Diorama Burg Reichenstein im Lautertal/schwäbische Alb in 1:72



Lappes
Beiträge: 895
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 23 times

Kleinere Details mit wichtiger Wirkung wurden hinzugefügt.
Die Steinbögen an der Brücke, Simse auf den Brückenmauern.
Nicht zu sehen, aber für die weitere Gestaltung sehr wichtig: der Brückenanschluss zur Stadt wurde fixiert und somit konnten die untersten Pfeilerelemente auf die Platte geklebt werden. Die Brücke hat ihren endgültigen Standort. Diese Arbeit hatte ich schon einmal gemacht. Aber durch die Änderung des Hauses auf die andere Seite der Türme, musste dies nochmals erfolgen.
Ein Leiterwagen wurde gedruckt.
Dann wurde noch ein Passungsstück eingesetzt, da durch die Änderung der Brücke beim Anschlusselement 3 mm gefehlt hatten.
Die sichtbaren Holzflächen werden komplett als Flussbett gestaltet

Bild

Bild

Bild

Hier das "Passungsstück 3mm" zum Anpassen des Anschlusselements zum Dioramarand

Bild

Bild

Bild

Bild

Blick von rechts in die "Hauptstraße"

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1344
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 27 times
Been thanked: 59 times

Hi,

so wie ich dein Schaffen mit den Burgen auch bewundere , geht mir doch die Liebe zum Detail hier vollkommen verloren .

Ja ich finde es echt stark was man mit 3 D Druckern doch alles zaubern kann . Und auch bei Dir ist das ja echt hammer viel .
Und genau da liegt der Knacktus .
Klar ist das auch Modellbau ! Aber so druckst Du nur ein Plastikteil nach dem anderen .
Wenn ich mir so Deine ersten Sachen so ansehe und diese dagegen Stelle .... ein Himmelweiter Unterschied .

Ich will Deine Baukunst weiß Gott nicht schmälern oder gar bemängeln . Die Endergebnisse sprechen ja für sich . Aber früher war das bei Dir mehr Handarbeit und das sah bei weitem viel besser aus . Zumal man da auch immer sagen konnte : was hat der da gezaubert und vor allem wie ...

Klar Du kannst machen was Du willst und auch wie .... das ist nur so meine Meinung die ich schon etwas länger mit mir rum trage . Jetzt dachte ich , schreibs einfach mal .

Ach ja ... guck Dir mal die Burg Hochosterwitz mal an ... die find ich Hammer ( war schon da ) .. ausserdem war die wohl uneinnehmbar
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
ModellbauFan
Beiträge: 199
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 4 times
Been thanked: 52 times

Ich finde es trotzdem beeindruckend, da es extrem aufwendig ist das ganze im CAD Programm zu zeichnen.
Wo man früher mehr Zeit in das Bauen von Hand gesteckt hat, investiert man halt heute die Zeit ins zeichnen und entwerfen. Außerdem ist ja auch bei einer komplett 3D gedruckten Burg die Bemalung dass, was sie zum Leben erweckt. So kann die Burg an sich noch so gut sein, wenn die Bemalung nicht passt, die bei solchen riesigen Dioramen eben einen Großteil der Arbeit einnimmt, sieht es halt nur so mäßig aus. Deshalb finde ich es vollkommen OK wenn man beim Bau zu "einfacheren" Methoden greift, so kann man sich voll und ganz auf die Bemalung fokussieren. Es werden auch bestimmt noch Details per Hand hinzugefügt!


Gha
Beste Grüße,
Fabian
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“