VW Golf 1 GTI, Revell #07072 & #05694, 1:24 Nachahmung eines Originals ###FERTIG###



Antworten
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Hallo Forum!

Wie bereits angekündigt, kommt hier der Baubericht zum dottergelben GTI.
Modell
Modell
IMG_20250228_220408_(800_x_512_pixel).jpg (80.27 KiB) 714 mal betrachtet
Letztlich wird das Bausatzmodell "nur" um einige Individualitäten im Rahmen meiner Möglichkeiten verändert, unterstützt durch einige Bilder vom Original.
Der montierte Bodykit hat mich überfordert, daher ist die Karosserie fast original geblieben.
In den Weiten des Webs gab es leider nichts, was ähnlich war, um es umgestalten zu können, das wäre zu schön gewesen.

Was wurde geändert?

Die Karosserie wurde gecleant, also die Zierleisten wurden egalisiert.

Die Karosserie wurde -anders als im Plan- so vorbereitet, dass die Hochzeit mit den Sitzgruppe und der Bodengruppe "leicht" von der Hand gehen konnte.

Die Motorhaube wurde "entnehmbar" gemacht.

Der originale Farbton wurde lackiert(3-Schicht Lackierung Y2D)

Die Karosserie wurde tiefergelegt, Räder blieben/bleiben dabei lenk-und rollbar.

Der Innenraum wurde mit Zusatzinstrumente und ein paar Kleinigkeiten umgebaut bzw. aufgewertet.

Hosenträgergurte wurden angedeutet.

Der Motorraum wurde etwas aufgehübscht.

Die Scheiben wurden getönt.

Die Bausatzfelgen wurden gegen 3D-Druck "OZ"-Felgen getauscht (mit jetzigem Können, wären auch die Reifen geändert worden 😞)

Die individuelle Beklebung wurde umgesetzt (blaue Decal von Hartmann)

Letztlich nicht viel, aber viel "Aufwand"...

Ich für meinen Teil, habe dabei viel gelernt, nicht nur "geduldig sein"...

Gerne habe ich ihn nicht weggeben ;)

...aber die Freude des neuen "Fahrers", hat mich völlig entlohnt!!!!!

Genug geblubbert...

Hier ein paar Bilder vom Original:
Vorn
Vorn
IMG_20251020_190806_(800_x_497_pixel).jpg (107 KiB) 700 mal betrachtet
Hinten
Hinten
IMG_20251020_190818_(800_x_562_pixel).jpg (117.14 KiB) 700 mal betrachtet
Seitlich
Seitlich
IMG_20251020_190830_(800_x_405_pixel).jpg (89.2 KiB) 700 mal betrachtet
Seite
Seite
IMG_20251020_190840_(800_x_314_pixel).jpg (65.66 KiB) 700 mal betrachtet
Innen
Innen
IMG_20251020_190907_(800_x_600_pixel).jpg (163.86 KiB) 700 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Fr 31. Okt 2025, 20:55, insgesamt 8-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Die Karosserie-Arbeiten

Die Zierleisten wurden beigeschliffen, dann mehrmals gespachtelt, geschliffen, gefillert, geschliffen. Dann wurde die Karosserie angeschliffen, grundiert und nochmals fein mit viel Wasser geschliffen.
Maskiert gespachtelt mit plasto
Maskiert gespachtelt mit plasto
IMG_20240218_203824_(800_x_306_pixel).jpg (75.22 KiB) 666 mal betrachtet
Enthüllt
Enthüllt
IMG_20240218_203831_(800_x_310_pixel).jpg (62.51 KiB) 666 mal betrachtet
Mit Tamiya Grundierung
Mit Tamiya Grundierung
IMG_20240218_203847_(800_x_600_pixel).jpg (105.59 KiB) 666 mal betrachtet
Vor dem Filler
Vor dem Filler
IMG_20240218_203855_(800_x_600_pixel).jpg (102.21 KiB) 666 mal betrachtet


