VW Golf 1 GTI, Revell #07072 & #05694, 1:24 Nachahmung eines Originals



Antworten
Revell-Bert
Beiträge: 4599
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 89 times
Been thanked: 149 times

Hallo Forum!

Wie bereits angekündigt, kommt hier der Baubericht zum dottergelben GTI.
Modell
Modell
IMG_20250228_220408_(800_x_512_pixel).jpg (80.27 KiB) 156 mal betrachtet
Letztlich wird das Bausatzmodell "nur" um einige Individualitäten im Rahmen meiner Möglichkeiten verändert, unterstützt durch einige Bilder vom Original.
Der montierte Bodykit hat mich überfordert, daher ist die Karosserie fast original geblieben.
In den Weiten des Webs gab es leider nichts, was ähnlich war, um es umgestalten zu können, das wäre zu schön gewesen.

Was wurde geändert?

Die Karosserie wurde gecleant, also die Zierleisten wurden egalisiert.

Die Karosserie wurde -anders als im Plan- so vorbereitet, dass die Hochzeit mit den Sitzgruppe und der Bodengruppe "leicht" von der Hand gehen konnte.

Die Motorhaube wurde "entnehmbar" gemacht.

Der originale Farbton wurde lackiert(3-Schicht Lackierung Y2D)

Die Karosserie wurde tiefergelegt, Räder blieben/bleiben dabei lenk-und rollbar.

Der Innenraum wurde mit Zusatzinstrumente und ein paar Kleinigkeiten umgebaut bzw. aufgewertet.

Hosenträgergurte wurden angedeutet.

Der Motorraum wurde etwas aufgehübscht.

Die Scheiben wurden getönt.

Die Bausatzfelgen wurden gegen 3D-Druck "OZ"-Felgen getauscht (mit jetzigem Können, wären auch die Reifen geändert worden 😞)

Die individuelle Beklebung wurde umgesetzt (blaue Decal von Hartmann)

Letztlich nicht viel, aber viel "Aufwand"...

Ich für meinen Teil, habe dabei viel gelernt, nicht nur "geduldig sein"...

Gerne habe ich ihn nicht weggeben ;)

...aber die Freude des neuen "Fahrers", hat mich völlig entlohnt!!!!!

Genug geblubbert...

Hier ein paar Bilder vom Original:
Vorn
Vorn
IMG_20251020_190806_(800_x_497_pixel).jpg (107 KiB) 142 mal betrachtet
Hinten
Hinten
IMG_20251020_190818_(800_x_562_pixel).jpg (117.14 KiB) 142 mal betrachtet
Seitlich
Seitlich
IMG_20251020_190830_(800_x_405_pixel).jpg (89.2 KiB) 142 mal betrachtet
Seite
Seite
IMG_20251020_190840_(800_x_314_pixel).jpg (65.66 KiB) 142 mal betrachtet
Innen
Innen
IMG_20251020_190907_(800_x_600_pixel).jpg (163.86 KiB) 142 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Mo 20. Okt 2025, 22:24, insgesamt 7-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4599
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 89 times
Been thanked: 149 times

Die Karosserie-Arbeiten.

Die Zierleisten wurden beigeschliffen, dann mehrmals gespachtelt, geschliffen, gefillert, geschliffen. Dann wurde die Karosserie angeschliffen, grundiert und nochmals fein mit viel Wasser geschliffen.
Maskiert gespachtelt mit plasto
Maskiert gespachtelt mit plasto
IMG_20240218_203824_(800_x_306_pixel).jpg (75.22 KiB) 108 mal betrachtet
Enthüllt
Enthüllt
IMG_20240218_203831_(800_x_310_pixel).jpg (62.51 KiB) 108 mal betrachtet
Mit Tamiya Grundierung
Mit Tamiya Grundierung
IMG_20240218_203847_(800_x_600_pixel).jpg (105.59 KiB) 108 mal betrachtet
Vor dem Filler
Vor dem Filler
IMG_20240218_203855_(800_x_600_pixel).jpg (102.21 KiB) 108 mal betrachtet


Mit einem Schwamm wurde die Karosserie behandelt:
Reinigungsschwamm
Reinigungsschwamm
IMG_20241012_211027_(800_x_563_pixel).jpg (103.21 KiB) 106 mal betrachtet
Vor dem Schwamm
Vor dem Schwamm
IMG_20241012_211036_(800_x_645_pixel).jpg (226.93 KiB) 106 mal betrachtet
Nach dem Schwamm
Nach dem Schwamm
IMG_20241012_211046_(800_x_669_pixel).jpg (179.53 KiB) 106 mal betrachtet
Original Bausatz Karosserie
Original Bausatz Karosserie
IMG_20251020_224755_(800_x_310_pixel).jpg (56.44 KiB) 105 mal betrachtet
Gefillert zum Lackieren bereit
Gefillert zum Lackieren bereit
IMG_20251020_224641_(800_x_320_pixel).jpg (69.32 KiB) 105 mal betrachtet
Grundiert mit Grundierung zu Y2D
Grundiert mit Grundierung zu Y2D
IMG_20251020_224714_(800_x_350_pixel).jpg (53.42 KiB) 105 mal betrachtet
Mit Y2D
Mit Y2D
IMG_20251020_225541_(800_x_658_pixel).jpg (168.29 KiB) 104 mal betrachtet
Mit Klarlack
Mit Klarlack
IMG_20251020_225634_(800_x_365_pixel).jpg (43.01 KiB) 104 mal betrachtet

Lackiert wurde damit:
Lack
Lack
IMG_20240204_192635_(800_x_549_pixel).jpg (130.68 KiB) 105 mal betrachtet

