Mercedes Benz SLS AMG

Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Mit viel Geduld und ohne Flüche, aber mit Zahnstocher und Wattestäbchen habe ich heute morgen die Decals am Motor und auf den Bremssätteln angebracht und mit Klarlack fixiert.

Hier der Ansaugtrakt und Abdeckung 
SLS_Motor_Decal.jpg
SLS_Motor_Decal.jpg (251.19 KiB) 6246 mal betrachtet
Ich hätte das Alu wohl dunkler machen sollen. So sieht man die AMG Aufkleber so gut wie gar nicht.
Notiz für mich: den Goldlack rechts vorne ausbessern.

Und die Goldbarren aka Bremssättel. Gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn es voreingenommen klingt.
SLS_diskbrakes.jpg
SLS_diskbrakes.jpg (263.74 KiB) 6246 mal betrachtet
Wie man sieht, bevorzuge ich das Bemalen vor dem Zusammenbau und meistens vor dem Herausnehmen der Teile. Ich finde es macht wesentlich weniger Arbeit als das Modell zusammenzubauen und dann zu bemalen. Nachbessern muss ich ohnehin das eine oder andere Teil (mit ein Grund, warum ich alles fotografiere) und in den bisher seltenen Fällen, an denen ich mehr als die Grate nacharbeiten muss, muss ich eben noch einmal Bemalen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
panzerchen
Beiträge: 2462
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm

Ich weiß nicht was Du noch vor hast, aber die Löcher der Bremsscheiben Ausbohren bringt jedenfalls das I-Tüpfelchen.
Wenn das zu schwierig sein sollte-->Ausfüllen der Löcher mit mattem Schwarz wäre auch schon die halbe Miete.
( Falls Du es ohnehin schon vorgehabt haben solltest, dann vergib mir bitte mein Belehrungsansinnen ! )
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

@panzerchen: Nein, nein, ist schon ok. Immer her mit Hinweisen und Vorschlägen. :thumbup:
Das Ausbohren habe ich mir überlegt, aber auf Grund der anderen Problem(chen), die ich habe, wieder verworfen.
Vielleicht greife ich die Idee mit dem Mattlack auf. 

Aktuell habe ich mir die Gummidichtungen der Türen "ruiniert". Abdecken/maskieren und Pinsel hat nicht so recht funktioniert, also wieder weiß und mit Lackstift.
Das ging sogar ziemlich gut bis ich Mattlack über den glänzenden Lack des Lackstiftes gegen habe. 
Ich habe zu spät bemerkt, dass der Pinsel, den ich auf die Schnelle genommen habe (großer Fehler), nicht der übliche ist, sondern ein alter. In den Haaren waren noch jede Menge Schwarzpartikel  :shock:
Hier vor dem Mattlack
2016-08-02 07.41.40-1.jpg
2016-08-02 07.41.40-1.jpg (76.89 KiB) 6223 mal betrachtet
2016-08-02 07.41.23-1.jpg
2016-08-02 07.41.23-1.jpg (97.51 KiB) 6223 mal betrachtet
Damit bin ich beschränkt auf mein aktuelles Können relativ zufrieden.

Hier das Ergebnis nach dem Klarlack (3 von X Fehlern)  :thumbdown:
2016-08-02 10.57.18-1.jpg
2016-08-02 10.57.18-1.jpg (103.89 KiB) 6223 mal betrachtet
Da es eine feine Lippe im Rahmen gibt, die die Dichtung darstellt, kann ich es nicht rausschleifen. Abbeizen wird wohl zu viel ruinieren und verschlimmbessern. 
Ich denke, ich werde es als Lernobjekt für mich bzw Lehrobjekt für andere Anfänger so belassen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52

Oh, hier geht´s ja flott voran, :thumbup:, jetzt war ich grad mal eine Woche weg :D