Mit einem Schwamm wurde die Karosserie behandelt:
Reinigungsschwamm
Reinigungsschwamm
IMG_20241012_211027_(800_x_563_pixel).jpg (103.21 KiB) 664 mal betrachtet
Vor dem Schwamm
Vor dem Schwamm
IMG_20241012_211036_(800_x_645_pixel).jpg (226.93 KiB) 664 mal betrachtet
Nach dem Schwamm
Nach dem Schwamm
IMG_20241012_211046_(800_x_669_pixel).jpg (179.53 KiB) 664 mal betrachtet
Original Bausatz Karosserie
Original Bausatz Karosserie
IMG_20251020_224755_(800_x_310_pixel).jpg (56.44 KiB) 663 mal betrachtet
Gefillert zum Lackieren bereit
Gefillert zum Lackieren bereit
IMG_20251020_224641_(800_x_320_pixel).jpg (69.32 KiB) 663 mal betrachtet
Grundiert mit Grundierung zu Y2D
Grundiert mit Grundierung zu Y2D
IMG_20251020_224714_(800_x_350_pixel).jpg (53.42 KiB) 663 mal betrachtet
Mit Y2D
Mit Y2D
IMG_20251020_225541_(800_x_658_pixel).jpg (168.29 KiB) 662 mal betrachtet
Mit Klarlack
Mit Klarlack
IMG_20251020_225634_(800_x_365_pixel).jpg (43.01 KiB) 662 mal betrachtet

Lackiert wurde damit:
Lack
Lack
IMG_20240204_192635_(800_x_549_pixel).jpg (130.68 KiB) 663 mal betrachtet


Die Hochzeit


Die Montage ist abweichend zum Bauplan gemacht worden und wird hier in einer Fotostrecke -an einer Test-Karosserie- dargestellt:
Einzelne Baugruppen
Einzelne Baugruppen
IMG_20240422_230131_(800_x_600_pixel).jpg (198.57 KiB) 659 mal betrachtet
1.Schritt Sitzgruppe einfädeln
1.Schritt Sitzgruppe einfädeln
IMG_20240422_230139_(800_x_600_pixel).jpg (163.83 KiB) 659 mal betrachtet
2.Schritt Sitzgruppe nach hinten durchschieben
2.Schritt Sitzgruppe nach hinten durchschieben
IMG_20240422_230150_(800_x_600_pixel).jpg (149.6 KiB) 659 mal betrachtet
3.Schritt Motorraum einsetzen
3.Schritt Motorraum einsetzen
IMG_20240422_230205_(800_x_600_pixel).jpg (157.9 KiB) 659 mal betrachtet
4.Schritt Sitzgruppe auf Position rutschen
4.Schritt Sitzgruppe auf Position rutschen
IMG_20240422_230215_(800_x_600_pixel).jpg (136.71 KiB) 659 mal betrachtet
5.Schritt Sitzgruppe an Holm ausrichten
5.Schritt Sitzgruppe an Holm ausrichten
IMG_20240422_230224_(800_x_600_pixel).jpg (137.76 KiB) 659 mal betrachtet
6.Schritt Bodengruppe am Heck zusammendrücken
6.Schritt Bodengruppe am Heck zusammendrücken
IMG_20240422_230558_(800_x_600_pixel).jpg (146.13 KiB) 659 mal betrachtet
7.Schritt Bodengruppe am Heck in die Karosserie einfädeln
7.Schritt Bodengruppe am Heck in die Karosserie einfädeln
IMG_20240422_230234_(800_x_600_pixel).jpg (131.45 KiB) 659 mal betrachtet
8.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen
8.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen
IMG_20240422_230248_(800_x_600_pixel).jpg (125.85 KiB) 659 mal betrachtet
9.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen Richtung Front wandern
9.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen Richtung Front wandern
IMG_20240422_230304_(800_x_600_pixel).jpg (165.87 KiB) 659 mal betrachtet
10.Schritt Bodengruppe am der Front zusammendrücken
10.Schritt Bodengruppe am der Front zusammendrücken
IMG_20240422_230609_(800_x_600_pixel).jpg (132.34 KiB) 659 mal betrachtet
11. An den vorderen Radläufen leicht nach außen ziehen
11. An den vorderen Radläufen leicht nach außen ziehen
IMG_20240422_230316_(800_x_600_pixel).jpg (142.34 KiB) 659 mal betrachtet
An jeder Radhausschale der Bogengruppe kann man ruhig ca 1-1,5mm Material abnehmen, das macht das ganze noch etwas einfacher und fällt hinterher nicht auf.

