Hallo Ralle,
sorry für die späte Antwort. Schau mal, ob da etwas passendes dabei ist:
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=443
oder
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=968
hier wär noch eine Flak dabei, die von Revell ist aber besser
http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=2373
Die Preiser Figuren bestehen aus mehreren Teilen, damit lassen sich Änderungen und Umbauten relativ leicht realisieren. Somit kommen auch andere Figurensets in Frage.
Die Revell Figuren basieren auch auf Preiser-Formen, allerdings bestehen sie aus Weichplastik, das sich sehr schlecht kleben lässt.
Generell muß man zu den Italeri Figuren sagen, daß sie sehr oft aus alten ESCI Formen stammten was nicht schlecht sein muß. Italeri verwendet seit einiger Zeit ein Weichplastik, daß sich mit normalem Kunststoffkleber kleben lässt. Ist eine super Sache, ich hoffe, die anderen Hersteller ziehen da nach.
Falls Du irgendwelche Figuren suchst, oder Dich über die Qualität von Figurensätzen in 1:72 informieren möchtest, ist
http://www.plasticsoldierreview.com
die beste Adresse im Netz.
Gruß
diavolonero
Suche Crew für meine Flak 8.8
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 02:19
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 02:19
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
@jcvonbuseck: Fast alle Hersteller nutzen bei Figuren Weichplastik, leider. Das Problem ist nicht nur das entgraten (was echt sch... ist), sondern daß man es nicht vernünftig kleben kann. Sekundenkleber geht gerade noch, ist aber auch nicht optimal.
Ich denke nur, wenn sie schon Weichplastik nehmen, dann bitte einen, der sich mit normalem Kunststoffkleber kleben lässt. Die neuen Italeri Figuren sind wirklich gut, wenig Grat und durch das weiche Plastik lassen sich die Figuren für Umbauten leicht mit einem Skalpell zerlegen, ohne daß etwas abbricht.
Den Revell Artillerie Satz, und auch die Infanterie gibt es in 1:87 von Preiser in Hartplastik. Warum Revell dann den Mist macht und Weichplastik verwendet

Ich denke nur, wenn sie schon Weichplastik nehmen, dann bitte einen, der sich mit normalem Kunststoffkleber kleben lässt. Die neuen Italeri Figuren sind wirklich gut, wenig Grat und durch das weiche Plastik lassen sich die Figuren für Umbauten leicht mit einem Skalpell zerlegen, ohne daß etwas abbricht.
Den Revell Artillerie Satz, und auch die Infanterie gibt es in 1:87 von Preiser in Hartplastik. Warum Revell dann den Mist macht und Weichplastik verwendet



Auch für Kleber erhältst du auf dieser Seite nützliche Informationen:
http://www.plasticsoldierreview.com/Sho ... aspx?id=44
http://www.plasticsoldierreview.com/Sho ... aspx?id=44