Hallo an alle,
mein  Zerstörer Z-43 Typ 1936B (mob) von Trumpeter in 1:350 ist fertig.
Kleines Fazit nach dem Bau:
Sehr schöner Bausatz und recht detailliert für den Maßstab.
Da kann sich so mancher Hersteller eine Scheibe abschneiden. 
Der Preis ist angemessen für den Bausatz, um die 35€.
Große Schwierigkeiten oder Passungenauigkeit gab es beim bau nicht.
Man sollte sich jedoch auf eine kleine Kleinteileorgie einstellen.
Die beigelegten PE Teile werten das Ergebnis sehr auf.
Man hat jedoch die Wahl ob man die PE's benutzt oder 
auf die ebenso beigelegten Plastikausführungen zurückgreift.
Ausser bei der Reling, die ist nur als PE beigelegt.
Kurz um, ein toller Bausatz vom letzten Zerstörer der DKM.
Bausatzvorstellung
Baubericht
Hier ein paar Bilder von meinem Ergebnis:
MfG
Jan
            
			
													Deutscher Zerstörer Z-43 Typ 1936B (mob) von Trumpeter in 1:350
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
					Zuletzt geändert von Simitian am So 7. Jul 2019, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- ModellfreakDD
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
 Sieht doch super aus. Vor allem für dein erstes Schiff. Respekt
  Sieht doch super aus. Vor allem für dein erstes Schiff. Respekt PS: Mit dem Verblenden hat auch super geklappt wie ich sehe.

Ahoi Frank
Gratulation zur gelungenen Indienststellung. 
  
Wie die vielen offenen Baustellen und Baustops bekunden, gelingt dies längst nicht allen.
Dank differenzierterer Farbgebung und der Verwendung von PE Teilen ist eine deutliche Verbesserung zu bemerken.
Weiter so! Bin gespannt, was als nächstes auf die Helgen kommt.
  Bin gespannt, was als nächstes auf die Helgen kommt.
Aus der Werft
Wilfred
            
			
									
						Gratulation zur gelungenen Indienststellung.
 
  Wie die vielen offenen Baustellen und Baustops bekunden, gelingt dies längst nicht allen.
Dank differenzierterer Farbgebung und der Verwendung von PE Teilen ist eine deutliche Verbesserung zu bemerken.
Weiter so!
 Bin gespannt, was als nächstes auf die Helgen kommt.
  Bin gespannt, was als nächstes auf die Helgen kommt.Aus der Werft
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.    
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio viewtopic.php?f=275&t=7639
  viewtopic.php?f=275&t=7639
			
						Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
 viewtopic.php?f=275&t=7639
  viewtopic.php?f=275&t=7639- schnuerbodenfuxx
- Beiträge: 924
- Registriert: Do 5. Mär 2015, 15:38
- Been thanked: 1 time
Hallo Jan,
dein Z43 ist großes Kino. Das Modell ist super gelungen. 
     
     
 
Mein Glückwunsch zur Indienststellung.
Grüße aus Bad Salzuflen
schnuerbodenfuxx Dieter
            
			
									
						dein Z43 ist großes Kino. Das Modell ist super gelungen.
 
     
     
 Mein Glückwunsch zur Indienststellung.
Grüße aus Bad Salzuflen
schnuerbodenfuxx Dieter
Ich weigere mich immer noch, die Schlechtschreibreform anzuerkennen. Deshalb: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
			
						- Diwo58
- Beiträge: 2904
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 90 times
Hi Jan......
Glückwunsch zur Fertigstellung eines superschönen Modellschiffs....... 
 
Wie....?..... erstes Schiff.....?...... kaum zu glauben . Klasse Leistung für ein erstes Schiff....
 . Klasse Leistung für ein erstes Schiff....  
   
 
Gruß, Dirk.
            
			
									
						Glückwunsch zur Fertigstellung eines superschönen Modellschiffs.......
 
 Wie....?..... erstes Schiff.....?...... kaum zu glauben
 . Klasse Leistung für ein erstes Schiff....
 . Klasse Leistung für ein erstes Schiff....  
   
 Gruß, Dirk.

- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Ahoi, und moin moin,
danke für euer Feedback, freut mich.
Bin jedoch auch sehr dankbar für konstruktive Kritik, sowas bringt einen weiter.
@Frank und Dirk, es ist allerdings nicht mein erstes Schiff, sondern mein 3.
Wobei die ersten beiden eher als Wieder-Neuanfänger in Sachen Modellbau zu betrachten wären.
Ich bau jetzt nach knapp 25 Jähriger pause , seid 1,5 Jahren wieder Modelle.
Und merke seid nem 1/2 Jahr, das sich meine Ansprüche an mich selbst, mit jedem Modell steigern.
Allerdings sind mir hier selbsternannte Grenzen gesetzt.
Airbrush will ich nicht, und Zurüstteile im großen Stil will ich auch nicht zukaufen.
@Dieter, schön von dir zu lesen. Hoffe sehr das es dir besser geht (ich gehe jetzt mal davon aus/bzw. hoffe es, das du die Klinik wieder verlassen hast).
 
Nächstes Modell was von mir in Angriff genommen wird, Admiral Hipper oder Prinz Eugen in 1/350.
Eines von beiden wird es, endgültige Entscheidung steht meinerseits noch aus.
Ich bin jemand, der keine Bausätze bevorratet, sondern kaufe immer nur einen und der wird erst fertig gestellt, bevor der nächste Bausatz anrollt.
MfG
Jan
            
			
									
						danke für euer Feedback, freut mich.
Bin jedoch auch sehr dankbar für konstruktive Kritik, sowas bringt einen weiter.
@Frank und Dirk, es ist allerdings nicht mein erstes Schiff, sondern mein 3.
Wobei die ersten beiden eher als Wieder-Neuanfänger in Sachen Modellbau zu betrachten wären.
Ich bau jetzt nach knapp 25 Jähriger pause , seid 1,5 Jahren wieder Modelle.
Und merke seid nem 1/2 Jahr, das sich meine Ansprüche an mich selbst, mit jedem Modell steigern.
Allerdings sind mir hier selbsternannte Grenzen gesetzt.
Airbrush will ich nicht, und Zurüstteile im großen Stil will ich auch nicht zukaufen.
@Dieter, schön von dir zu lesen. Hoffe sehr das es dir besser geht (ich gehe jetzt mal davon aus/bzw. hoffe es, das du die Klinik wieder verlassen hast).
Nächstes Modell was von mir in Angriff genommen wird, Admiral Hipper oder Prinz Eugen in 1/350.
Eines von beiden wird es, endgültige Entscheidung steht meinerseits noch aus.
Ich bin jemand, der keine Bausätze bevorratet, sondern kaufe immer nur einen und der wird erst fertig gestellt, bevor der nächste Bausatz anrollt.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio






