Grundiert ihr gleich die Spritzlinge und kleinteile gleich am Gitter
Grundierung
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Hi Speedy
Nein. Das macht wenig Sinn. Mit einer Grundierung kann man zB. auch Haarrisse bei Klebnäten verschwinden lassen. Darum erst direkt vor dem Lackieren grundieren.
Nein. Das macht wenig Sinn. Mit einer Grundierung kann man zB. auch Haarrisse bei Klebnäten verschwinden lassen. Darum erst direkt vor dem Lackieren grundieren.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
Ich zitiere mich ja sonst nicht selber, aber....Speedy88 hat geschrieben:Grundiert ihr gleich die Spritzlinge und kleinteile gleich am Gitter
Also logischerweise nicht am Spritzrahmen.eupemuc hat geschrieben:eine andere Funktion der Grundierung ist das bessere Erkennen von Stellen, die noch nachgearbeitet werden müssen.
Dazu eignet sich eine weisse oder graue am besten.
P.S.: Ich muss mein Zeug auch immer wieder wegräumen, da ich anerkannter "Esstischmodellbauer" bin. Klappt aber ganz gut.
Alles eine Frage der Organisation
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Was findet ihr besser ne Grundierung in der Spraydose oder mit der Airbrush Pistole 
Welche Marke findet ihr am besten von Grundierungen
Welche Marke findet ihr am besten von Grundierungen
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
Tamiya aus der Spraydose.Speedy88 hat geschrieben: Spraydose oder mit der Airbrush Pistole...Welche Marke findet ihr am besten von Grundierungen
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
-
grosskranfan
- Beiträge: 381
- Registriert: Mo 24. Aug 2015, 13:58
Ich nutze vorwiegend die Grundierungen von Gunze; Mr. Primer, Mr. Metal Primer, Mr. Surfacer.
Ist bei mir abhängig vom Zweck.
Ist bei mir abhängig vom Zweck.
Von Gunze hab ich auch schon gehört bei einem youtube Video 
Aber beim Paul Modelbaushop und beim Schweighofer in Wien hab ich den noch nicht gesehen
Aber beim Paul Modelbaushop und beim Schweighofer in Wien hab ich den noch nicht gesehen
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
Hallo 
Wie Grundiert ihr eure Modelle
Grundiert ihr eine Seite und lässt es dann Trocknen und dann die andere Seite
Oder grundiert ihr das ganze Teil in einem
Wo legt ihr die Teile dann ab zum Trocken

