Porsche 934 RSR "Martini", Revell, 1/24 (7685)



Antworten
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2907
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel
Has thanked: 17 times
Been thanked: 90 times

Baubericht zum Porsche 934 RSR Martini
comp_20250915_141221.jpg
comp_20250915_141221.jpg (118.72 KiB) 537 mal betrachtet


Hallo Leute........

Ich melde mich nach Krankheit mal mit einem Porsche zum Modellbau zurück. Wird auch wieder Zeit. Neuigkeiten zu meinen Seglern (noch im Bau) wird es später geben.
Angefangen habe ich mit dem Motor. Leider muss ich schreiben, das diverse Bauteile des Modell gerade zu Übersät sind mit Einsenkungen. Dazu gleich noch mehr. Zusammengebaut und Lackiert war der Motor schnell. So sieht er fertig aus.....:
comp_20250915_141238.jpg
comp_20250915_141238.jpg (147.32 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20250915_141318.jpg
comp_20250915_141318.jpg (127.01 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20250915_141330.jpg
comp_20250915_141330.jpg (109.55 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20250915_141434.jpg
comp_20250915_141434.jpg (101.87 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20250915_141456.jpg
comp_20250915_141456.jpg (83.86 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20250915_141512.jpg
comp_20250915_141512.jpg (149 KiB) 537 mal betrachtet


Als nächstes war der Unterboden und das "Fahrwerk" dran, diese Teile.......:
comp_20250915_141818.jpg
comp_20250915_141818.jpg (93.13 KiB) 537 mal betrachtet


Nur mal als Beispiel Fotos von der Spurstange und......Ölkühler?...in ziemlich Unscharfer Qualität, aber die Einsenkungen sollten trotzdem zu erkennen sein.....( Einsenkungen die so ziemlich auf allen teilen zu finden waren).....:
comp_20250916_140820.jpg
comp_20250916_140820.jpg (38.97 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20250916_141539.jpg
comp_20250916_141539.jpg (53.4 KiB) 537 mal betrachtet


Naja.....irgendwann waren auch solche Teile (mehr oder weniger) verspachtelt, verschliffen und lackiert, das zusammengebaut werden konnte.....was so aussah......:
comp_20251021_104904.jpg
comp_20251021_104904.jpg (73.91 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20251021_104927.jpg
comp_20251021_104927.jpg (71.9 KiB) 537 mal betrachtet


Die Radsätze waren schnell Erledigt. Sieht so im Bauplan aus.....:
comp_20251023_142450.jpg
comp_20251023_142450.jpg (104.74 KiB) 537 mal betrachtet
Die Bremsscheiben und den anderen Kram sieht man später gar nicht.



Wie geschrieben....zusammengebaut und angebracht, was den derzeitigen Bauzustand zeigt.....:
comp_20251023_142335.jpg
comp_20251023_142335.jpg (47.96 KiB) 537 mal betrachtet

comp_20251023_142550.jpg
comp_20251023_142550.jpg (48.4 KiB) 537 mal betrachtet
Wie man sieht habe ich gerade einen...."Unscharfen" bzw. Wackeligen. Vielleicht sollte ich die Finger aus der Steckdose nehmen. :mrgreen: Fortsetzung folgt

Gruß, Dirk. :thumbup:
Revell-Bert
Beiträge: 4620
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 104 times
Been thanked: 150 times

Hi Dirk :thumbup:

Das Motörchen, ein Träumchen :respekt:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
R.E. Vell
Beiträge: 209
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 45 times
Been thanked: 39 times

Sehr schön, mal wieder ein ziviles Modell, wobei ein 934 RSR auch nicht wirklich "zivil" ist.

Der Baubericht kommt für mich gerade zur rechten Zeit, ich habe mir dieses Modell kürzlich auch bestellt. Was ich allerdings hier bisher lese, da verlässt mich schon gleich der Mut. :o
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2907
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel
Has thanked: 17 times
Been thanked: 90 times

Hey Leute......

Vielen Dank für euer Lob.
@Michl.....keine Angst, der 934 RSR Porsche könnte schon in Ordnung sein. Ich habe ein 2tes Modell vom 934 RSR als oranger "Jägermeister" und da ist kein Problem zu sehen.....bzw. keine Einsenkungen. Vielleicht ist der "Martini" ein......Montagsmodell.

Gruß, Dirk. :thumbup:
R.E. Vell
Beiträge: 209
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 45 times
Been thanked: 39 times

Ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Fortschrittsbericht.