Die Gummidichtungen mit Lackstift nachzuziehen war eine gute Idee, hab ich bei meinem SLS auch so gemacht. Schade wegen des Missgeschicks mit dem Pinsel, aber vielleicht kannst du es ja noch ein bisschen ausbessern. Die Bremsscheibenlöcher  würde ich auch nicht komplett aufbohren, das Ergebnis wäre zu filigran und dann brechen die dir noch auseinander....aber evtl. anbohren und dann schwärzen könntest du tatsächlich für eine bessere Tiefenwirkung.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Die "Bodengruppe" ist fertig. Bald heisst es Abschied nehmen, den niemals wird jemand die meisten Details wiedersehen... :shock:
SLS_FW3.jpg
SLS_FW3.jpg (182.45 KiB) 6206 mal betrachtet
SLS_FW2.jpg
SLS_FW2.jpg (243.1 KiB) 6206 mal betrachtet
SLS_FW1.jpg
SLS_FW1.jpg (258.59 KiB) 6206 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Start der arbeitsintensiven und wegen der Trockenzeiten langwierigen Innenraum-Bemalung.

Die Sitze werden 3-färbig: Dunkelgrau, mittelgrau und beige.
Ein erster Eindruck, also work in progress wie der Brite sagt. Bis jetzt freihand wie man sieht.
AMG_seats_WIP.jpg
AMG_seats_WIP.jpg (137.54 KiB) 6196 mal betrachtet
Nächste Schritte sind, linken Teil der Sitzpolsterung bemalen und dann ordentlich Maskieren und Ausmalen, um möglichst saubere Linien zu bekommen. 
Mal sehen wie gut das gelingt.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Sitze und Türverkleidung im Sonnenlicht.
AMG_seats.jpg
AMG_seats.jpg (86.53 KiB) 6183 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Kafens
Beiträge: 627
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07

An der Genauigkeit mußt du noch ein wenig arbeiten.
Aber es wird ;)
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Wenn es so einfach wäre  ;)
Aber es wird immer besser.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Kafens
Beiträge: 627
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07

Sag ich ja, es wird, kein Meister ist vom Himmel gefallen. ;)
Bei den Sitzen hättest du schon mit z.B. Tamiya Abdeckband
arbeiten können.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Sitze Version 2. Ich lasse es so gut sein, da es ab jetzt wohl nur schlechter wird.
AMG_seats_2.jpg
AMG_seats_2.jpg (175.69 KiB) 6164 mal betrachtet
Mit dem Armaturenbrett habe ich angefangen, allerdings weiß ich nicht wie ich die Lüftungsauslässe besser hinbekomme. Bei aller Vorsicht und Sanftheit geht immer etwas daneben.
AMG_Dashboard1.jpg
AMG_Dashboard1.jpg (222.24 KiB) 6164 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Xenaria1984
Beiträge: 99
Registriert: So 22. Mär 2015, 07:53

Das sieht schon sauber aus jetzt bei den Sitzen.
Auch die Amaturen sehen super aus.
Eventuell würde ein silberner Stift helfen so wie bei den Dichtungen an der Tür halt.
In Arbeit: Ford Mustang GT 2014 in 1/24
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Decal für Instrumente und Navi angebracht und mit Mattlack fixiert.
In dieser extremen Vergrößerung sieht man, dass die Zeigerinstrumente nicht korrekt orientiert sind.
Allerdings bin ich froh, dass ich die beiden nach dem x-ten Versuch halbwegs mittig in die Vertiefung gebracht habe. 
Die bleiben wo sie sind  ;)
SLS_Dashboard_Decal.jpg
SLS_Dashboard_Decal.jpg (186.83 KiB) 6148 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Mittelkonsole ist in Arbeit. Kurze Maßprobe bevor es mit den anderen Details weiter geht.
SLS_Konsole_WIP.jpg
SLS_Konsole_WIP.jpg (275.43 KiB) 6131 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52

Hallo Tintifax,

die Sitze sehen im zweiten Versuch auf jeden Fall besser aus. :thumbup: Bei der Farbwahl insgesamt bin ich ehrlich gesagt unsicher...Sitze dreifarbig, Türen zweifarbig (normalerweise ist dann auch das gesamte Interieur zweifarbig), aber Mittelkonsole/Armaturenbrett einfarbig schwarz - das sieht m.M. nach etwas zusammengewürfelt aus. Es sei denn, du bist noch gar nicht fertig mit Bemalen - dann habe ich nichts gesagt :oops:

LXD
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Zivil)“