Ich habe dieses Vorgehen nun schon mehrmals versucht und nie ist die Karosserie am Front-&Heckblech gerissen!!!
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Fr 24. Okt 2025, 23:17, insgesamt 13-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Hier ein paar Bilder zum Sitz der Teile bei meinem Vorgehen.
Wer den Motor schon früh in den Motorraum eingebaut hat, muss die Antriebswellen hochbiegen (siehe Bild "Frontblech") damit sie durch die Bogengruppe passen. Danach kann man sie wieder zurecht drücken.
Sitz der Motorgruppe
Sitz der Motorgruppe
IMG_20240422_230348_(800_x_600_pixel).jpg (103.83 KiB) 657 mal betrachtet
Heckblech
Heckblech
IMG_20240422_230400_(800_x_600_pixel).jpg (127.8 KiB) 657 mal betrachtet
Frontblech
Frontblech
IMG_20240422_230407_(800_x_600_pixel).jpg (146.19 KiB) 657 mal betrachtet


Die abnehmbare Motorhaube ist auch schnell erledigt, man muss nur die Spritzwanne im Wasserkasten ausschneiden.
Danach lässt sich die Haube, in fast senkrechter Stellung, einfädeln. Etwas Feinarbeit an den vorhandenen Aussparungen sind nötig, aber nichts großes.
Graue Wanne ist modifiziert, dottergelbe original
Graue Wanne ist modifiziert, dottergelbe original
IMG_20240421_192516_(800_x_467_pixel).jpg (62.55 KiB) 656 mal betrachtet
Ohne Haube, Modifikation fast nicht sichtbar
Ohne Haube, Modifikation fast nicht sichtbar
IMG_20240421_192441_(800_x_600_pixel).jpg (82.69 KiB) 656 mal betrachtet
Eingefädelt
Eingefädelt
IMG_20240421_192418_(800_x_600_pixel).jpg (81.42 KiB) 656 mal betrachtet
Und zu
Und zu
IMG_20240421_192431_(800_x_600_pixel).jpg (68.62 KiB) 656 mal betrachtet

Eine Abschleppöse wurde den Abschlussblechen verpasst
Abschleppöse
Abschleppöse
IMG_20240421_192450_(800_x_250_pixel).jpg (31.61 KiB) 656 mal betrachtet



Die Tieferlegung


Das Tieferlegen musste für mich so sein, dass die Räder lenkbar und drehbar blieben.

Dafür wurde das Möglichste aus der Radaufhängung herausgeholt. An den Bildern kann man sehen, was passiert ist.
Die Aufnahme des Federbeins im Radhaus wurde gekürzt (sieht Bildbeschreibung).
Das Federbein hat seinen Zapfen für die Lenk-/Schubstange auf die andere Seite bekommen.

Teile der Vorderachse
Teile der Vorderachse
IMG_20251024_191537_(800_x_800_pixel).jpg (163.11 KiB) 413 mal betrachtet
Federbeine in Vergleich (schwarz=original Bausatz)
Federbeine in Vergleich (schwarz=original Bausatz)
IMG_20251024_191606_(800_x_600_pixel).jpg (106.98 KiB) 413 mal betrachtet
Gekürzte Hülse/Aufnahme für's Federbein
Gekürzte Hülse/Aufnahme für's Federbein
IMG_20251024_191638_(800_x_600_pixel).jpg (92.42 KiB) 413 mal betrachtet
Grau=Federbein mit geänderter Zapfen Position
Grau=Federbein mit geänderter Zapfen Position
IMG_20251024_191700_(800_x_463_pixel).jpg (83.99 KiB) 413 mal betrachtet
Grau=Federbein mit geänderter Zapfen Position
Grau=Federbein mit geänderter Zapfen Position
IMG_20251024_191808_(800_x_463_pixel).jpg (91.16 KiB) 413 mal betrachtet
Schwarz=Bausatz Federbein, Kürzung der Aufnahme gut zu erkennen
Schwarz=Bausatz Federbein, Kürzung der Aufnahme gut zu erkennen
IMG_20251024_191839_(800_x_438_pixel).jpg (92.41 KiB) 413 mal betrachtet
Grün tiefer, blau Original Front
Grün tiefer, blau Original Front
IMG_20251024_191906_(800_x_400_pixel).jpg (78.48 KiB) 413 mal betrachtet
Grün tiefer, blau Original schräg
Grün tiefer, blau Original schräg
IMG_20251024_191921_(800_x_277_pixel).jpg (61.95 KiB) 413 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Fr 24. Okt 2025, 23:18, insgesamt 6-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Innenraum

In das Armaturenbrett kamen, wie zu der Zeit recht üblich, Zusatzinstrumente von VDO (oder ähnlichem) zum Einsatz.
Die naheliegende Besonderheit war/ist, dass die eigentlichen schwarzen Rahmen der Instrumente, in Wagenfarbe lackiert wurden.
Wer aus dieser Zeit kommt, weiß, dass der Platz für die Instrumente nicht reichte ;) und man dafür gerne das Radio etc ausgelagert hat, entweder in die Mittelkonsole oder mit manchmal eingewilligen Konstruktionen oder Extragehäuse an oder unters Armaturenbrett.

