Zwei Fragen zum Neuanfang



Antworten
Flugzeugbauer_Jan
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:51
Has thanked: 1 time

Hallo zusammen ,

ich hab vor ca 2 Jahren angefangen mit Modellbau und schon viele Sets von Revell und anderen gebaut. Dann verging mir irgendwann die Lust daran und seit April diesen Jahres ruhte das Hobby bei mir.
Probleme waren u.a. , dass ich mit meinem Atemschutz irgendwie unzufrieden war. Ich arbeitetete immer draußen wenn ich meine Modelle mit Sprühfarben aus der Dose lackiert habe und das mit FFp3 Maske. Die waren von 3M aber mMn nicht das einzig Wahre. Geschliffen habe ich ebenfalls mit FFP3 Maske.

Und ich mochte den Klebergeruch vom Revellkleber nicht, wenn ich im Keller gearbeitet hab.

Daher nun 2 Fragen ,

1: was für eine Maske kann ich nehmen damit ich mich sicher fühle wenn ich draußen arbeite und nichts rieche und einatme. In anderen Foren wurde oft auf 3M Bezug genommen wenn es um Atemschutz ging.
2: gibt es einen weniger stark riechenden Kleber den ich nehmen könnte für meine Plastikmodellbausätze?

Ich danke im Vorraus für gute Empfehlungen für Atemschutz und Kleber , sodass ich bald wieder loslegen kann mit Modellbau.

Ich hoffe das ausgewählte Subforum ist richtig, wenn nicht bitte ich um Entschuldigung.
Revell-Bert
Beiträge: 4539
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 65 times
Been thanked: 132 times

Gleich vorne weg, gegen (subjektiven) Geruch wirst du bei Raumluft keine Maske finden. Der Geruch ist da, und FFP2, 3 usw halten Stoffe zurück, bis zu einer gewissen "Kleine", aber dein Geruch ist kleiner. Für's Schleifen z.B. "geeignet", bei Schmutz, den man auch sieht.

Es gibt große Masken mit bis zu zwei Filter u.a. von 3M mit A2, P2-Filter (A2 "Gase", {FF}P2 Feinstaub)

Letztlich, zwar übertreiben, aber wahr, kommst du nur mit "Umgebungsluft unabhängigen Schutz" aus (weitläufigen bei der Feuerwehr als Atemschutz bekannt) bzw an den Wunschziel.

Der Kleber(Contacta Prof. als Beispiel) für Plastik(Modellbau) ist immer ein Lösungsmittel, weil das Plastik "verschweißt" werden muss/soll, für eine gute Verbindung (gegenseitiges Anlösen und Aushärten).

Lösungsmittel riecht man "immer" beim Verdunsten.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ohne ein gewisses "Restrisiko" wirst du nicht basteln können und dann stellt sich die Frage, ob der sehr große Aufwand in einer Relation steht und dich nicht zu arg in deiner Bewegungensfreiheit einschränken wird.

Nachdem das Basteln unter "Gestank" ja wenige Minuten bis Stunden sind, und keine tägliche 10h-Schicht sind, sehe ich deine Bedenken zwar gerechtfertigt, aber doch etwas zu "übertrieben".

Von Tamiya gibt es einen Lemon -Kleber, der natürlich auch riecht, aber sicherlich auch nicht "gesünder" ist.

Vielleicht wäre für dich ein Luftreiniger mit Aktivkohlefilter, passend für deinen Raum abgestimmt, einen Versuch wert.

Beim 3D-Drucken habe ich dieses Aktivkohlefilter im und beim Drucker, man merkt den Unterschied, zum Betrieb ohne Filter, deutlich. Aus meiner Sicht würde ich sagen, dass Aktivkohle deutlich etwas "herausholt".
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1898
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 38 times

Ich hatte eine Atemschutzmaske vom 3M, wie sie auch für Lackierer empfohlen wurde.
Der Nachteil war, dass die elastischen Befestigungsbänder bald ausleierten und die Maske nicht mehr richtig anlag.
Dann kam Corona und in einem Forum las ich, dass man die FFP2 Masken gut beim Spritzen aufsetzen könnte.
Seither mache ich das und die Masken sind tatsächlich so dicht, dass ich keinerlei Geruch bemerke.
Das könnte dann auch die Geruchsbelästigung beim Kleben reduzieren.
Flugzeugbauer_Jan
Beiträge: 6
Registriert: Do 14. Mär 2024, 19:51
Has thanked: 1 time

Danke ersteinmal zu den Antworten.
Gibt es spezifische Empfehlungen für eine Maske die gegen die Gase der Sprühdosen schützt und die die Sicherheitsstufen einhält.

Am besten mit austauschbaren Filtern und nicht unglaublich teuer .

Bin was sowas angeht sehr ""übervorsichtig"", möchte da aber auch garnichts riskieren daher will ich mich auch schützen wenn ich draußen sprühe.
Revell-Bert
Beiträge: 4539
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 65 times
Been thanked: 132 times

Wenn du "Preis und Leistung" im Auge behalten willst, dann wirst du um die 50-60€ für die A2 - P2 Maske bezahlen und dann eben die Kosten für die folge Filter.

Für mein Dafürhalten -und gerade im Freien- sollten die vollkommen ausreichen...

Hier einmal ein Merkmal-Auszug:
3M
3M
IMG_20250823_203805_(756_x_800_pixel).jpg (159.54 KiB) 53 mal betrachtet


Edit:


Zur "Bestärkung" von paul's Betrag:

So sah meine FFP2 Maske nachdem Pontiac lackieren aus.
Ich finde, dass die viel Feinstaub zurückhält....
FFP2 nach Tamiya rot
FFP2 nach Tamiya rot
IMG_20250823_224947_(571_x_800_pixel).jpg (79.05 KiB) 35 mal betrachtet
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“