1/48 P51 B/C Mustang Eduard. Japanische Beutemaschine



Antworten
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Abend, jetzt ist endlich alles beisammen, Gut 1 Jahr lang alles für das Projekt gesammelt.
Gebaut wird die neue Eduard mit umfangreichem Zubehör als Japanische Beutemaschine.

Bild
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
ModellbauFan
Beiträge: 162
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Has thanked: 4 times
Been thanked: 43 times

Da bin ich gespannt. Sitze in der ersten Reihe!
Beste Grüße,
Fabian
Revell-Bert
Beiträge: 4366
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 41 times
Been thanked: 107 times

Bin wie immer dabei...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Heute mit dem Bau angefangen und zuerst der Sitz. Habe mich für den Mc Arthur Metall Sitz entschieden. Details wie von Eduard nicht anders gewohnt einfach topp. Erstmal probeweise.
Eduard hatte auch die Variante mit an gedruckten Gurten dabei, hier wurde aber links und rechts der Gurte vertauscht.
Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild
Quelle MMP Mustan B/C Yellow Series und Valiant Wings Airframe Album Nr 6
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Am Cockpit etwas weitergemacht,

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Abend, noch etwas am Cockpit weitergemacht.


Bild

Bild

Bild
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Die Cockpit Seitenwände gemacht.
Bild
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1293
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 19 times
Been thanked: 45 times

Hallo Chris,

wau ... das ist ja mal ein haufen Zubehör. Das scheint ja mehr zu sein als der Bausatz an sich . Macht aber einen absoluten hervorragenden Eindruck . :thumbup: :clap:

Allein der Sitz ,vor allen Dingen wenn ich mir den Bauplan im Hintergrund betrachte . Das scheint ja schon fast ein Ingeneurstudium zu sein . Wenn das mal nicht aufwändig ist . Meinen :respekt: für so ein detaliertes Projekt :thumbup:
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Abend, Die Mustang hat mir keine Ruhe gelassen und bei der Überprüfung der original Bilder hat es sich bestätigt. Eduard hat falsch Recherchiert oder die Museums Maschine war schon falsch.
Es lässt sich nur die Britische Mustang III Bauen, keine b oder c.
Das fällt am Ende aber nur Experten auf.
Siehe Bilder.
Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Quelle Valiant Wings Arframe Album No 6
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Die ersten arbeiten an den Rumpfhälften, Die vorderen Teile für den Motor entfernt und am Heckrad muss ich noch Details hinzufügen.
Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild
Quelle Valiant Wings Airframe Album N6 und Muschroom Mustang B/C
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2792
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 66 times
Been thanked: 8 times

Boch ey ist das ein toller Bausatz, der Bausatz ist in den richtigen Händen.
Immer weiter so :respekt:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
Benutzeravatar
The Chaos
Beiträge: 926
Registriert: Do 23. Aug 2018, 09:06
Wohnort: Brandenburg
Been thanked: 42 times

Etwas Verkabelung gemacht.
Sieht auf Makros immer schlimm aus.
Hoffe nach der Grundierung wirkt es anders.
Auch diese Hydraulikrollen am Heckrad ergänzt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Eine Menge zu Zeit im bau.
Sci Fi Modellbauer
Liebe Grüße
Chris
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“