In diesem Fall kamen zwei Instrumente links neben den Tacho, drei in den eigentlichen Radioschacht und eins links unterhalb der Lüftungsgitter, ins Armaturenbrett integriert.

Der Radio wanderte in die Mittelkonsole.

Der Schalthebel hatte seinen Golf-Ball gegen einen Schalthebel, wie er ähnlich damals im Mercedes verwendet wurde, getauscht.

Für diese Änderungen wurde häschenfroh zwischen Bausatz #07072 & #05694 die Teile Kreuz und quer gemischt.


Zu allererst braucht man einen Radio für die Mittelkonsole.
Dazu hat man mit den Tamiya Sägen, aus dem Rechtslenker Armaturenbrett den Radio herausgeschnitzt (3D-Druck hatte ich zu der Zeit nicht).
Rechtslenker #05694 "angefressen"
Rechtslenker #05694 "angefressen"
IMG_20251025_185311_(800_x_293_pixel).jpg (41.94 KiB) 332 mal betrachtet
Radio
Radio
IMG_20251025_185116_(800_x_421_pixel).jpg (75.96 KiB) 332 mal betrachtet
Mittelkonsole #07072 und #05694
Mittelkonsole #07072 und #05694
IMG_20251025_185239_(731_x_800_pixel).jpg (129.42 KiB) 332 mal betrachtet
Mittelkonsole vorbereitet
Mittelkonsole vorbereitet
IMG_20251025_185047_(589_x_800_pixel).jpg (45.96 KiB) 332 mal betrachtet
Mittelkonsole mit Radio
Mittelkonsole mit Radio
IMG_20251025_185006_(706_x_800_pixel).jpg (100.42 KiB) 332 mal betrachtet
Armaturenbrett #05694 mit zwei Zusatzinstrumenten
Armaturenbrett #05694 mit zwei Zusatzinstrumenten
IMG_20251025_185219_(800_x_590_pixel).jpg (86.94 KiB) 332 mal betrachtet
Armaturenbrett #05694 mit zwei Zusatzinstrumenten
Armaturenbrett #05694 mit zwei Zusatzinstrumenten
IMG_20251025_185149_(800_x_651_pixel).jpg (82.79 KiB) 332 mal betrachtet
Mittelkonsolen fertig
Mittelkonsolen fertig
IMG_20251025_190306_(800_x_602_pixel).jpg (86.48 KiB) 331 mal betrachtet
Vorbereitete Teile
Vorbereitete Teile
IMG_20251025_190330_(800_x_759_pixel).jpg (130.21 KiB) 331 mal betrachtet
Armaturenbrett mit Tacho
Armaturenbrett mit Tacho
IMG_20251025_190432_(800_x_325_pixel).jpg (69.29 KiB) 331 mal betrachtet


Für die Umsetzung der lackierten Zusatzinstrumente habe ich lange überlegt und gesucht, dabei war es doch recht einfach...
Die kleinen runden Decals der Bausätze #07072 &#05694 wurden verwendet. Diese wurden auf kleine Kreise gesetzt, die nur unwesentlich größer waren. Dazu habe ich einen Streifen weißes Decalpapier mit Y2D lackiert. Mit Hilfe einer passenden Adernendhülse, einer kleinen Flachzange einem Hammer und einer weichen Unterlage, habe ich die Kreise "ausgestanzt" und auf dem Armaturenbrett positioniert.
Stanzen
Stanzen
IMG_20251025_191337_(800_x_514_pixel).jpg (128.29 KiB) 329 mal betrachtet
Fortschritt 1
Fortschritt 1
IMG_20251025_191416_(800_x_500_pixel).jpg (90.71 KiB) 329 mal betrachtet
Fortschritt 2
Fortschritt 2
IMG_20251025_191435_(800_x_561_pixel).jpg (95.02 KiB) 329 mal betrachtet
Fortschritt 3
Fortschritt 3
IMG_20251025_191457_(800_x_572_pixel).jpg (92.48 KiB) 329 mal betrachtet


