Castell de Mur (Spanische Burg von 969) in 1:72



Lappes
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 41 times

Die Dächer wurden nochmals bearbeitet.
Die Tür zum Abort war fast größer als das Eingangstor zur Burg. Das ging gar nicht und wurde durch einen hölzernen Vorbau mit kleinerer Tür ersetzt. Dieser wurde mit Künstlerkarton beklebt, Fugen eingeritzt und Färbung mit Ölfarben umbra gebrannt, weiß und schwarz. Danach ein Drybrushing mit Abtönfarbe Sahara.
Beginn der Modellierung der Außenseite der Mauern. Dies ist jetzt bis nahezu zur Hälfte abgeschlossen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lappes
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 41 times

Die linke und schwierigere Seite ist jetzt komplett modelliert. Außerdem wurden die Flachdächer des Pallas und des Gesindehauses mit Fugensand bearbeitet, um zu starke Vertiefungen auszugleichen.
Leider war die Beleuchtung relativ schlecht, dass Farbnuancen der Dächer nicht zu erkennen sind.

Bild

Bild

Bild
Lappes
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 41 times

Die Mauern wurden nun außen komplett modelliert. Nun folgt noch das Modellieren der Plattform des Bergfrieds und des Wehrgangs der Schildmauer. Dann geht es mit dem Diorama und der Bemalung weiter.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lappes
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 41 times

Die Modelliermasse ist getrocknet. Ein paar kleine Ausbesserungen sind zu erledigen. Bergfried Plattform und Schildmauer Wehrgang sind noch zu machen. Der Hof ist von losem Material zu reinigen und dann werde ich mich langsam dem Diorama widmen. Eine weitere Bemalung wird erst nach der Geländegestaltung erfolgen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
KaleuNW
Beiträge: 1228
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:38
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 27 times

Das geht ja fix vorwärts 8-)
Wusste gar nicht, dass die im Mittelalter schon Akkordmaurer angestellt hatten.
Jedenfalls haben sie gute Arbeit geleistet.
Da entsteht eine tolle Miniatur :thumbup:

Mit historischem Blick aus meinem Kontor
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Kaleu’s Portfolio :arrow: viewtopic.php?f=275&t=7639
Lappes
Beiträge: 919
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 41 times

Danke schön, Wilfred. Die hatten es damals nicht so leicht wie ich. ;)

Ich habe mit dem Geländebau angefangen und zunächst ein paar Styroporplatten zusammen geklebt.
Die ebene Fläche, auf der die Burg steht, wurde diagonal angelegt. Dadurch wird das Diorama dynamischer.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“