Wie Grundiert ihr eure Modelle
Grundiert ihr eine Seite und lässt es dann Trocknen und dann die andere Seite
Oder grundiert ihr das ganze Teil in einem
Wo legt ihr die Teile dann ab zum Trocken
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
- Gastronaut
- Beiträge: 651
- Registriert: Mi 11. Dez 2013, 18:35
- Wohnort: Österreich / Stmk / Rottenmann
Hallo Speedy
Ich gehe bei Automodellen wie folgt vor:
1. Ich trenne die Teile vom Gussast.
2. Säubern der Teile(Grat Angussstellen usw...)
3. Ich klebe alle Teile der Karosserie zusammen die die gleiche Farbe erhalten sollten. Z.B.: Stoßstangen…
(Dabei darauf achten das die Karo später noch über das Fahrgestell passt!)
4. Das ganze schleife ich dann leicht an.
5. Sollten Spalten an den Klebestellen entstanden sein, verschleife ich diese auch.
6. Alles mit Seifenwasser abspülen.
Nun zum eigentlichen Thema:
7. Ich spanne alle Teile auf "Lackiervorrichtungen"! Also Kluppen (am besten die Hölzernen! Die haben eine kleine Flachstelle) Krokodilklemmen Doppelseitigem Klebeband usw… Am besten so befestigen das du die Teile nicht mehr berühren musst! Die Karosserie klebe ich meist auf der Innenseite mit Klebeband auf einen Küchenrollen-Karton-Zylinder.
8. Nachdem Lackiert wurde stelle ich die Teile samt Vorrichtung über Nacht auf den Heizkörper. (Dieser muss auch nicht unbedingt heiß sein…)
MFG
Ich gehe bei Automodellen wie folgt vor:
1. Ich trenne die Teile vom Gussast.
2. Säubern der Teile(Grat Angussstellen usw...)
3. Ich klebe alle Teile der Karosserie zusammen die die gleiche Farbe erhalten sollten. Z.B.: Stoßstangen…
(Dabei darauf achten das die Karo später noch über das Fahrgestell passt!)
4. Das ganze schleife ich dann leicht an.
5. Sollten Spalten an den Klebestellen entstanden sein, verschleife ich diese auch.
6. Alles mit Seifenwasser abspülen.
Nun zum eigentlichen Thema:
7. Ich spanne alle Teile auf "Lackiervorrichtungen"! Also Kluppen (am besten die Hölzernen! Die haben eine kleine Flachstelle) Krokodilklemmen Doppelseitigem Klebeband usw… Am besten so befestigen das du die Teile nicht mehr berühren musst! Die Karosserie klebe ich meist auf der Innenseite mit Klebeband auf einen Küchenrollen-Karton-Zylinder.
8. Nachdem Lackiert wurde stelle ich die Teile samt Vorrichtung über Nacht auf den Heizkörper. (Dieser muss auch nicht unbedingt heiß sein…)
MFG
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Es gibt ein paar Lackierhilfen die ich sehr empfehlen kann und die Dir einige Fragen beantworten. Wie schon mal geschrieben, erfolgt die Grundierung direkt vor der Lackierung. Diese Helferlein will ich nicht mehr missen:
http://www.tamiya.com/english/products/ ... /index.htm
http://www.hiqparts.com/data/hiqparts/p ... bda1ac.jpg
Hier siehst Du wie die Teile vorbereitet werden
http://pds.exblog.jp/pds/1/201208/10/48 ... 284217.jpg
http://www.tamiya.com/english/products/ ... /index.htm
http://www.hiqparts.com/data/hiqparts/p ... bda1ac.jpg
Hier siehst Du wie die Teile vorbereitet werden
http://pds.exblog.jp/pds/1/201208/10/48 ... 284217.jpg
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
@Gastronaut danke für die Auflistung 
Ich Trenne die Teile ab und Schleif sie ab und so und die kommen dann in meinen Koffer wo man normalerweise schrauben und so sammelt
Dann die Teile kleben was die selbe Farbe brauchen und danach reinigen mit Wasser und spüli aber das blöde danach ist wie man die Teile angreift und dann auf klemmen oder so befestigt das man keinen fettfilm von den Fingern drauf hat wieder
@satori die beiden Hilfen hab ich eh auch. Nur gehts darum auch beim letzten Bild das man dann den Abdruck von den Klemmen oder Krokodil klemmen hat an den Teilen wenn sie Grundiert sind
Ich Trenne die Teile ab und Schleif sie ab und so und die kommen dann in meinen Koffer wo man normalerweise schrauben und so sammelt
Dann die Teile kleben was die selbe Farbe brauchen und danach reinigen mit Wasser und spüli aber das blöde danach ist wie man die Teile angreift und dann auf klemmen oder so befestigt das man keinen fettfilm von den Fingern drauf hat wieder
@satori die beiden Hilfen hab ich eh auch. Nur gehts darum auch beim letzten Bild das man dann den Abdruck von den Klemmen oder Krokodil klemmen hat an den Teilen wenn sie Grundiert sind
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
In Arbeit.:Ferrari SA Aberta, Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechanics Set
Die Klemmen habe ich auch. Aber ich habe mir meine selbst gemacht:
Krokodilklemmen und 2mm Aludraht.

Und eine Stelle findet sich immer an den Bauteilen, an denen man unauffällig ein Stück Gußast ankleben (links), oder einen Zahnstocher
befestigen kann (rechts).
Und wenn nicht: Nachdenken. Irgendwas fällt einem immer ein
Krokodilklemmen und 2mm Aludraht.

Und eine Stelle findet sich immer an den Bauteilen, an denen man unauffällig ein Stück Gußast ankleben (links), oder einen Zahnstocher
befestigen kann (rechts).
Und wenn nicht: Nachdenken. Irgendwas fällt einem immer ein
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Ja, bei mir ist es ein Rest einer Styroporplatte. Ich habe auch mal so Blöcke fürs Blumenstecken ausprobiert. Aber die bröseln bei jeden Griff.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