Aufgrund der Bilder vom Inneren, habe ich mich für die Türverkleidungen von #05694 entschieden.
Oben #05694
Oben #05694
IMG_20251025_192524_(800_x_318_pixel).jpg (50.48 KiB) 327 mal betrachtet

Beim Lackieren musste ich feststellen, dass man diese Farben nicht Pinseln kann, es sieht fürchterlich aus und klappt nicht.
Also wurde nochmal abgewaschen und per Airbrush gearbeitet.
Fehlversuch
Fehlversuch
IMG_20251025_192603_(800_x_321_pixel).jpg (92.17 KiB) 328 mal betrachtet
Erster Schritt, alles Y2D
Erster Schritt, alles Y2D
IMG_20251025_192651_(800_x_373_pixel).jpg (65.86 KiB) 328 mal betrachtet
Zweiter Schritt Panel geschwärzt
Zweiter Schritt Panel geschwärzt
IMG_20251025_192711_(800_x_325_pixel).jpg (69.76 KiB) 328 mal betrachtet
An der Sitzgruppe
An der Sitzgruppe
IMG_20251025_192814_(800_x_356_pixel).jpg (72.31 KiB) 328 mal betrachtet
Sitzgruppe
Sitzgruppe
IMG_20251025_194029_(800_x_600_pixel).jpg (115.74 KiB) 326 mal betrachtet
Auf den Bildern waren auch noch blaue Hosenträgergurte zu sehen. Leider kam das Band ewig nicht aus China, also habe ich Krepp Band doppelt geklebt (mit Sekundenkleber) und dann in Streifen geschnitten und blau bemalt.
Durch den Sekundenkleber waren/sind sie etwas störrisch, hat sich aber trotzdem halbwegs einbauen lassen.
Gurte 1
Gurte 1
IMG_20251025_193928_(800_x_770_pixel).jpg (153.11 KiB) 326 mal betrachtet
Gurte 2
Gurte 2
IMG_20251025_193843_(800_x_543_pixel).jpg (117.79 KiB) 326 mal betrachtet
Gurte 3
Gurte 3
IMG_20251025_193825_(800_x_644_pixel).jpg (138.05 KiB) 326 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Revell-Bert am So 26. Okt 2025, 00:39, insgesamt 9-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Motor und Motorraum

Für den Motor bzw. den Motorraum habe ich mir ein bisschen mehr Zeit genommen. Wobei hier auch keine Wunder vollbracht wurden.

Die Behälter wurden mit mehr Liebe bemalt. Zündkabel wurden angedeutet usw...
Batterie
Batterie
IMG_20251025_232044_(800_x_640_pixel).jpg (102.84 KiB) 320 mal betrachtet
Kühler
Kühler
IMG_20251025_232300_(800_x_422_pixel).jpg (118.39 KiB) 320 mal betrachtet
Zündkabel
Zündkabel
IMG_20251025_232127_(800_x_529_pixel).jpg (112.72 KiB) 320 mal betrachtet
Behälter
Behälter
IMG_20251025_232218_(800_x_569_pixel).jpg (119.89 KiB) 320 mal betrachtet
Zündspule
Zündspule
IMG_20251025_232320_(800_x_746_pixel).jpg (126.13 KiB) 320 mal betrachtet
Fast bestückt
Fast bestückt
IMG_20251025_232420_(779_x_800_pixel).jpg (146.34 KiB) 320 mal betrachtet
Bestückt
Bestückt
IMG_20251025_232556_(800_x_561_pixel).jpg (108.16 KiB) 320 mal betrachtet


Die Scheiben wurden ringsum "getönt" mit smoke von Tamiya.
Ca. 6 Schichten smoke
Ca. 6 Schichten smoke
IMG_20251025_235837_(800_x_730_pixel).jpg (86.22 KiB) 319 mal betrachtet
Im Auto
Im Auto
IMG_20251025_235939_(800_x_484_pixel).jpg (101.98 KiB) 319 mal betrachtet


Die Leuchten wurden ebenso mit Tamiya bemalt
Leuchten
Leuchten
IMG_20251026_000223_(788_x_800_pixel).jpg (157.52 KiB) 319 mal betrachtet