Die Hochzeit
Abweichend zum Bauplan hier eine Fotostrecke an einer Test-Karosserie:
Einzelne Baugruppen
Einzelne Baugruppen
IMG_20240422_230131_(800_x_600_pixel).jpg (198.57 KiB) 101 mal betrachtet
1.Schritt Sitzgruppe einfädeln
1.Schritt Sitzgruppe einfädeln
IMG_20240422_230139_(800_x_600_pixel).jpg (163.83 KiB) 101 mal betrachtet
2.Schritt Sitzgruppe nach hinten durchschieben
2.Schritt Sitzgruppe nach hinten durchschieben
IMG_20240422_230150_(800_x_600_pixel).jpg (149.6 KiB) 101 mal betrachtet
3.Schritt Motorraum einsetzen
3.Schritt Motorraum einsetzen
IMG_20240422_230205_(800_x_600_pixel).jpg (157.9 KiB) 101 mal betrachtet
4.Schritt Sitzgruppe auf Position rutschen
4.Schritt Sitzgruppe auf Position rutschen
IMG_20240422_230215_(800_x_600_pixel).jpg (136.71 KiB) 101 mal betrachtet
5.Schritt Sitzgruppe an Holm ausrichten
5.Schritt Sitzgruppe an Holm ausrichten
IMG_20240422_230224_(800_x_600_pixel).jpg (137.76 KiB) 101 mal betrachtet
6.Schritt Bodengruppe am Heck zusammendrücken
6.Schritt Bodengruppe am Heck zusammendrücken
IMG_20240422_230558_(800_x_600_pixel).jpg (146.13 KiB) 101 mal betrachtet
7.Schritt Bodengruppe am Heck in die Karosserie einfädeln
7.Schritt Bodengruppe am Heck in die Karosserie einfädeln
IMG_20240422_230234_(800_x_600_pixel).jpg (131.45 KiB) 101 mal betrachtet
8.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen
8.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen
IMG_20240422_230248_(800_x_600_pixel).jpg (125.85 KiB) 101 mal betrachtet
9.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen Richtung Front wandern
9.Schritt mit Q-Tip o.ä. die Karosserie spreizen Richtung Front wandern
IMG_20240422_230304_(800_x_600_pixel).jpg (165.87 KiB) 101 mal betrachtet
10.Schritt Bodengruppe am der Front zusammendrücken
10.Schritt Bodengruppe am der Front zusammendrücken
IMG_20240422_230609_(800_x_600_pixel).jpg (132.34 KiB) 101 mal betrachtet
11. An den vorderen Radläufen leicht nach außen ziehen
11. An den vorderen Radläufen leicht nach außen ziehen
IMG_20240422_230316_(800_x_600_pixel).jpg (142.34 KiB) 101 mal betrachtet
An jeder Radhausschalen der Bogengruppe kann man ruhig ca 1-1,5mm Material abnehmen, das macht das ganze noch einfacher.

Ich habe das nun schon mehrmals versucht und nie ist die Karosserie am Front-&Heckblech gerissen!!!
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Di 21. Okt 2025, 00:07, insgesamt 10-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4599
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 89 times
Been thanked: 149 times

Hier ein paar Bilder zum Sitz der Teile bei meinem Vorgehen.
Wer den Motor schon früh in den Motorraum eingebaut hat, muss die Antriebswellen hochbiegen (siehe Bild "Frontblech") damit sie durch die Bogengruppe passen. Danach kann man sie wieder zurecht drücken.
Sitz der Motorgruppe
Sitz der Motorgruppe
IMG_20240422_230348_(800_x_600_pixel).jpg (103.83 KiB) 99 mal betrachtet
Heckblech
Heckblech
IMG_20240422_230400_(800_x_600_pixel).jpg (127.8 KiB) 99 mal betrachtet
Frontblech
Frontblech
IMG_20240422_230407_(800_x_600_pixel).jpg (146.19 KiB) 99 mal betrachtet


Die abnehmbare Motorhaube ist auch schnell erledigt, man muss nur die Spritzwanne im Wasserkasten ausschneiden.
Danach lässt sich die Haube, in fast senkrechter Stellung, einfädeln. Etwas Feinarbeit an den vorhandenen Aussparungen sind nötig, aber nichts großes.
Graue Wanne ist modifiziert, dottergelbe original
Graue Wanne ist modifiziert, dottergelbe original
IMG_20240421_192516_(800_x_467_pixel).jpg (62.55 KiB) 98 mal betrachtet
Ohne Haube, Modifikation fast nicht sichtbar
Ohne Haube, Modifikation fast nicht sichtbar
IMG_20240421_192441_(800_x_600_pixel).jpg (82.69 KiB) 98 mal betrachtet
Eingefädelt
Eingefädelt
IMG_20240421_192418_(800_x_600_pixel).jpg (81.42 KiB) 98 mal betrachtet
Und zu
Und zu
IMG_20240421_192431_(800_x_600_pixel).jpg (68.62 KiB) 98 mal betrachtet

Eine Abschleppöse wurde den Abschlussblechen verpasst
Abschleppöse
Abschleppöse
IMG_20240421_192450_(800_x_250_pixel).jpg (31.61 KiB) 98 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Mo 20. Okt 2025, 23:57, insgesamt 3-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4599
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 89 times
Been thanked: 149 times

3
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Revell-Bert
Beiträge: 4599
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 89 times
Been thanked: 149 times

4
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
eydumpfbacke
Beiträge: 2411
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 9 times
Been thanked: 24 times

5
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Zivil)“