Welchen Bausatz soll ich vorstellen?



Antworten

Welches Flugzeugmodell soll ich vorstellen?

Albatross D III
11
48%
Lachokin La 5Fn
1
4%
Saab V2 J2 Draken
11
48%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 23
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Ist es dieser alte Bausatz ?

Bild

Bild

Naturgemäß gab es damals, vor rund 35 jahren, die österreichischen Jubiläumsmarkierungen noch nicht.
Außerdem kann dieses Modell als lehrbuchmäßiges Abschreckungsbeispiel dienen:
Die Abziehbilder hatte ich damals unmittelbar auf die matte Lackierung ( Pinsel ) aufgebracht, schon vor Jahren sind sie großflächig abgeblättert !
Also: Abziehbilder immer auf glänzende oder zumindest seidenmatte Oberflächen auftragen !
Das hilft auch gegen das berüchtigte "Silbern" des Trägerfilms !
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

>Welchen Bausatz soll ich vorstellen?
Stell sie doch einfach alle vor. :mrgreen:
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Ich meine diesmal irrst DU !
Mein Modell war von REVELL.
Das war vor rund 35 Jahren.

Die REVELL Bausätze damals waren übrigens mit Unmengen kleiner erhabener Nieten übersät, aber die konnte man mit wenig Aufwand und flach gehaltenem Messer entfernen, das wirkte viel besser als die zeitgenössischen versenkten Gravuren !

Axo:
Wenn Du es besser weißt und der Bausatz damals schon von Hase übernommen wurde, dann kann ich nicht widersprechen, ich weiß es schlichtweg nicht !
Aber es ändert nichts an meiner Einschätzung, daß der Bausatz dem "normalen" Modellbauer ein vordergründig ansprechendes Modell zur Verfügung stellt.

Wenn ich noch 1:72 bauen würde wäre ich wieder dabei !
Benutzeravatar
Toolman Toto
Beiträge: 1002
Registriert: Di 14. Aug 2012, 17:24
Wohnort: Krefeld

Hi,

mich würde auch die Albertross D III interessieren.

Die Darstellung der Holzstruktur des Rumpfes ist sehr herausfordernd, finde ich.

Da gibt es von EDUARD einen fantastischen Bausatz in meinem Lieblingsmaßstab 1:48.
http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge ... _DIII.html

Zudem hat Uschi van der Rosten zu diesem Modell wahnsinns Holz-Decals.
http://www.uschivdr.com/products/wgf-72/

Ergebnis z.B.
http://www.uschivdr.com/online-tutorial/ oder http://modelismoymodelistasaviacion.blo ... i-van.html

Grötjes

Toto
Kleiner Maßstab - große Leidenschaft!
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Toolman Toto
Beiträge: 1002
Registriert: Di 14. Aug 2012, 17:24
Wohnort: Krefeld

Mastermind hat geschrieben:Alternativ zu den genannten Decals kann ich die von HGW empfehlen. Die sind z.B. innerhalb kürzester Zeit über den Sockelshop erhältlich, kosten einen Bruchteil dessen was "Herr Uschi" verlangt und lassen sich sehr gut verarbeiten wie ich finde und sind darüber hinaus frei von Ideologischem Geschäckle.
Ich habe die HGW Decals gerade eben erst beim Büssing verwendet und bin recht angetan von denen.
Die Decals von HGW sehen auch nicht schlecht aus. Irgendwann gehe ich diesen Eduard Bausatz mal an und vielleicht probiere ich mal beide Decals aus. Die UvdR-Recals haben zumindest einen hervorragenden Ruf. Aber stimmt schon, das Design der Seite und des Logos ist schon etwas schräg und gibt immer wieder Anlass zu heftigen Diskussionen.
Kleiner Maßstab - große Leidenschaft!
Mein Portfolio
modellfreak
Beiträge: 219
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 16:17

es könnte der bausatz der draken werden ..!!!!!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“