Der Auspuff wurde aufgebohrt und mit einer Adernendhülse versehen
Unterboden
Unterboden
IMG_20251026_000447_(800_x_443_pixel).jpg (176.44 KiB) 318 mal betrachtet

Die OZ -Felgen sind aus dem Drucker, ein netter Bekannter hat sie mir in einer Klasse Qualität gedruckt. Für die Erbsenzähler, ja es sind die falschen Felgen, sie haben eine Mutter zu viel. Die rote Schrift wieder mit feinen wasserfesten Stift aufgetupft.
Die gedruckten Felgen wurden in der Tiefe gekürzt und als "Maske" in die originalen Reifen eingesteckt/geklebt.
Räder
Räder
IMG_20251026_000731_(800_x_800_pixel).jpg (142.78 KiB) 318 mal betrachtet
Felge
Felge
IMG_20251026_001114_(800_x_477_pixel).jpg (93.95 KiB) 318 mal betrachtet
Schriftzug
Schriftzug
IMG_20251026_001332_(800_x_547_pixel).jpg (87.98 KiB) 317 mal betrachtet

Und schließlich die Beklebung...
Da dachte ich dann, alles ist vorbei...
Meine selbstgemachten Decals waren grundlegend einwandfrei, aber... Auf orange wurde das Blau schwarz...
Logo
Logo
IMG_20251026_001818_(800_x_638_pixel).jpg (108.58 KiB) 308 mal betrachtet
Probe auf Testkarosserie
Probe auf Testkarosserie
IMG_20251026_001842_(800_x_619_pixel).jpg (128.83 KiB) 308 mal betrachtet

Hauben Test
Hauben Test
IMG_20251026_001909_(800_x_738_pixel).jpg (125.83 KiB) 316 mal betrachtet
Auch die Peddinghaus Decals wurden schwarz...
Gekaufte
Gekaufte
IMG_20251026_002018_(580_x_800_pixel).jpg (109.94 KiB) 316 mal betrachtet
Weitere Versuche das Logo auf weiß zu drucken und aus zuschneiden... Nicht gut...
Weiß 2
Weiß 2
IMG_20251026_001935_(800_x_675_pixel).jpg (184.15 KiB) 316 mal betrachtet
Weiß 1
Weiß 1
IMG_20251026_001952_(800_x_752_pixel).jpg (113.08 KiB) 316 mal betrachtet
Erst die Decals von Hartmann haben halbwegs funktioniert.

Hartmann
Hartmann
IMG_20251026_002133_(800_x_600_pixel).jpg (87.14 KiB) 312 mal betrachtet
Die Verarbeitung ging einfach klasse, mit viel Decal Soft
Detail
Detail
IMG_20251026_002149_(605_x_800_pixel).jpg (113.75 KiB) 312 mal betrachtet





In der Tat, hätte ich mir die Nummer 5 auch noch freihalten müssen. Eigentlich wollte ich alles zusammenhängend haben und die Bemerkungen und Kommentare der Forumsmitglieder danach im Anschluss...
Zuletzt geändert von Revell-Bert am So 26. Okt 2025, 00:39, insgesamt 11-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
eydumpfbacke
Beiträge: 2413
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 9 times
Been thanked: 24 times

5
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
derboesewolfzdf
Beiträge: 1124
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 71 times
Been thanked: 55 times

sehr schöne Umbauarbeiten.... die Farbe Dottergelb ist mal..... gewöhnungsbedürftig. :D :thumbup:
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2509
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 58 times

Dies Karosserie spreizen ist ja immer nervig. Ich bekomme auch immer Horror wenn ich das sehe.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2509
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 58 times

eydumpfbacke hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 20:075
War auch mein Plan/Gedanke, habe mich aber nicht getraut. 8-) :lol:
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Hans hat geschrieben: Fr 24. Okt 2025, 08:36 Dies Karosserie spreizen ist ja immer nervig. Ich bekomme auch immer Horror wenn ich das sehe.
Letztlich funktioniert es auch, wenn du zwei (Konto-/Plastik-)Karten links und rechts dazwischen steckst.
Die neumodischen Q-Tipp haben ja einen "weichen" Papierstand.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Mit einem Ring aus Kupferdraht und mit UV-Resin wurde die Nabe verziert. Danach dann geschliffen und lackiert.
Bausatzteil
Bausatzteil
IMG_20251031_200444_(800_x_611_pixel).jpg (95.11 KiB) 50 mal betrachtet
Lenkrad
Lenkrad
IMG_20251031_200714_(800_x_684_pixel).jpg (101.05 KiB) 50 mal betrachtet
Lenkrad
Lenkrad
IMG_20251031_200736_(800_x_691_pixel).jpg (99.44 KiB) 50 mal betrachtet
Lenkrad
Lenkrad
IMG_20251026_003444_(780_x_800_pixel).jpg (95.52 KiB) 309 mal betrachtet


