Asterix, Obelix und Idefix 1:9



Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2916
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 58 times
Kontaktdaten:

Zeit für ein kleines Update. Zeit vergangen, nicht viel sichtbares passiert, aber wie ich finde, wichtiges ist passiert.
So kleine Zwischenschritte, die am Ende fürs Gesamtbild eine Menge bringen.
Was wurde getan?
Details raus gearbeitet. Die Ösen der Rüstung korrigiert wo Farbe abgelaufen ist. Und dann schwarzes Pinwash gesetzt für einen kleinen Schatten/Tiefen Effekt. Schnüre haben ebenfalls überall schwarzes Pinwash genossen.
Details am Gürtel raus gearbeitet, wie die breite Naht am Rand des breiteren Gürtels. Und auch wurde farblich hervor gehoben das Ornament am Rücken. Auch hier dann mit Pinwash/Wash verstärkt.
"Schuhe" bemalt. Lasur, trockenbürsten, Lasur, schwarzes Wash, Schwammtupfen, Nähte farblich hervorheben. Solang bis ich zufrieden war.
Bandage am Fußgelenk bemalt, auch hier, eine Lasur aufgetragen.
Armreifen, schwarz glänzend bemalt, danach mit Messing und da drauf ein schwarzes Ölwash.
Adern mit blau angemalt. Das ist mal ein Test wie das kommt, wenn ich nun mit Fleischfarben Lasur drüber gehe. Verspreche mir einen halbwegs realistischen Effekt. Ob das so sein wird, werden wir bald wissen ;)

So sieht das nun aus. Vergleiche sind am besten mit den Bildern vom vorigen Post, da sieht man die Unterschiede. Wie gesagt, kleine, aber wie ich finde, wichtige Unterschiede im Gesamtbild.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
derboesewolfzdf
Beiträge: 1026
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 32 times
Been thanked: 37 times

Sensationell, was Du hier bis jetzt gezeigt hast..... was mich wiederum dazu bringt, meine Figuren nicht zu zeigen, wenn sie mal kommen und ich es schaffe, sie zu bauen.

Ganz, ganz großes Kino. Ich bewundere Dich dafür :clap:
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2916
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 58 times
Kontaktdaten:

Klar zeigst sie her ;) Warum auch nicht?
Benutzeravatar
KaleuNW
Beiträge: 1208
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:38
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 23 times

Asterix scheint ein echter Blaublüter zu sein ;)

Wer noch nicht weiss, wie Figurenbemalen geht, kann’s bei dir echt lernen :thumbup:

Aus den Kulissen in Gallien
Wifred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Kaleu’s Portfolio :arrow: viewtopic.php?f=275&t=7639
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 980
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin
Has thanked: 4 times
Been thanked: 16 times

Das unterschreibe ich. Kann Dein nächstes Video kaum erwarten. Da kommen die Bilder hier einfach nicht mit.

Nein, das ist falsch ausgedrückt, die kommen schon mit. Aber die Videos sind einfach super befriedigend beim Zugucken.

Hmmmm, das klingt auch doof :lol:

Egal, schaut euch die Videos an. Jedes!
e ^ (i π) + 1 = 0
Charmin
Beiträge: 98
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 12:22
Has thanked: 95 times
Been thanked: 21 times

Ist wirklich Klasse, lese gerne deine Beiträge, Videos und Bilder :-)
Schöne Grüße und beste Wünsche.
David

“Jedes Modell ist eine Reise – Schritt für Schritt zur Perfektion.”
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2916
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 58 times
Kontaktdaten:

Herzlichen Dank :)

Figur ist nun fertig. Viel wurde getan... Bei der Haut ging nicht alles glatt wie ich wollte.. Ich hab deutlich mehr Lasur schichten benötigt als geplant war. Ändert aber an der Vorgehensweise und am Ergebnis nichts.
Es gibt auch ein Video. Wo ich aber nicht auf die Detailarbeiten eingehen werde, sondern mehr auf die Grundlagen. Lasuren und trockenbürsten.
Hat auch technische Hintergründe. Und größenmäßige. Es stellt sich für mich als unheimlich schwer heraus, so große Figuren im Fokus zu halten. Man dreht die Figur und ist schon außerhalb des Aufnahmebereichs. Zoomt man weiter raus, sieht man wieder keine Details und was genau passiert. Daher gehe ich erst in Teil 3 auf Details raus arbeiten ein, da Obelix geteilt ist. Oberkörper und Beine. Da fällt das leichter.
Was ist passiert? Eigentlich nicht viel.
Alle schon erwähnten Techniken wurden weiter verwendet. Lasuren aufgetragen, trocken gebürstet und Details mm für mm raus bemalt. Wie auch beim Schwert. Was sich maximal ändert sind die Farbtöne und die Kombination verschiedener Techniken.
Hier nun das Video und Bilder der fertigen Figur.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Revell-Bert
Beiträge: 4366
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 41 times
Been thanked: 107 times

:respekt:

Ganz klasse Ergebnis, das muss erst einmal einer nachmachen...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2916
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 58 times
Kontaktdaten:

