehen.
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 4116
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: bei BN
- Kontaktdaten:
Die silberne 1990er ZR-1 (C4) ist vergangene Woche fertig geworden


Obendrauf ist die 1958er (C1) am Wochenende fertig geworden. Ein richtig schöner Bausatz von Revell. Der Bau hat im Grunde viel Spaß gemacht. Für die Lackprobleme kann das Modell ja nichts


Weil nun ein wenig Platz am Tisch ist, habe ich mit der 2005er (C6) von Revell und einer 1970er ZR1/LT1 (C3) von AMT angefangen. Sie sich schon zu Lackieren vorbereitet.


Obendrauf ist die 1958er (C1) am Wochenende fertig geworden. Ein richtig schöner Bausatz von Revell. Der Bau hat im Grunde viel Spaß gemacht. Für die Lackprobleme kann das Modell ja nichts



Weil nun ein wenig Platz am Tisch ist, habe ich mit der 2005er (C6) von Revell und einer 1970er ZR1/LT1 (C3) von AMT angefangen. Sie sich schon zu Lackieren vorbereitet.
Hi,
Als kurzes für zwischendurch, bevor ich mich an die Prinz Eugen mache.
Ein Schnellboot S100 in 1:350, welches im Trumpeterbausatz der Prinz Eugen 1:350
beigelegt ist.
Als Mini Modell nicht sonderlich detailreich.
Aber hier und da lässt es sich etwas aufpeppen.
Das gelbe Schlauchboot zu dem S100 habe ich mal aus Knetgummi geformt.
Nach dem Klarlack drüber ist, wird das Knetgummi etwas härter.
Hier mal ein Bild zum Stand des Projekts:
MfG
Jan
Als kurzes für zwischendurch, bevor ich mich an die Prinz Eugen mache.
Ein Schnellboot S100 in 1:350, welches im Trumpeterbausatz der Prinz Eugen 1:350
beigelegt ist.
Als Mini Modell nicht sonderlich detailreich.
Aber hier und da lässt es sich etwas aufpeppen.
Das gelbe Schlauchboot zu dem S100 habe ich mal aus Knetgummi geformt.
Nach dem Klarlack drüber ist, wird das Knetgummi etwas härter.
Hier mal ein Bild zum Stand des Projekts:
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Sd.Kfz. 234/3, in 1:35 von Italeri
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Nightquest1000
- Beiträge: 1853
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14
Schöne C1 !IchBaueAuchModelle hat geschrieben: ↑Di 11. Jun 2019, 07:11 Obendrauf ist die 1958er (C1) am Wochenende fertig geworden.
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 4116
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: bei BN
- Kontaktdaten:
Danke schön! Die hat mir so viel Spaß gemacht und das Resultat finde ich richtig gut das ich mir vielleicht nochmal eine hole. Tolles Modell.
@Chrsitian: der Lack bei deinen Fahrzeugen ist mal wieder hammermäßig geworden.




-
- Beiträge: 1471
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
Bin noch, soweit die Temperaturen das zulassen, an der Flak zugange:
















Es grüßt der Reinhart


MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Sd.Kfz. 234/3, in 1:35 von Italeri
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 4116
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: bei BN
- Kontaktdaten:
Danke Alex! Ich üben und üben und üben. Bei der C2 musste ich bisher nicht nochmal polieren. Das ist mein Ziel: 2K ohne zu polieren. Das nervt und da bin ich zu ungeduldig. Also habe ich bei der C2 einen Nassschliff gemacht und eine weitere Schicht Klarlack aufgetragen. Perfekt -
2005 Corvette C6 1/25 Revell #07368
1970 Chevrolet Corvette LT-1/ZR-1 1/25 AMT #6218
Jetzt kann es wieder an die Detaillierung gehen.
Die Nächsten beiden Corvette sind in Arbeit. Die Teile wurden am WoE lackiert (Interior, Unterboden, Motoren, Getriebe) und die Karossen (noch ohne Klarlack):


-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 4116
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: bei BN
- Kontaktdaten:
Die C2 ist fertig. Mein Fazit: ein toller Bausatz. Lediglich beim einbauen des Unterboden klemmte es irgendwo.
Ich denke mir, ich starte jetzt gleich eine C5.
Stark
! Bis ich mal so ein sauberers Finish hinbekomme, dauerts bestimmt noch ein bisschen. Deshalb traue ich mich aktuell auch noch nicht, die Karo meines Ferraris zu lackieren, hab einfach Angst, da was zu versauen (meine bisherigen Modelle sind ja alle mit Dose lackiert aber jetzt will ich airbrushen). Deshalb übe ich erst mal, aber die Ergebnisse sind bisher sehr ernüchternd...du hast es bestimmt schon irgendwo mal erwähnt, aber ich finde auf die schnelle nichts, deshalb muss noch mal nachfragen: welchen Klarlack verwendest du?