Die lackierten Anbauteile möchte ich auch noch zeigen:
1
1
IMG_20251031_200010_(800_x_385_pixel).jpg (48.61 KiB) 50 mal betrachtet
2
2
IMG_20251031_200033_(655_x_800_pixel).jpg (155.2 KiB) 50 mal betrachtet
Bei den Scheinwerfern habe ich einmal versucht, abweichend zum Plan, die Gläser von hinten zu bemalen. Das war keine schöne Lösung und wurde wieder verworfen.
Grill und unterschiedliche Gläser
Grill und unterschiedliche Gläser
IMG_20251031_200505_(800_x_498_pixel).jpg (119.65 KiB) 50 mal betrachtet
Mit silbernem Glas
Mit silbernem Glas
IMG_20251031_200531_(800_x_385_pixel).jpg (96.4 KiB) 50 mal betrachtet
Mit Glas
Mit Glas
IMG_20251031_200613_(800_x_346_pixel).jpg (81.05 KiB) 50 mal betrachtet
Logo
Logo
IMG_20251031_200358_(800_x_742_pixel).jpg (154.95 KiB) 50 mal betrachtet
Alles zusammen
Alles zusammen
IMG_20251031_200639_(800_x_436_pixel).jpg (66.27 KiB) 50 mal betrachtet

Der Grill wurde mit #302 Aqua lackiert, dann die Scheinwerferspiegel mit GSW Chrom. Nachdem Abkleben dann nochmal dünn #302 darüber.
Das Logo wurde #302 lackiert & dann mit Chrom gestempelt.


Die Leuchten wurden "standesgemäß" mit Tamiya bemalt. Die Blinker vorne bekamen dann noch einen Hauch mit smoke.
Leuchte1
Leuchte1
IMG_20251031_200312_(800_x_540_pixel).jpg (103.9 KiB) 50 mal betrachtet
Leuchte2
Leuchte2
IMG_20251031_200221_(709_x_800_pixel).jpg (106.36 KiB) 50 mal betrachtet



Jetzt noch ein paar Eindrücke vom "Inneren":


Von oben
Von oben
IMG_20251031_201031_(800_x_602_pixel).jpg (80.18 KiB) 50 mal betrachtet
Links
Links
IMG_20251031_201012_(800_x_604_pixel).jpg (74.06 KiB) 50 mal betrachtet
Rechts
Rechts
IMG_20251031_200945_(800_x_604_pixel).jpg (71.52 KiB) 50 mal betrachtet

Letztlich war der kleine über ein Jahr "im Bau", mit vielen, großen Schöpferischen Pausen...


Und das war es dann auch, danke für Euer Interesse.


Ende 1
Ende 1
IMG_20251031_204656_(800_x_608_pixel).jpg (102.18 KiB) 46 mal betrachtet
Ende 2
Ende 2
IMG_20251031_204540_(800_x_612_pixel).jpg (73.72 KiB) 46 mal betrachtet
Ende 3
Ende 3
IMG_20251031_204517_(800_x_492_pixel).jpg (88.02 KiB) 46 mal betrachtet
Ende 4
Ende 4
IMG_20251031_204448_(800_x_448_pixel).jpg (81.51 KiB) 46 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Fr 31. Okt 2025, 20:54, insgesamt 5-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2509
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 58 times

Der Großglockner sieht ja klasse, schöner Gag.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Revell-Bert
Beiträge: 4617
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 99 times
Been thanked: 150 times

Reiner Zufall, Hans.

Früher war es üblich, mit derartigen Autos auf Treffen zu fahren. Meistens hat man einen Sticker/Aufkleber bekommen, den man am Auto hatte, um während des Treffens immer wieder aufs Gelände zu kommen.

Hier in dem Fall, sind es "random" Sticker vom Fendt Traktor, weil ich nichts anderes hatte.

Falsch!!!

Vom Porsche Junior siehe
Dirk's Junior
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Zivil)“