Ich habe meinen Bausatz jetzt mal ganz schnell "zusammengetackert". Gröbere Einsenkungen habe ich nicht gefunden, ein paar (wirklich ganz wenige) Fischhäute, alles akzeptabel. Was mich allerdings stark irritiert hat, die Passgenauigkeit einiger Teile war wirklich unterirdisch.

Was auf einem Deiner Bilder zumindest so aussieht (das linke Vorderrad steht nicht ganz am Boden auf), war bei mir noch deutlicher ausgeprägt, da war knapp 1cm Luft. Das hat sich im weiteren Verlauf des Baus etwas egalisiert, gute 3mm sind es aber noch immer.

Kann es sein (Unterschiede Einsenkungen, Unterschiede Passgenauigkeit), dass unsere Bausätze aus verschiedenen Chargen stammen? Oder dass Revell das selbe Modell bei unterschiedlichen Auftragnehmern fertigen lässt, die dann möglicherweise qualitativ unterschiedliche Formen benutzen?
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1914
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 42 times

Vielleicht ist es eine Sache der Qualitätskontrolle.
Ich hatte ja den 918 gebaut und der war ganz hervorragend. Unbedingt empfehlenswert.

Am Motor hätten sich noch Zündkabel gut gemacht. Es sei denn, die sieht man später auch nicht mehr.
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2907
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel
Has thanked: 17 times
Been thanked: 90 times

Hallo Freunde des Modellbau....

Danke für eure Posts. Ich habe mir meinen Jägermeister 934iger mal genauer angesehen und der ist wirklich von guter Qualität. Der "Martini"..... doch ein "Montags-Bausatz". Soweit es auf dem Kartons steht, sind beide....: "Made in Poland". Das wird wohl ein und der gleiche Hersteller sein.....im Auftrag von Revell.

Daß das eine Rad in der Luft steht, ist eher eine Optische Täuschung und liegt am Hintergrund.....(da habe ich das Modell etwas schief gestellt). Bei den Fotos des Baufortschrittes sieht man, das der Porsche gerade steht.

Tja.....das mit den Zündkabeln kann man machen. Sieht als Detail bestimmt toll aus. Aber.... ich bin da doch ein bisschen faul.

Jetzt zu den Fortschritten beim Porsche......:
Es stand an, das Cockpit zu bauen. Das ganze Werks sah im Bauplan so aus....:
comp_20251030_172736.jpg
comp_20251030_172736.jpg (156.7 KiB) 124 mal betrachtet

comp_20251030_172745.jpg
comp_20251030_172745.jpg (154.9 KiB) 124 mal betrachtet


Interessanterweise gab es an den Teilen für das Cockpit keine Probleme. Es lies sich alles gut Bearbeiten..... bis auf den "Käfig".....der zickte etwas beim Zusammenbau. Die benötigten Teile schon lackiert.....:
comp_20251030_165006.jpg
comp_20251030_165006.jpg (128.46 KiB) 124 mal betrachtet


So sieht das Cockpit fertig aus...(noch ohne Seitenteile). Ich finde der sieht so wie ein......Buggy aus... ;) ....:
comp_20251030_172401.jpg
comp_20251030_172401.jpg (108.6 KiB) 124 mal betrachtet

comp_20251030_172415.jpg
comp_20251030_172415.jpg (139.45 KiB) 124 mal betrachtet

comp_20251030_172456.jpg
comp_20251030_172456.jpg (182.55 KiB) 124 mal betrachtet

comp_20251030_172516.jpg
comp_20251030_172516.jpg (113.33 KiB) 124 mal betrachtet

comp_20251030_172616.jpg
comp_20251030_172616.jpg (92.02 KiB) 124 mal betrachtet
Zum Schluss noch ein Foto mit den Seitenteilen, was auch den derzeitigen Bauzustand zeigt....:
comp_20251030_175821.jpg
comp_20251030_175821.jpg (142.63 KiB) 124 mal betrachtet
Nächste Baustelle..... die Karosse und die hat es in sich. Erst mal muss lackiert werden.....Karosse selbst, die beiden Hauben und verschiede andere Teile. Meine Reihenfolge...: erste Lackierung, zweite Lackierung (beide weiß) dann Decals setzen, Klarlack von Revell (Aqua) zum sichern der Decals und zum Abschluss mein bevorzugter Autolack (Klarlack). Ich hoffe das klappt alles.
Fortsetzung folgt.

Gruß, Dirk. :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Zivil)“