Zeigt Eure Projekte......



Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Revell-Bert
Beiträge: 4637
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 121 times
Been thanked: 154 times

Besonders spannend finde ich, dass an dem einen Gießast klare und transparent rote Teile vorhanden sind. Ich habe noch nie einen Ast mit unterschiedlichen Farben gesehen.
Das ist nicht so, ich habe nur das rote Teil vergessen weg zu tun.

Ein weißer und ein roter Gießast
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
R.E. Vell
Beiträge: 226
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 48 times
Been thanked: 43 times

Jetzt sehe ich es, es ist ja zweimal der gleiche Ast (G). Dann bleibe ich bei meiner Vermutung eines Produktionsfehlers und dass der rote Ast irrtümlich in die Box gerutscht ist. Auch, weil die Bauanleitung nichts zu einer alternativen Bauweise mit rot getönten Scheiben sagt.

Aber dann, so kannst Du Dir vielleicht sogar die Bemalung der Heckleuchten und des verbindenden Leuchtenbandes (Bauteil G50) sparen.
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5698
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 136 times
Been thanked: 57 times
Kontaktdaten:

Abgefahren! Auf dem ersten Bild hätte ich gesagt, dass Glasdach wurde lackiert. Aber der komplett rote Gießast ist augenscheinlich so produziert. :clap:
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 9 times
Been thanked: 19 times

Krass...
Ich denke mal das hat Seltenheitswert...
Produktionsfehler...?!
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
Revell-Bert
Beiträge: 4637
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 121 times
Been thanked: 154 times

Ich weiß es nicht. Irgendwie ist es auf jeden Fall komisch. Zu-/Abfall glaube ich nicht. Oder Produktionsfehler...

Letztlich finde ich es nur für das Rückleuchtenband etwas übertrieben. Wobei ich es sicherlich dafür nutzen werde.

Aber was macht das Auto mit komplett roten Scheiben für einen "Sinn"...

Ach, mir fällt gerade ein, dass ich ja auch noch einen originalen Bausatz in Lager habe. Man schauen, ob ich den aufmache...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5698
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 136 times
Been thanked: 57 times
Kontaktdaten:

Manche Umbauten in den 960er in den USA (meist "Gasser") hatte komplett bunt verglaste Scheiben. Ich sah schon grün, orange, rot, blau. Meistens so orange. So abwegig ist das nicht ;)

Ich habe sogar zu Hause einen Bausatz des 1994-1998er Accord Aerodeck mit hell orange verglasten Scheiben. Optional. Kann man auch normale verbauen.
Bild
-> scalemates
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 9 times
Been thanked: 19 times

Manche Umbauten in den 960er in den USA (meist "Gasser") hatte komplett bunt verglaste Scheiben. Ich sah schon grün, orange, rot, blau. Meistens so orange. So abwegig ist das nicht ;)

Ach...Sieh an.
Das es sowas auch gibt ist mir neu.
Zumindest bei Bausätzen.
Hatte aber in meiner Kindheit
zahlreiche Matchbox Autos,
Diese hatten hin und wieder
auch farbige Verglasung.
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 9 times
Been thanked: 19 times

Verarbeite gerade noch übrige Farben
Von Liquitex...das sind dünne
Airbrushfarben eher für den Künstlerbedarf
aber auch durchaus für Plastikmodellbau
einsetzbar, lassen sich jedenfalls easy
brushen aufgrund der dünnflüssigen
Beschaffenheit der Farbe.
In dem Fall habe ich mir ein Blau
zusammengerührt.
Bin mit der Oberfläche nicht ganz
Zufrieden...aber egal.
Die Tage kommt noch Glanzlack
drauf...mal schauen ;)

Es ist der sogenannte Einsteiger
Bausatz von Revell. VW Käfer in 1:32.

