Heute habe ich wieder mal eine Rarität für euch.

Es handelt sich um einen uralten Bausatz der Firma Revell/USA von 1960! Zu diesem Modell gibt es allerdings keinen Baubericht! Zu erst mal ein wenig Info zur Bell X-5. Die X-5 war ein Strahlflugzeug, welches die Amis von 1951 bis 55 getestet haben. Insgesamt gab es zwei Maschinen, von denen eine 1953 abstürzte. Die verbleibende Maschine steht heute im Nationalmuseum der Airforce. Die X-5 basiert auf der Messerschmitt P.1101. Revolutionär bei der X-5 war, das die Tragflächen (Flügelpfeilung) während des Fluges geändert werden konnten. Sie war damit der erste richtige Schwenkflügler der Welt!
Nun noch kurz was zum Modell. Wie zu dieser Zeit üblich, können bei dem Modell viele Teile bewegt werden (Flügel, Fahrwerk, Fahrwerksklappen, Cockpithaube und Ruder).
Dafür wurde an der Detailierung gespart. Aus diesem Grunde habe ich das Cockpit etwas aufgepeppt. Da war ursprünglich nix vorgesehen!
Erstaunlicherweise hat man auf Nietenorgien, die sonst für Bausätze jener Zeit typisch sind, verzichtet. Die Passgenauigkeit geht halbwegs, wobei man auf Grund streckenweiser sehr dünner Materialstärken Schwierigkeiten beim kleben hat, was dazu führt, das nach dem Spachteln plötzlich Nähte wieder aufreißen.

Nun aber zu den Bildern.














Ich hoffe, die kleine Reise in die Vergangenheit gefällt ein wenig. Demnächst habe ich noch drei Oldies für euch. Zwei Me-262 und eine BF-110 G/4 von Revell aus dem Jahr 1971 in 1:32. Zu denen wird es auch einen Baubericht geben!
Gruß
Jürgen