Panther Ausf. G late Produktion | 1/35 | Das Werk



Antworten
Benutzeravatar
ModellbauFan
Beiträge: 227
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 5 times
Been thanked: 57 times

Als ich vom Gewinnspiel bei MBK gehört habe, musste ich, als jemand der noch nie einen Panzer gebaut hatte einfach mitmachen. Eine Bausatzvorstellung möchte ich euch nicht enthalten.


Das Original:

Bild
Der Panther G war eine der letzten und fortschrittlichsten Versionen des deutschen Panzers „Panther“ (Panzerkampfwagen V) im Zweiten Weltkrieg. Er zeichnete sich durch eine markante abgeschrägte Panzerung und eine leistungsstarke 7,5-cm-Kanone aus, die vielen feindlichen Panzern überlegen war. Der Panther G vereinte hohe Feuerkraft, starke frontale Panzerung und gute Beweglichkeit, hatte aber Schwächen bei der Seitenpanzerung und der Zuverlässigkeit des Laufwerks. Aufgrund seiner technischen Überlegenheit wurde der Panther G auch nach dem Krieg von Experten als einer der besten mittleren Panzer seiner Zeit angesehen.

Der Bausatz:

Bild

Modell: Panther G late
Hersteller: Das Werk/Takom
Modellnr.: DW35041
Masstab: 1/35
Spritzlinge:6+1 PE Platine
Preis: 25€
Herstellungsjahr: 2025
Verfügbarkeit: gut (Fachhandel)
Schwierigkeitsgrad: einfach


Der Bausatz ist ein Super Blitz Kit, d.h. einfacher und schneller Zusammenbau.

Die Anleitung ist klar und verständlich, sodass auch Anfänger im Bereich Panzer (wie ich) nicht überfordert sind.
Bild

Bild

Bild


Mann kann mit dem kleinen Decalbogen 4 Varianten darstellen:

1./Pz.Brg. 29, Pz.Div. Müncheberg 122
April 1945 World War 2»European Theatre - Berlin

1./Pz.Brg. 29, Pz.Div. Müncheberg
Mai 1945 World War 2»European Theatre - Berlin

Kampfgruppe Schulze
April 1945 World War 2»European Theatre - Bückeberg

Pz.Rgt. 39 111
März 1945 World War 2»European Theatre - Lower Silesia PL

Bild

Bild

Die Decals an sich sind sauber gedruckt und lassen sich gut verarbeiten.
Bild


Die Spritzlinge haben eine sehr gute Qualität. Ich hatte keinerlei Gussgrat oder sonstige Gussfehler. Die Box ist randvoll gefüllt.

Bild


Die Ober- und Unterwanne bestehen jeweils aus einem Teil, weißen aber dennoch sehr gute Details wie Schweißnähte auf. Die Stahltextur ist schön dargestellt und die Schwingarme sind schon vormontiert, was sehr anfängerfreundlich ist.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Am nächsten Gussrahmen sind die Teile für den Turm sowie eine Motorattrappe, die offen dargestellt werden kann, da man beim Bauen die Option hat, viele Klappen zu öffnen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Mündungsbremse ist im Slide Mold Verfahren dargestellt und somit bereits offen und sehr dünn.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Laufrollen der hinteren Reihen sind miteinander verbunden, was das Lackieren sehr vereinfacht:

Bild

Die Ketten sind Segmentgliederketten. Die Montage stellte sich als etwas schwieriger als erwartet heraus. Die Details könne auch hier überzeugen.
Bild

Bild

Die Schürzen sind für mich ausreichend dünn genug, jedoch gibt es hier bestimmt auch PE Upgrade Sets.
Bild

Die PE Teile sind für die Lüftungsgitter und werten das Modell deutlich auf.
Bild
Ein Metallrohr und Kupferseile sind ebenfalls enthalten:
Bild
Bild

Fazit:
Für den Preis von 25€ ist der Bausatz ein unschlagbares Rundum Sorglos Paket. Er hat gute Details und eignet sich auch hervorragend für Leute wie mich , die noch nie eine Panzer davor gebaut haben. Mit etwas Aufwand kann man zu leicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen. Für Profis bildet der Bausatz eine gute Basis zum Nachdetaillieren.
5/5 Sternen


Anbei die Bilder des von mir gebauten Panthers:
Der Bausatz hatte Hinten bei der Oberwanne einige Ungenauigkeiten und es gab ein paar Lücken, jedoch konnten diese leicht verspachtelt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
.
Beste Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1356
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 28 times
Been thanked: 62 times

Hi Fabian,

für Deinen ersten Panzer hat das doch hervorragend geklappt :clap: :respekt: Auch hast Du meines Erachtens die schönere Tarnung gewählt .
Deine Spachtelarbeiten hätten etwas ordentlich sein können, aber es passt schon :thumbup:

Die beiden Auspuffrohre könntest Du innen noch mit Schwarz bemalen !. Die Laufrollen ein klein wenig verschmutzen und ggf mit weissen Pigmenten einmal über den Panzer . Dann vorsichtig abpinseln oder mit einem Läppchen drüber . So würde er dann benutzter aussehen
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
ModellbauFan
Beiträge: 227
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 5 times
Been thanked: 57 times

@CaptainMeat
Ja, im Nachhinein fallen mir gefühlt 1000 Kleinigkeiten ein die man noch deutlich besser hätte machen können, so neben den von dir genannten Punkten auch z.B. die Bemalung von den Werkzeugen und so.
Beste Grüße,
Fabian
OFW
Beiträge: 801
Registriert: Do 28. Jun 2012, 10:12
Been thanked: 25 times

Moin
Sehr schön gebaut. Der erste Panzer kaum zu glauben. :respekt: Dann mal schön in die Vitrine stellen. Wollen mal hoffen das er nicht all zulange allein bleibt. :lol: :lol:


OFW
eydumpfbacke
Beiträge: 2401
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 9 times
Been thanked: 22 times

Soweit sehr schön :respekt: :thumbup:

Da gibt es zwar noch ein paar Möglichkeiten, insofern ist Luft nach oben.
Aber für den ersten Panzer schon sehr gut
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
Jogie63
Beiträge: 670
Registriert: Do 28. Mai 2020, 16:00
Wohnort: Willich
Has thanked: 13 times
Been thanked: 11 times

Hallo Fabian,

ich habe den Panther auch gerade auf der Werkbank und finde deinen sehr gelungen.

Eine Anmerkung habe ich noch. Die Kettenzähne, die die Laufrollen blankreiben sind dann an den Kontaktstellen innen und außen auch blank. Außerdem würde ich auch die Unterseite lackieren.

Jogie
Antworten

Zurück zu „Bausatzvorstellungen (Militär)“