Citroen B14 Normande Heller 80729 1:24 BJ 1926



Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Update:

Fahrwerk, Auspuff, Räder und Motor montiert. Den Schmutz habe ich mit Mehl, Braun und Dunkelgrau mit etwas ColorMix gemacht und mit Pinsel und Finger aufgebracht.
Da es damals im ländlichen Gebiet wohl weniger Asphaltstrassen gegeben hat, wurde mein Fahrzeug hauptsächlich über Feldwege und unbefestigte Strassen bewegt.
Am Auspuff und Motor habe ich mit der fast trockenen Mischung getupft. 
Die Fotos sind mit dem Handy gemacht, daher etwas unscharf.  :(
RB14 1.jpg
RB14 1.jpg (125.31 KiB) 7733 mal betrachtet
RB14 2.jpg
RB14 2.jpg (122.92 KiB) 7733 mal betrachtet
RB14 3.jpg
RB14 3.jpg (130.56 KiB) 7733 mal betrachtet
RB14 4.jpg
RB14 4.jpg (98.21 KiB) 7733 mal betrachtet
RB14 5.jpg
RB14 5.jpg (116.52 KiB) 7733 mal betrachtet
Die Karosserieteile sind grundiert und warten auf die Lackierung. Das Verdeck ist mattschwarz lackiert. 
Da alles noch am dunklen und vor allem kalten Dachboden ist, gibt es keine Bilder.  ;)

Das Modell ist eher einfach gegossen. Die Hinterachse ist im Bereich des Differentials oben offen. Auch sind es wenige Details. Ganz im Gegensatz zum Bugatti, den ich unlängst gebaut habe.
Beim Reserverad fehlt der Gummireifen. 
Der Heller "Kundendienst", obwohl sie Englisch zur Kommunikation anbieten, antwortet wohl nur Leuten, die seit mindestens 10 Generationen in Frankreich leben.
Was soll's. Ich habe das Modell als Sonderangebot gekauft und im Heller-Katalog ist nichts mehr, was mich interessiert. Wozu also ärgern?
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Und weiter geht es.

Hier das fertig lackierte Dach. Sehr fein modelliert, da möchte ich Heller loben. Sie können es, wenn sie wollen.
RB14 1.jpg
RB14 1.jpg (104.74 KiB) 7728 mal betrachtet
Und hier der fertig eingebaute Motor und Kühler(grill).
RB14 4.jpg
RB14 4.jpg (99.29 KiB) 7728 mal betrachtet
Leider sind auch diese Foto nicht die besten.  Bei Kunstlicht fotografiert es sich bescheiden .... :(

Hier ein Bild mit Blitz. In der unteren Hälfte sieht man die angeschmutzten Kotflügel und Einstiege.
RB14 2.jpg
RB14 2.jpg (122.92 KiB) 7728 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Hier drei bessere Fotos mit einer "richtigen" Kamera"  ;)
RB14 1.jpg
RB14 1.jpg (159.14 KiB) 7720 mal betrachtet
RB14 3.jpg
RB14 3.jpg (188.17 KiB) 7720 mal betrachtet
RB14 2.jpg
RB14 2.jpg (127.56 KiB) 7720 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Die Karosserieteile sind soweit trocken, dass ich die obligate "Kostümprobe" durchführen kann.
Dabei wird nichts verklebt, sondern nur lose an- und aufgelegt.
Deswegen sind die Teile zwischen Tür und Grill auf dem Bild nicht ganz passgenau.

Das lange verchromte Scharnier oben auf der Motorhaube ist mir dieses Mal gut gelungen.

Apropos Motorhaube: Hat jemand eine gute Idee wie ich das machen kann, dass die Haube abgenommen werden kann und trotzdem bündig schliesst?
Dei beiden unteren Teile, die mit den Lüftungsschlitzen, habe ich innen einfach mit Klebeband als Scharnier an die Haube geklebt, aber sie stehen ganz unten 1-2/10 mm weg.
Um zweckdienliche Hinweise wird gebeten.
CB142.jpg
CB142.jpg (160.65 KiB) 7713 mal betrachtet
CB141.jpg
CB141.jpg (264.06 KiB) 7713 mal betrachtet
Nächste Schritte sind Innen und dann Fenster und Dach.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Heute habe ich wie geplant mit dem Innenteil begonnen:
RB142.jpg
RB142.jpg (147.56 KiB) 7700 mal betrachtet
RB141.jpg
RB141.jpg (206.38 KiB) 7700 mal betrachtet
Das Dach ist etwas kniffelig zum Kleben. Zwei Teile, die im 90° Winkel zusammengeklebt werden sollen, Heller-typisch ohne Rasten oder Zapfen.
 Mal sehen, wenn es trocken ist, ob es geklappt hat.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

Wegen der Motorhaube. Wenn Teile nicht passen hat das ja einen Grund. Den gilt es herauszufinden. Könnte sein das dein Klebeband irgendwo innen ansteht. Oder irgendwas anderes ist im Weg. Kann auch sein das die Kanten der Haubenteile, da wo sie zusammenstoßen sich gegenseitig sperren. Dann jeweils beide Kanten nach innen über die 90° hinaus abwinkeln.
Grüße
Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Ich suche eine Lösung für Scharniere und Riegel, um die Haube zu öffnen und schliessen.

