Es geht auf die Zielgerade…
.

- Stand am 2.11
- 14.1 Stand Nov 2025.jpg (56.09 KiB) 53 mal betrachtet
.
Nur noch knapp acht Wochen bis zum Ende des Gemeinschaftsbaus. Die letzten, knapp fünf Wochen konnte ich, aus vielerei Gründen, nichts machen.
Das Modell stand im Keller, natürlich nicht abgedeckt, staubte ein und echte Lust zum Weiterbau hatte ich auch nicht wirklich.
Aber, wie heißt es so schön „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“
Die Reling, von Andreas Lassek, musste ich ein wenig anpassen. Eigentlich ist die vom Maßstab her (1 :100) ein wenig zu groß, bzw. zu hoch. Ich habe aus der dreizügigen Reling eine zweizügige Reling gemacht und damit stimmt die Höhe, zumindest annähernd, wieder.
.

- Die Reling lässt sich hervorragend verarbeiten
- 14.2 Reling vorgeformt.jpg (71.53 KiB) 53 mal betrachtet
.
Für die Original Reling waren „Löcher“ von 1x1 mm vorgegeben. Da ich nicht wusste ob ich die neue Reling einfach aufsetzen und ankleben kann, habe ich diese Löcher mit 1x1 mm Evergreen Profil verschlossen und das Profil etwa 1 mm überstehen lassen um einen Anklebe Punkt zu erhalten.
Im Nachhinein hätte ich mir das nur an den Runden Stellen machen sollen, auf den Geraden konnte ich die Reling ohne Anschlagpunkte verkleben.
Hinterher ist man eben immer schlauer.
Der zweite Lademast ist auch fast fertig. Scratch gebaut aus Messingrohr und Teilen aus der Restekiste, so dient z.B. ein Geschützrohr als Ladebaum, grundiert und, erst einmal probeweise eingesetzt. Takelung und endgültige Lackierung sind in Planung.
.

- ´Befestigungspunkte und zweiter Lademast
- 14.3 Befestigung.jpg (80.73 KiB) 53 mal betrachtet
.

- Reling am Bug
- 14.5 Reling Bug.jpg (86.9 KiB) 53 mal betrachtet
.
Zwischenzeitlich habe ich auch die Transport- und Schutzhaue gebaut. Die Kiste besteht aus 4 mm Sperrholz und dient, bei Ausstellungen, als Podest.
.

- Transportkiste
- 14.6 Transportkiste.jpg (48.85 KiB) 53 mal betrachtet
.

- Einsatz bei Ausstellungen
- 14.7 Transport und Ausstellungskiste.jpg (59.15 KiB) 53 mal betrachtet
Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden.
Sokrates