Sturmpanzer IV Brmmbär (HobbyBoss 1:35)



Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2930
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 100 times

Wie schon angedeutet kehrt der Sturmpanzer IV wieder zurück auf den Basteltisch. Der Hintergrund: die Base, wenn man das überhaupt so nennen will, war ohnehin immer nur als Zwischenlösung geplant. Außerdem war ich schnell nicht mehr so zufrieden mit dem Gefährt. Heute und inzwischen kann ich einfach viele Sachen besser als vor vier Jahren.
IMG_20250916_190025_copy_1024x771.jpg
Man sieht auch dass der Panzer diverse Umstellungen nicht gut verkraftet hat, naja eigentlich nur die Ketten. Da ich auch schon lange keines meiner Modelle restauriert habe, wird es langsam Zeit, damit fortzufahren. Das letzte war meine Jungers Ju 87 letztes Jahr irgendwann.
IMG_20250916_190036_copy_1024x771.jpg
Auch die Figuren werden nochmal frisch gemacht. Denn auch hier bin ich absolut nicht mehr zufrieden, dass kann ich mittlerweile auch besser. Das ganze wird dann ein richtiges Diorama bekommen. Fälle jemand einen Olivenbaum in 1:35 hat, nur her damit, daran scheitert nämlich meine Suche noch. :lol:
IMG_20250916_190050_copy_1024x771.jpg
Der erste Schritt wird die Demontage der Ketten, sowie der Schürzen. Dann eine große Reinigung. Dann werde ich schauen was alles wie überlebt und reparierbar ist und was ich ggf. auf dem Zurüstmarkt erwerben muss.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Revell-Bert
Beiträge: 4587
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 87 times
Been thanked: 147 times

...Heute und inzwischen kann ich einfach viele Sachen besser als vor vier Jahren.
Genauso geht's mir auch!
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2930
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 100 times

So inzwischen habe ich mit der Demontage und Bestandsaufnahme begonnen. Zu allererst natürlich die Seitenschürzen, hier müssen einige Laschen zum einhängen erneuert werden und Rückstände vom Sekundenkleber entfernt werden.
IMG_20250916_192405_copy_1024x771.jpg
Dann habe ich hinten die Ersatzlaufrollen entfernt, erstaunlicher Weise ohne Burch an der dünnen Halterung.
IMG_20250916_192414_copy_1024x771.jpg
Außerdem werden die Decals entfernt und es müssen auch die Streben für die Seitenschürzen zum Teil wieder erneuert werden.
IMG_20250916_192424_copy_1024x771.jpg
Unschwer zu erkennen wurden auch die Ketten entnommen. Die Kleinteile werden in einem Karton aufbewahrt. Auch die Figuren werden neu bemalt.
IMG_20250922_194826_copy_348x771.jpg
IMG_20250922_194826_copy_348x771.jpg (150.93 KiB) 130 mal betrachtet
Für das Diorama was entstehen soll habe ich schon eine schöne Idee, Mal sehen wie sich das Umsetzen lässt.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2930
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 100 times

Gut, dann wollen wir Mal starten... Zunächst habe ich noch die Laufrollen entfernt, damit das Fahrwerk vernünftig ausgebessert wird.
IMG_20251012_182653_copy_1024x574.jpg
Einige, und das war bei weitem der größte Schaden am Modell, der Haltestangen für die Seitenschürzen waren zerbrochen oder fehlten ganz. Hierfür war das einfachste erstmal die zerbrochenen Teile wieder zu flicken.
IMG_20251012_182701_copy_1024x574.jpg
Aus teilen einer Wurstverpackung und eines Plastikstreifens stellte ich dann neue Teile her.
IMG_20251012_182712_copy_1024x574.jpg
Ebenso hier vorne, wo genaues Messen gefragt war, da nur die Hälfte des Teils fehlte.
IMG_20251012_182720_copy_1024x574.jpg
Zu guter Letzt wurden noch Griffe wieder angeklebt, teilweise richtig Versäubert, was beim ersten Mal schlicht nicht gemacht wurde. Obwohl ich überlegte das Dach zu öffnen und den Innenraum zu sanieren, entschied ich mich dagegen. Die Luken erlauben ohnehin nur begrenzten Einblick und die minimale ausbessern, hätte den Aufwand kaum gelohnt.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“