http://www.spiesser.de/bild/das-gruene- ... utschlands
Nette Idee.
PS. Wie bekommt man so Glasklare Videos ins Netz, ?
Ich persönlich, finde die älteren Bausätze schon ganz Gut gemacht.
Zu der Zeit waren bei fast Allen Bastlern die Fähigkeiten und das Zubehör weit unter dem was Heute schon zur Grundausstattung gehört.
Sein muß oder wie man das eben Möchte.
In den alten Revell Katalogen waren ja auch oft Foto Beispiele wie ein gut gebautes Modell aussehen könnte.
In den 70ern gab es absolut kein Angebot oder eine Möglichkeit an eine Air-Brush Ausstattung zu kommen.
Heute, bei einem Bausatz als Modell-Set, mit den Aquas, kann man schon was tolles aus einem Bausatz herausholen.
Manche können die aquas so streichen, dass es fast an Gebrusht herankommt.
Der Pinsel ist mit einfachem Leitungswasser zu Reinigen.
Kein großer Aufwand.
Wenn man natürlich da, na Ja.........
Heute stellt man doch viel höhere Ansprüche.
Wenn bei den alten Bausätzen nur nicht das Problem der vergilbten Diecals wäre.
Modellbezogene neue Diecals aus dem Zubehörmarkt, na ja, oft teurer wie der Bausatz.
Diese Messerschmitt 262, wurde ja schon am Ende des WWII, geflogen.
Ich tippe mal auf JG77, Grünherzjäger.
Man muss sich schon an den Bauplan halten.
Gutes Gelingen