Der Bausatz selber ist schon ein
ziemlicher Reinfall.
Man ist definitiv länger mit schleifen
und entfernen von Fischhäuten
beschäftigt als bauen und lackieren.
Dafür ist der Decalbogen sehr reichhaltig.
Mal sehen was mich noch erwartet.
20251117_225359.jpg


20251119_230857.jpg
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5698
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 136 times
Been thanked: 57 times
Kontaktdaten:

Na wird doch was ;) Bin gespannt, was Du noch mit dem Klarlack rausholst.
Du musst bedenken, dass der Bausatz aus den 1970er stammt und er schon mehrmals aufgelegt wurde. Das nutzt die Form schon ein wenig ab. Wenn man die dann nicht überarbeitet, hat der Modellbauer ein wenig mehr zu tun, was Trennnähte anbetrifft ;)
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5698
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 136 times
Been thanked: 57 times
Kontaktdaten:

Wenn ich gerade dabei bin.... Ich habe schon lange keine Bauberichte mehr gemacht. Heißt aber nicht, dass ich untätig bin.
Meinen Enkel sei Dank, "muss" ich quasi mit ihne bzw. für sie auch mal gezwungenermaßen am Basteltisch Platz nehmen, um "Einem" (7) das Hobby bisschen näher zu bringen und "der Anderen" (12) ihren Geburtstagswunsch zu erfüllen.

Für meinen Enkel lackierte ich einen Snapkit von Revell: eine Corvette C5 (links im Bild). Die Farbe soll "Admiral Blue" darstellen. In seinen Weihnachstferien gebaut, nach Silvester stand er dann fertig auf den Rädern. Die habe ich farblich an meine C4 ZR1 (rechts angepasst)
Screenshot 2025-11-26 063914.jpg

Dann wollte er selbst mal einen "besseren" Bausatz bauen. Also keinen snapkit. Er suchte sich im Regal a) den Lamborghini Countach 5000 von Italeri und b) den wunderbaren 1966 Käfer von Tamiya. Den Lamborghini (ich kann seine Wahl absolut nachvollziehen) hat er begonnen aber doch schnell gemerkt, dass die Hürde noch zu hoch ist. Also liegt der fertig lackiert und bemalt, wartend auf die Komplettierung wieder im Karton. Ich hatte Lackabplatzer beim Endspurt und weiß noch nicht, wie es mit dem weiter geht. Möchte den erst mal nicht sehen. Nächstes Jahr dann.

Am Käfer hat er mich mit der Lackierung unterstützt und auch mit der Farbwahl innen wie außen. Seine Ferien sind vorbei und so habe ich ihn im November fertig gestellt.
Screenshot 2025-11-26 063130.jpg
Screenshot 2025-11-26 063121.jpg
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5698
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 136 times
Been thanked: 57 times
Kontaktdaten:

In eigener Sache habe ich einen Ferrari GTO restauriert. Nachdem meine Ferrari zu 80% nicht rot sind, musste der GTO auch was Anderes bekommen. Im Internet stieß ich über einen wunderbaren GTO - dunkelgrünmetallic. Gesehen, gefallen, lackiert. Innen kurz überarbeitet, frisch lackiert. und Metalsticker drauf, war der GTO dann im September fertig.
Screenshot 2025-11-26 063108.jpg
Auf ein gelbes Auto hatte ich auch mal wieder Lust und so schnappte ich mir eine Baustelle, die ich günstig bei diesem Onlineauktionshaus ergattern konnte (neben 2 weiteren 964 Cabrios im Turbolook). Bereits begonnen war die Karosserie, in dem alle Bauteile schon verklebt waren und auch nicht komplett. So ist die Motorhaube verschlossen, da speziell hier Teile fehlen. Die Felgen stammen vom Ferrari 512TR
Im Oktober stellte ich den Porsche 911 (964) "American Roadster" von Italeri auf dem Tisch. Nebenbei bemerkt: vom American Roadster wurden zwischen 1992 und 1994 nur 802 insgesamt produziert. Wer hätte das gedacht.
Screenshot 2025-11-26 062702.jpg
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5698
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 136 times
Been thanked: 57 times
Kontaktdaten:

Meine Enkelin hat einen Geburtstagswunsch: pinkmetallicfarbene Corvette mit goldenen Felgen und innen auch Gold. Wunschkennzeichen obendrauf. Herausforderung angenommen. Auch sie (12) ging durch mein Regal und ihre Wahl traf zuerst auf eine Corvette C6 Z06 - man. Den konnte ich nicht bauen, weil der vollwertige Bausatz superrar ist und ich ihr den snapkit nicht antun wollte (Räder sehen völlig deplatziert im Radkasten aus). Also beriet ich sie, zeigte ein paar fertige Modelle von mir und sie entschied sich dann für die C5 Harttopcoupe von Revell. Mit dem kann ich locker leben - ein sexy Heck hat die 'vette :D .
Die Basis lackierte ich in pink und hustete in mehreren Durchgängen einen metallicfarbenen Nagellack drüber. Das Metallic ist superfein. Ohne Klarlack wirkte die Corvette wie eine Perle. Aber Klarlack muss immer druf. Innen mit goldfarbeben Akzenten und die Felgen wie gewünscht ebenso in gold. Letzten Monat fertig, nächste Woche wird sie übergeben.
Screenshot 2025-11-26 063446.jpg
Screenshot 2025-11-26 063139.jpg
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5698
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 136 times
Been thanked: 57 times
Kontaktdaten:

