Bereits vor einiger zeit habe ich dieses Modell gebaut und nun beim Aufräumen diese Bilder gefunden. Leider kann ich keinen Baubericht schreiben, da vom Bau keine Bilder existieren, aber immerhin kann ich eine Bausatzvorstellung schreiben. Aber nun zur Vorstellung :
Das Modell:
Als militärische Version der Bell 206 Jetranger, wurde der Hubschrauber 1969 für das US-Militär entworfen. Nach vielen Verbesserungen wurde 1985 die Version D ausgeliefert. Markant für den Hubschrauber ist der Rotorkopf, welche Elemente der Aufklärung enthält. Eingesetzt wird dieser kleine Helikopter als Kampf und Merzweckhubschrauber, sowie für Aufklärung.
Der Bausatz:
Der Bausatz fiel mir bei einer Shoppingtour in die Hände, weshalb ich ihn für den Preis spontan kaufte. Der Inhalt ist überschaubar. Wir haben es mit zwei Spritzgussrahmen, einen Klarsichtrahmen, der Bauanleitung, sowie den Deacals zu tun.
Die Bauanleitung ist Revell typisch. Ein (damals noch vorhandene) kurze Beschreibung des Originals, gefolgt von den Sicherheitshinweisen und Symbolerklärungen, den Farben, ehe wir dann zum Zusammenbau kommen. In 11 kurzen Bauschritten und der Lackierung kommen wir zu dem Ergebnis.
Die Klarsichtteile sind insgesamt ganz okey. Sie sind alle sauber gegossen, aber die Seitenfenster haben leichte Kratzer, was, wie ich finde, noch Vertretbar ist.
Auf dem ersten Spritzgussrahmen finden wir die Teile für das Cockpit und für den Rotor. Auch diese Teile sind alle Sauber, allerdings ist die Detaillierung, besonders im Cockpit, nicht der Brüller.
Auf dem zweiten Rahmen haben wir alle Bauteile für dem Rumpf.
Insgesamt kann man über die Qualität der Teile nicht meckern, sie sind sauber gespritzt und man muss sie nicht großartig nacharbeiten. Da ich den Hubschrauber schon gebaut habe, muss ich aber sagen, dass an der Nase einiges zu spachteln ist.
Die Farben:
Wenn ihr den Bell OH 58 bauen wollt, benötigt ihr folgende Farben: Teerschwarz, Anthrazit, Olivgrün, Hellgrau, sowie Feuerrot, Dunkelgrün und Silber.
Das Fazit:
Wir haben hier ein kleines nettes Modell, zum kleinen Preis. Für Einsteiger oder für zwischendurch ist das Modell ausgezeichnet. Der Bau geht schnell und man hat innerhalb kurzer Zeit ein sehr schönes Modell auf dem Tisch. Etwas fummelig ist aber die Verkleidung des Rotorkopfes, bei der man Nerven lassen kann. Für den Preis von um die 5 bis 8 Euro kann man sich den Hubschrauber gerne zulegen. Ich empfehle ihn jedenfalls.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Beitrag gefallen und hattet ein wenig spaß beim lesen.
Über ein kleines Feedback würde ich mich freuen.
