Moin.
Danke für Euren Zuspruch. Mit der Vallejo Spachtelmasse kann man natürlich keine großen Sachen zuspachteln aber im Flugzeugbau absolut hilfreich.
(Ich habe mich immer schon über diesen Halbschalen-Mist geärgert aber technisch anders zu machen ist wohl nicht möglich. Bleiben also nur zwei Möglichkeiten 1. mit viel Kleber arbeiten damit er beim zusammendrücken herausquillt und nach dem trocknen vorsichtig mit dem Bastelmesser abschneiden oder 2. nach dem kleben Spachteln und abschleifen auf die Gefahr hin das einige Gravuren zerstört werden.)
Bei der JU 52 ist zum Glück nur der kleine Spalt an den Tragflächen zu meistern, sonst paßt alles, immerhin ist das ein Revellmodell und aus dem Jahr 1991.
Nun aber weiter zum Modell.
Nach dem trocknen der Tragflächen müßen nun die Schwimmer angebaut werden. Echt eine kleine Herausforderung da beim trockenanpassen noch alles gut aussah und nun irgendwie ein Löchlein fehlte.

- DSCI0786.JPG (112.54 KiB) 447 mal betrachtet
Ein kleines Loch zu bohren ist nun kein Problem und schon hatte der Schwimmer auch halt und ich konnte ihn sogar noch etwas ausrichten.

- DSCI0789.JPG (142.22 KiB) 447 mal betrachtet
Das gleiche Problem auch auf der anderen Seite. Ich weiß jetzt auch warum. Das Trockenpassen hatte ich ja nur an der Tragfläche gemacht ohne den Rumpf zu berücksichtigen und da fehlte nun irgendwie ein Löchlein.

- DSCI0790.JPG (158.79 KiB) 447 mal betrachtet
Da bekommt man doch im ersten Moment etwas Panik. Zum Glück sind wir ja Modellbauer und was nicht Paßt wird passend.................
Danach habe ich dann die restlichen Flächen nochmal mit Alu gebrusht, vor allem unter den Schwimmern und die obere Rumpfabdeckung. Mit dem Zusammenbau ging es danach auch weiter, erst die Motoren aufsetzen und allerlei Kleinkram anbauen.

- DSCI0801.JPG (120.88 KiB) 447 mal betrachtet

- DSCI0802.JPG (142.53 KiB) 447 mal betrachtet

- DSCI0803.JPG (172.1 KiB) 447 mal betrachtet

- DSCI0804.JPG (150.92 KiB) 447 mal betrachtet
Einiges fehlt jetzt immer noch, Antenne zum Beispiel aber die kommt erst zum Schluß drauf. Ein paar Malerarbeiten sollten noch folgen und dann kommt der Horror. Die Decals. Nicht das ich davor in Panik verfalle aber die Dinger sind über 30 Jahre alt und wie sehen sie auf dem Wellblech aus, die müßen natürlich mit Weichmacher in die Strucktur. Na ja da werde ich auch, wenn es schief geht, etwas finden. Dann gehe ich mal in den Keller und suche einen Rahmen für das "kleine" Dio.
Ach ja wenn jemand von Euch zivile Figuren in 1:72 hat, bitte mal ein Foto machen und hier einstellen. Ich werde auch bei Aliexpress suchen.
Geht weiter, Wetter wird ja jetzt etwas Modellbau freundlicher.
OFW