"Ausgedient" Harbour Tug 1:108 Revell



Antworten
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

Bei diesem Modell handelt es sich um einen Uraltkit aus dem Hause Revell. Die Bauteile sind ziemlich plump und bescheiden detailliert. Dennoch ist die Passgenauigkeit unerwartet gut und Sinkstellen nur dezent vorhanden. Störend waren die vielen Fischhäute und der in rot eingefärbte Plastik. In Anbetracht des geringen Preises, sollte man allerding über die eine oder andere Unstimmigkeit hinweg sehen.
Mit etwas Draht und Teile aus der Restekiste, kann man diesen Hafenschlepper aber sehr gut aufpeppen. Alles in allem hat dieser Bausatz viel Spass gemacht, und ich überlege mir gerade, ob ich mir nochmal einen Kaufen soll.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

Hoi Panzerbaer

Also wenn ich Deinen Beitrag lese, werde ich ganz rot :oops:
Ich hatte in der tat sehr viele Ideen, was ich um diesen Kahn hätte machen können. Erst wollte ich dem Angler einen Schuh an die Leine hängen. Leider hat man den aufgrund des Massstabs aber nicht mehr als Schuh erkannt. Auch Nacktbadende wäre eine Idee gewesen, aber das erschien mir als zu Plakativ und als zu erwartet. Liebende habe ich schon mal in ein Dio verbaut (Die Entdeckung Amerikas. Zwei Indios im Gebüsch :mrgreen: ) und wollte das nicht nochmal amchen.
Das mit dem BB ist eine gute Idee. Vor allem auch, weil Du mich dann während des Baus mit Ideen versorgen könntest :D
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

noere hat geschrieben: Das Wasser find ich knaller. Woraus hast du das gemacht?
Mfg noere
Guten morgen Noere
Das Wasser habe ich mit leicht eingefärbtem Polyester resin gegossen. Die Wellen wurden danach mit Acryl Gel geformt.

Panzerbaer62 hat geschrieben::D :P Hallo Satori,
mit Vorschlägen will ich gerne dienlich sein, wenn sie gewünscht werden, aber rein ablaufmässig sollten die eigentlich vorliegen bevor man anfängt oder nicht??? :lol: :P
Och, da bin ich oft sehr spontan :D Manche Ideen entstehen erst mitten im Bau
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Benutzeravatar
satori
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
Wohnort: Winterthur/Kobe
Been thanked: 1 time

Hoi Panzerbaer
Das mit dem roten Platsik ist schon sehr speziell. Allerdings passt das Modell ganz ordentlich und das spachteln hält sich sehr in Grenzen. Ich persönlich finde das Modell sehr interessant da es einem die Möglichkeit bietet, selber zu supern wie einem gerade danach ist.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
LuchsFan
Beiträge: 36
Registriert: Do 2. Aug 2018, 18:26
Wohnort: Blaubeuren

Hallo
ich weiß es ist reichlich spät dran (6 Jahre) ,aber ich wollte wissen ob es richtig ist das der ,,Rand" des Deckes übersteht oder hatt das eine Funktion???? :roll:
Schlafe heute mit offenen Fenster

333 Mücken gefällt das :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Galerie“