1:72 Junkers Ju 87 R2 von Revell



Antworten
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Schaut doch für Pinsellackierung in 1:72 gar nicht so schlecht aus.

Was mir auffällt, ausser den von Dir schon angesprochenen Kanzelstreben, ist der Propellerspinner.
Wenn du solche Sachen wie eine farbige Spinnerspitze machen willst, dann solltest du abkleben.
Ebenso bei den Kanzelstreben. Dazu zwei Möglichkeiten:
Du legst ein größeres Stück Abklebeband auf die Kanzel und schneidest dann mit einem scharfen Bastelmesser (am besten ein Skalpell) an den Rändern der Scheiben entlang.
Oder du besorgst Dir (wenn lieferbar) einen Maskensatz von EDUARD an.
Kosten nicht die Welt, sparen aber eine Menge Ärger und Arbeit.

Gruß
eupemuc
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

-man könnte verhindern, dass die Decals silbern: https://www.google.de/#q=decals%20silbern
-man könnte ein Washing durchführen, um die Panel Lines hervorzuheben: https://www.google.de/#q=panel+lines+washing
-man darauf verzichten, die Auspuffrohre mit einer Tarnung zu versehen... ;)
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

Speziell Citadel Farben habe ich noch nicht probiert, aber die "Shades" scheinen das zu sein, was ich unter Washing oder Filter kenne. (Jedes Kind braucht einen Namen... ;) )
https://www.google.de/#q=vallejo%20washing
https://www.google.de/#q=ak+interactive+filter
Ich arbeite mit diesen Produkten auch noch nicht so lange, glaube aber festgestellt zu haben, dass das alles nur weniger Pigmente sind aber dafür viiiieeeel mehr Verdünnung als bei den normalen Farben ist. :)

Ich habe es bisher noch nicht gesehen, dass jemand Filter oder Washes mit der Airbrush aufträgt... Da gibt es einige gute Videos auf Youtube zu diesem Thema.
Antworten

Zurück zu „Galerie“