Fenster Fixierung Gemini Modul Revell



Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
eisdrache12345

Hallo Liebe User

ich habe mal eine Frage. ich habe die Gemini Kapsel von Revell gekauft. In den
nächsten Arbeitsschritt sieht man dass ich die Fenster fixieren soll. Wie kriege
ich die Fenster fixiert ohne dass ich Klebstoff auf dem Glas habe? Ich finde diesen
Arbeitsschritt sehr schwer.. Könnt ihr mir helfen?. Die Bilder sind im Anhang.
Es gibt ja auch Kleber als Pinsel. Vielleicht ist das ja was..
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Euer eisdrache12345
20150311_144952[1].jpg.jpg
20150311_144952[1].jpg.jpg (284.42 KiB) 3930 mal betrachtet
20150311_144738[1].jpg
20150311_144738[1].jpg (219.94 KiB) 3930 mal betrachtet
Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Mi 11. Mär 2015, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder eingefügt - nicht als Anhang
eisdrache12345

Danke !

Wirklich sehr nett für deine Hilfe!
eisdrache12345

Hallo

gut das du noch online bist. Ist der Kleber Contacta Liquid dasselbe
wie Contacta Clear? Dann hab ich nämlich den falschen...

Gruß

eisdrache12345
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5625
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 89 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Hast Du ne Möglichkeit schärfere Bilder einzustellen? Ich erkenn nix.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Es gibt ( im Baumarkt z.B. ) speziellen Sekundenkleber für Glas, der dampft nicht aus und hinterläßt deshalb nicht die unerwünschten weißen Belege.
Wenn ich mich nicht irre zieht der nicht so schnell an sodaß man noch korrigieren kann.

Weißleim ?
Prinzipiell ja.
Der härtet aber ziemlich langsam aus und die Klebestelle ist wenig belastbar.
Überschüssigen hervorquellenden Kleber kann man mit feuchtem Finger abwischen solange der Kleber noch feucht ist.
Das empfiehlt sich denn der Weißleim wird nicht wirklich hart sodaß man den Überschuß nicht abschleifen kann, dazu ist er zu elastisch.

Dieser REVELL Contacta clear ( spezieller Klarsichtteilekleber ) scheint mir ein typischer Kontaktkleber zu sein, den muß man beidseitig ( also auf die Kanten beider Bauteile ) auftragen und mehrere Minuten ablüften lassen.
Erst dann die Teile zusammenkleben und dabei kräftig in Position drücken !!!
Das muß gleich passen !
Je kräftiger zusammengedrückt desto belastbarer die Verbindung !
Dabei kommt es nicht auf die Zeitdauer an sondern auf die Kraft !

Nachtrag:
Solche flachen Fenster kann man praktisch nicht halten, deshalb z.B. mit einem Stückchen patafix an einen Zahnstocher oder Pinselstiel heften.
Damit läßt sich jedes flache Teil einfach positionieren.
Birne
Beiträge: 154
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 22:22
Wohnort: Fils/Neckar

Hallo,

ich weis das auch nicht Sicher. Aber ich habe das immer so zur Hand.
Weisleim oder den Contakta clear für die " Glasteile " dünn auf beide Klebekanten, antrocknen lassen bis fast der Leim auch Durchsichtig wird. Fast ! Dann zusammenkleben und Druck drauf. Mit Gummiringle und zwischen Glas und Gummiringle etwas weiches dazwischen so das sich der Spanndruck auf das zu Klebende Teil legt. Dann über Nacht wenns Reicht tocknen lassen.
Das hält und ist sauber, eignet sich aber dann nicht mehr zum Spielen, hält zwar aber nicht so wie mit Plastikkleber
" verschweisst ". Ist für mich auch die Einzigste ( Sauberste ) Lösung.
Einfach mal Testen.

Lass trocknen Kumpel.. :idea: kernige Sache die Gemini kaqpsel ( das waren noch Machos mit Reibeisengesichtern nach der Landung, statt Astronauten ! Machos ? Heute nennt man das " Dreitagebart " )
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“