Wenn ich sie festkleben würde, würden sie ganz leicht passen. Das werde ich zur Not auch machen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

zur Fehlersuche gehst du so vor:
die Haube wieder auseinandernehmen. Also Klebestreifen runter. Dann das untere Haubenteil (mit den Schlitzen) an ihren Platz halten. Passt? Ok, dann mit Tesa kurz an ihrem Platz anheften und das Hauben-Oberteil auflegen. Dann siehst du meistens schon wo der Hase im Pfeffer liegt.

Tom
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Hier ein Zwischenstand:

Im Motorraum ist die Hupe eingebaut und die Lenkstange zu den Vorderrädern unten angebracht.
Die Dachteile sind zusammen geklebt und die Kanten mit Edding nachgezogen.
Die Frontscheibe ist zweiteilig mit einer Gummidichtung in der Mitte. Die habe ich maskiert und nachgezogen. Nach dem Trockenen wird der angedeutete Scheibenwischer ebenfalls maskiert dun lackiert.

Hier sind der Schnappschüsse vom Anpassen des Daches. Auch hier sind keine Karosserieteile verklebt. Alles nur an- und aufgelegt.
Der Rahmen der Windschutzscheibe ist das einzige Teil, dass schlecht gegossen ist. Da ist noch einiges an Nacharbeit notwendig.
cb143.jpg
cb143.jpg (236.33 KiB) 7681 mal betrachtet
cb142.jpg
cb142.jpg (275.66 KiB) 7681 mal betrachtet
Hier eine Detailaufnahme vom Motorraum.
cb141.jpg
cb141.jpg (165.3 KiB) 7681 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Danke. Die Haube oben ist nicht geteilt.
Meine Idee ist so etwas wie Scharniere einzubauen, dass die unteren Teile einerseits beweglich sind, aber dass sie auch irgendwie fixiert werden können.
Dann kann ich die komplette Haube zB abnehmen, keinen, einen oder beide unteren Teile hochklappen und alles wieder "draufstecken". Somit würde man den Motor sehen können oder die Haube geschlossene ein.

Wenn keine zündende Idee kommt oder das zu kompliziert wird, werde ich die unteren Teile einfach mit der Haube fixieren und dann alles gemeinsam draufstecken bzw gemeinsam abnehmen - worauf es wohl hinauslaufen wird...  ;)
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Nightquest1000
Beiträge: 1845
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 13:14

tintifax_2 hat geschrieben: Wenn keine zündende Idee kommt oder das zu kompliziert wird, werde ich die unteren Teile einfach mit der Haube fixieren und dann alles gemeinsam draufstecken bzw gemeinsam abnehmen
nicht die schlechteste aller Ideen... durchaus akzeptabel.
Am Liebsten sind mir Menschen die mir reinen Wein einschenken. Oder Whisky. Whisky geht auch.
Benutzeravatar
Gastronaut
Beiträge: 651
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 18:35
Wohnort: Österreich / Stmk / Rottenmann

...man könnte eventuell aus Teelicht-Alu-Blech ein Scharnier bauen.
Blech in 10mm Streifen Schneiden. Die Aluminiumstreifen um einen Draht Ø1mm biegen. 
Sollte im Querschnitt dann aussehen wie eine 9. Wobei der Draht im Kreis der 9 sitzt.
Nachdem man dann angenommen 4 dieser Laschen auf den Draht gefädelt hat, (abwechselnd links dann rechts)
kann man das ganze von innen an die Haubenteile kleben.

MFG Stefan
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Danke, Stefan, aber das geht einfacher: Puppenhaus-Scharniere gibt es in der Größe 10x8 mm (aufgeklappt). Allerdings gibt keine passenden Verschlüsse zum Fixieren der Teile. Die kleinsten Schnapper sind 22x6 mm. Beides ist für den Massstab viel zu klobig.
Trotzdem vielen Dank.

Ich denke Plan B - Teile fixieren und die Haube gesamt abnehmen - ist der gangbarste Weg.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Eine Lösung für das Scharnier-Problem wäre folgendes.:
Eine möglichst dünne Kanüle in gleich große Teile schneiden und mit einer dünnen Nadel/Draht verbinden. Hab ich mal bei einem Alfa Romeo P3 gemacht, der allerdings in 1/20 war.
Bilder könnte ich bei entsprechenden Lichtverhältnissen nachliefern.
Peter
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Danke, Peter. 
Poste die Bilder bitte auf jeden Fall, auch wenn ich zu 99% Plan B machen werde.

Zum Bau:

Heute ist nicht viel passiert. Ich habe im Innenraum lackiert und die Frontscheibe fertig gemacht, also das Klarsichtteil lackiert (Scheibenwischer, Scheibenwischermotor und Teilung) und mit Edding die Gummidichtungen gemacht bzw den Rahmen gesäubert und mit Silberedding lackiert.
Ich nehme an, dass man die Frontscheibe runterklappen konnte. Warum das auch immer bei einigen alten Autos der Fall war...
Vielleicht war es auch nur ein Stabilitätsproblem, dass die Scheibe geteilt wurde oder die Produktion der Scheiben war einfacher.
Vielleicht hat jemand von euch eine Erklärung?
cb142.jpg
cb142.jpg (217.67 KiB) 5024 mal betrachtet
Hier ein Bildauschnitt des Daches mit Edding an den Kanten und der eingesetzen Scheibe.
Es glänzt mehr als in Wirklichkeit.
cb141.jpg
cb141.jpg (260.72 KiB) 5024 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Zivil)“