Ja, Bert, du kommst mir genau richtig :)
Deine Frage zu dem Schild und der Bemalung. Es wurde nichts anderes gemacht als du jetzt in den beiden Videos siehst.
Preshading -> Lasuren -> Lasuren mit Lasuren immer weiter aufgehellt.
Die Holzseite wurde nicht anders gemacht als der Griff des Schwertes. Preshading -> "textur" rein gebracht mit Pinselstrichen, ausgefranster Pinsel hilft hier und verschiedenen Farben -> Lasur drüber -> Pinwash/Wash.
Die Techniken sind immer die selben. Was sich ändert, je nach Ziel und Oberfläche, ist die Kombination der Techniken. Einmal kommt das trockenbürsten davor, einmal danach ein anderes mal beides. Oder wenn mir etwas zu dunkel geworden ist, nochmal hell trockenbürsten. Ist mir was zu hell, noch eine Schicht abgedunkelte Lasur drüber. Um ein Beispiel zu haben.
Wie der Ablauf ist, dafür hab ich keine feste Regel. Das entscheide ich, wie gesagt, nach Ziel und Oberflächenbeschaffenheit. So hat z.B. auf dem glatten Schildrücken, trockenbürsten nicht viel Effekt. Also fällt es weg. Dafür kommt ein Pinwash dazu, wo ich kleine tiefen mehr betone.
Somit kann ich auch nie eine allgemein gültige Erklärung schreiben. Die Kombination aus den Techniken sowie der Ablauf ändert sich von zu bemalenden Teil zu Teil.
Es sind aber immer die selben Techniken.
Preshading
Trockenbürsten
Lasur
Wash
Pinwash
Diese 5 Sachen muss man nur "können". Und dann die Fantasie spielen lassen, wie man diese Techniken je nach Oberflächen Beschaffenheit einsetzen kann.
Und dann am Ende oder dazwischen, einfach Details gezielt raus pinseln. Highlights setzen, Nähte, Nieten, etc. raus arbeiten. Mehr ist da nicht dran :) Wann man nun ein Detail gezielt rausarbeitet, hängt wieder davon ab, wie man es betonen möchte. Nehmen wir als Beispiel die Naht der Schwertscheide. Du kannst die Naht hell hervor heben, so wie ich. Du kannst aber danach ein schwarzes Pinwash setzen um die Naht abzudunkeln. Das entscheidest du, welchen Effektgrad du erreichen willst. Da gibt es einfach kein richtig oder falsch.
Benutzeravatar
Buch-58
Beiträge: 35
Registriert: So 2. Dez 2018, 22:12
Been thanked: 1 time

absolute klasse, mein Respekt, das Gesicht sensationell :thumbup:

Mfg. Karl
Benutzeravatar
JackSparrow
Beiträge: 365
Registriert: So 8. Jan 2023, 22:15
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Has thanked: 29 times
Been thanked: 7 times

Also wenn der nicht erste Sahne geworden ist, dann weiss ich auch nicht... :respekt:
Gruss, Steffen.

"Nimm, was du kriegen kannst...und gib nichts wieder zurück!"

Aktuelles Modell: Boeing Stearman PT17 Kaydet von ICM in 1:32
Nebenprojekt: P-47M Thunderbolt von Revell in 1:72
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2916
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 58 times
Kontaktdaten:

Danke schön ;)
Benutzeravatar
Tomtino
Beiträge: 58
Registriert: Do 17. Jun 2021, 17:01
Has thanked: 62 times
Been thanked: 7 times

Hallo Rainer ,
mal wieder Klasse gemacht :clap: :clap: :clap: :respekt:
Gruß
Joachim :P
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2916
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 58 times
Kontaktdaten:

Danke :)
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2916
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 58 times
Kontaktdaten:

Der Dicke beginnt.
Was wurde gemacht?
Nicht viel.
Auf die Hose eine weiße und hellblaue Lasur aufgetragen.
Danach hab ich nochmal den Gürtel und das Fell ausgiebig mit weiß trocken gebürstet.
Und jetzt kommt der Gürtel dran.
Ich habe ein transparentes Grün mit ein wenig(wirklich wenig Pinselspitze möchte mir ja den transparent Effekt nicht zerstören) schwarz zu einer Lasur angemischt und aufgetragen. Der weitere Plan ist den Gürtel nachdem das trocken ist, nochmal trocken zu bürsten und die Lasur nochmal aufzutragen. Warum?
Das grün ist mir a; einen tick zu grell/hell und b; kommen durch nochmaliges trockenbürsten insgesamt mehr grün Töne raus. Hell, Dunkel und dazu die Schatten vom ersten Trockenbürsten. Bedeutet, mit jeder weiteren Lasur und trockenbürst Schicht werden die tiefen Stellen dunkler, die erhabenen bleiben hell bzw. werden immer mehr Richtung mittel bis dunkelgrün gefärbt. Je nachdem wie viele Lasurschichten mit oder ohne Trockenbürsten ich auftrage. Werd ich dann mit jeder Schicht sehen und solang wiederholen bis mir der Effekt gefällt. Denke aber, mehr als noch einmal trockenbürsten und danach 1-3 Lasurschichten wird es nicht werden. Möchte mir ja auch die Details nicht zu kleistern bzw. das schwarz vom preshaden komplett grün einfärben.
So sieht das bisher aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“