In eigener Sache mache ich an meinem Corvette-Projekt weiter. Ich denke, manche hier können sich an mein "silbernes" Projekt erinnern. Nur wie es dieses Jahr zeigt, kann ich auch andere Farben :lol: Dann ist es auch so, dass wenn ich was Anderes lackiere, muss das möglichst außergewöhnlich sein. Da ich mich inzwischen bei dem amerikanischsten Sportwagen "eingermaßen gut" auskenne, fallen mir auch die eine oder andere Corvette auf. Meine Projektliste ist also länger geworden.
Angefangen habe ich mit zwei Corvette C4 aus dem Jahre 1994. Die Farbe "Copper Metallic" wurde nur an 116 Fahrzeugen (von ca. 23.000 in 1994 produzierten C4!) lackiert. Genau gesagt, liefen an nur 3 Tagen im August 91 Coupes und 24 Cabrios vom Band. Und ich muss sagen: die Farbe steht der C4 wunderbar. Die Masse hat ein karamellfarbenes Interieur und beim Cabrio meist beiges Verdeck. Das ist dann meine Wahl geworden.
Im Originalfarbton lackiert, warten beide nun noch auf eine weitere Schicht Klarlack und deren Komplettierung. Naja. Frontlampen mach ich wieder selbst und diesmal mag ich versuchen, selbst Decals für das Armaturenbrett zu drucken. AMT/ERTL ist da schon immer nicht so großzügig. Gibt keinen Bausatz, der klare Frontlampen hat (Chrom oder schwarz) und von Decals für innen gar nicht anzufangen. Das ist also der Stand:
Screenshot 2025-11-26 061947.jpg
Screenshot 2025-11-26 062003.jpg
...auch, wenn das der Originalfarbton ist, kommt die Wirkung dem Original überhaupt nicht ran.
Weiter stehen auf der Liste die C4 von 1987 in einem weiteren "Copper" (91 Stück) und die C5 sowie den 1998er Camaro in "Aztec Gold" (15 bzw nur 5 vom Camaro!). Doof nur, dass der Lack zur 1987er Corvette nicht aufzutreiben ist. Man wird sehen....

Danke für die Aufmerksamkeit.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
R.E. Vell
Beiträge: 226
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 48 times
Been thanked: 43 times

Tolle Projekte mit den Corvetten, noch besser gefallen mir der Käfer und der 964er. :thumbup:
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
StephBonn
Beiträge: 70
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:19
Wohnort: Bonn
Has thanked: 9 times
Been thanked: 19 times

Meinen Enkel sei Dank, "muss" ich quasi mit ihne bzw. für sie auch mal gezwungenermaßen am Basteltisch Platz nehmen, um "Einem" (7) das Hobby bisschen näher zu bringen und "der Anderen" (12) ihren Geburtstagswunsch zu erfüllen.
...was kann es schöneres geben als für
und mit den Enkelkinder zu bauen...?
Kann den Stolz des Großvaters geradezu
durch die Handytastatur spüren :D
Alles richtig gemacht :thumbup:

Zu den Fahrzeugen
Die pinke Corvette ist der Hammer.
Klasse umgesetzt :respekt:
Den Tamiya VW wollte ich auch mal bauen
Sieht sehr sauber aus und die
Lackierung überzeugt auch :thumbup:
Ein Porsche in Gelb ist auch ein Hingucker
Allesamt sehr schön umgesetzt mit Liebe
zum Detail...Top... :clap:

Meinen VW Bus den habe ich für mein
Töchterchen gebaut...sie wollte unbedingt
Diese Farbe...
20251030_222725.jpg
Läuft... :geek:

Nächstes Projekt:
Irgendwas mit Plastik in 1:35
:mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“