Airacobra P-400 v. Eduard 1:48



Antworten
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Dies war mein erstes Flugzeug in der Neuzeit, d.h. 21 Jht. Das letzte war eine FW 190 A-8 von Tristar selig. Vor ca. 25 Jahren war das damals ein Superteil.
Airacobra.JPG
Airacobra.JPG (291.46 KiB) 3599 mal betrachtet
Airacobra (2).JPG
Airacobra (2).JPG (170.23 KiB) 3599 mal betrachtet
Airacobra (3).JPG
Airacobra (3).JPG (251.36 KiB) 3599 mal betrachtet
Airacobra (4).JPG
Airacobra (4).JPG (240.94 KiB) 3599 mal betrachtet
Airacobra (5).JPG
Airacobra (5).JPG (279.07 KiB) 3599 mal betrachtet
Airacobra (6).JPG
Airacobra (6).JPG (257.54 KiB) 3599 mal betrachtet
Gekauft bei Karstadt für ganze 8 Euronen, gebaut größtenteils ooB, Gurtzeug von Eduard, ein paar Kanülen, gute Paßgenauigkeit, Ahgasspuren sind wohl ein bißchen übertrieben,als Anfang gut geeignet.
So jetzt kritisiert mal schön. nur das Modell bitte, der Fotograf ist ne Niete.
Jetzt hab ich aber genug Bilder geladen, jetzt können wieder mal die Anderen was zeigen.

Peter
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Du wolltest es so :mrgreen:

Erster Eindruck: Gut

Zweiter Eindruck: Teilweise nicht sauber gebaut.
Als erstes fällt mir das Hauptfahrwerk auf. Das steht nach außen. Wie du auf der Zeichnung siehst, sollte es aber senkrecht stehen: http://betterfly.ca/wpimages/wp2b2d38c6_06.jpg (ist zwar eine P-39, aber die Auslegung ist die Gleiche).
Wenn es mich nicht täuscht, ist das Bugfahrwerk schief. Im Gegensatz zu den recht gut abgeplatteten HFW-Reifen, hast du beim Bugrad darauf verzichtet. Warum?
Die Unsauberkeiten auf der Kanzel (Bild 2) solltest du noch entfernen. Sollte mit einem Zahnstocher gehen.
Oder keine Makroaufnahmen von dem Bereich machen (die Makropolizei sieht ALLES).
Was oft Wunder wirkt, ist das dünner feilen von z.B. den FW-Klappen (Bilder 5 + 6). Wenn du die an dem Modell hochrechnest, kommst du wahrscheinlich auf eine Stärke, die einem Panzer alle Ehre machen würde. ;)
Vergleiche mal mit dem Bild: http://www.bredow-web.de/Bell_P-39_-_Airacobra.jpg
Die Tarnung ist okay, die Antenne auch. Die Abgasspuren hast du selber schon erwähnt.

Ich denke, das reicht. :P
Weitermachen.

Gruß
eupemuc
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Erster Eindruck: Danke
Zweiter Eindruck: Das mit dem Fahrwerk war mir nicht bekannt, ich weiß zwar nicht ob ichs hinbekommen hätte, aber versucht hätt ichs auf jeden Fall. Eben hab ich auch nochmal in den Bauplan geschaut, da war aber nix drin über die Stellung der Fahrwerksbeine. Die Sache mit den Reifen ist ganz einfach, Eduard legt zwar abgeplattete Hauptreifen, aber keine platten Bugreifen bei. Der Versuch mit einer Änderung war mir etwas zu riskant, ich wollte halt nix versaubeuteln.
Kanzel: stimmt, ist mir selber gar nicht so richtig aufgefallen, darum ist es ja auch gut wenn ein außenstehender sich die Sache anschaut. Das Thema Foto ist bei mir etwas problematisch. Erstens bin ich wohl nicht der beste Fotograf, zweitens ist mein besserer Apparat im A....Hinterteil und der Sechser im Lotto für den Kauf eines erheblich besser/teureren noch in weiter Ferne.
Das mit den Klappen, ja wo de Recht hast ..haste recht.
Aber für alle Fälle hab ich noch eine Airacobra in der Hinterhand. Sie war genau so günstig, also kann man ja nix falschmachen. Im Geiste ist mir auch schon eine eventeulle Land-Lease-Maschine mit russischen Markierungen im Kopf.
Die sind noch von einer IL-2, ebenfalls von Eduard, ebenfalls nur 15 € teuer, übrig. Die P-39 oder P-400 in diesem Fall war noch nie eine meiner bevorzugten Maschinen, deshalb hab ich auch Null Material über sie, werde mir aber auch nix kaufen.
Sie war aber auf jeden Fall leicht zu bauen, vor allem wenn das letzte Flugzeug schon 25 Jahre her ist.
Vielen Dank für die Kritik, darauf kann man doch aufbauen.

Peter
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Bin ich ja beruhigt.
Ich habe schon befürchtet, es war zu viel Kritik auf einmal.

Man lernt eben mit jedem Modell dazu. Und zwar wirklich mit jedem. Aber das weißt du ja.
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Nee nee... so ein Primelchen bin ich auch nicht. Und mit dem lernen...bist auch alt wie ne Kuh...lernst immer noch dazu.
Der letzte Flieger von mir war übrigens von Trimaster, nicht -star, aber Tristar ist das nicht ein Passagierflugzeug von MDD?
War wohl eine Freudsche Fehlleistung.
Ich hab auch noch ein Flugzeug, kommt morgen.
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Tristar ist auch ein Plastikmodellhersteller.
Also-->KEINE Fehlleistung sondern Leistung ! 8-)
Antworten

Zurück zu „Galerie“