Putz und Flickstunde. ( Arbeitstitel )



Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2410
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Als ich jetzt den Bericht über den Brückenlegepanzer IV gelesen hatte, reizte es mich mal wieder ein Modell ohne Umbau und so, zu bauen. Ausgesucht hatte ich mir ein P IV Modell auch von Trumpeter, nur auch hier die kleinen Schräubchen am Vorgelege. Für so ein Fisselkram hatte ich natürlich keine Lust, es sollte ja entspannt werden. Also habe ich mir den Sturen Emil ausgesucht. Gummikette, ohne Ätzteile im Karton und was will man mehr. Also es kann los gehen.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2410
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Ich sehe gerade, Markus hat den auch schon mal gebaut, aber leider ohne Bilder. Na dann schaut vielleicht auch jemand zu. 8-) . Bilder wird es hier natürlich wieder geben. Und an die "stillen Mitleser ", denkt an die Zeichen :lol: :lol: !
👋 Hans
.
Chacun à son goût
eydumpfbacke
Beiträge: 2326
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Klar doch
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Ich bin auch dabei. :)

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5561
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 59 times
Been thanked: 29 times
Kontaktdaten:

Da bin ich gespannt, ob Du deine Herausforderung so durchziehst und stumpf aus dem Kasten heraus bauen wirst ;)
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2410
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 16:07 Da bin ich gespannt, ob Du deine Herausforderung so durchziehst und stumpf aus dem Kasten heraus bauen wirst ;)
Natürlich, Ihr kennt mich doch!!! 8-) 8-)
👋 Hans
.
Chacun à son goût
eydumpfbacke
Beiträge: 2326
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

:lol: :lol: :lol: :lol:

Ich habe den Brückenleger auch noch fast fertig im Regal der Schande Unfertigen :oops:
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5561
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Has thanked: 59 times
Been thanked: 29 times
Kontaktdaten:

So einen Raum habe ich auch im Regal: die, die heiß angefangen wurden und nun einfach in der Warteschleife sind.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2825
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 10 times
Been thanked: 74 times

Bei mir stehen dort vorallem Modelle die nochmal überarbeitet werden müssen :D
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
KaleuNW
Beiträge: 1206
Registriert: Do 8. Sep 2016, 14:38
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 21 times

Ja, wenn mal der Wurm drin ist ... :(
Meistens ist es nur eine winzige Hürde, ein kleines Problemchen, fehlende Teilchen, die den Weiterbau stoppen :?
Ich kenn das, leider :roll:

Aus der Werft der guten Absichten
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)

Kaleu’s Portfolio :arrow: viewtopic.php?f=275&t=7639
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2410
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Worum ging es noch mal bei diesem Baubericht?? Ach ja Sturer Emil. :lol: Warum nun der Sture Emil? Als ich mit dem Modellbau begonnen hatte, waren Kaliber, Anzahl der Bomben usw. nicht so interessant. Außer bei einem Quiz-Quartett interessierte es nicht.
SE k.JPG
.
Wichtig war für mich die Anzahl der Bauteile, gleich die Länge der Bauzeit und natürlich der Preis. Gebaut wurde, was den zwei Kriterien entsprach. Irgendwann wollte man natürlich wissen " was baust du da eigentlich?". Also wurden auch Bücher ( Internet gab es noch nicht ) angeschafft und es gab ja noch das Fernsehen. Hier natürlich die Wiederholung der Wochenschau, die es auf Arte gab. Die Wochenschau war so eine Art Tagesschau im dritten Reich. Ein Mix aus Politik, Kultur und Militär. Da es noch kein Massen- Fernsehen gab, wurde die Wochenschau vor dem Film im Kino gezeigt. Diese Wochenschauen wurden nun vor Jahren bei Arte gezeigt und wie es früher üblich war, relativ neutral kommentiert. Hier konnte man nun seine Modell live sehen. Und da bin ich auch auf die 12,8 cm Kanone aufmerksam geworden. Ein Jagdtiger, der auch mit der 12,8 bestückt war, stand auf einer Hauptstraße in einer kleinen Stadt. Aus einer Seitenstraße kam nun ein Sherman gerollt. Als der Sherman-Kommandant den Tiger sah, rollte er sofort wieder zurück und war nicht mehr zu sehen. Der Film fing an zu wackeln, weil der Kameramann auf dem Tiger stand, der nun in Richtung des verschwundenen Sherman drehte. Er zielte nun auf das zweite oder dritte Haus vor der Kreuzung wo der Sherman verschwunden war. Riesige Staubwolke, der Tiger hatte geschossen. Teile von der Hausfront stürzten auf die Straße. Eine weitere Qualm Wolke und der Turm vom Sherman flog auf die Kreuzung. Da hatte die Granate die beiden Häuser durchschlagen und den Sherman zur Explosion gebracht. Dieser Filmausschnitt hat nun mein Interesse an der 12,8 cm Kanone erweckt. Als nun Trumpeter circa 2004 den Sturen Emil, der als erster Panzer die 12,8 cm Kanone eingebaut hatte, auf den Markt brachte habe ich gleich zugeschlagen. Und jetzt geht es los.
SE 0.JPG
.
Und weil wir von der 12.8 gesprochen haben, geht es auch nicht nach Bauplan mit der Wanne los, nein es geht mit der Kanone los. Aber zuerst .....
IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Mo 17. Feb 2025, 16:07 Da bin ich gespannt, ob Du deine Herausforderung so durchziehst und stumpf aus dem Kasten heraus bauen wirst ;)
....Kasten auf.
SE 1.JPG
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2894
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 51 times
Kontaktdaten:

Und jetzt gehts los, bin gespannt was als erstes "angepasst" wird :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2410
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Aktvetos hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 17:12 Und jetzt gehts los, bin gespannt was als erstes "angepasst" wird :D
Was denkt Ihr alle nur von mir? :lol: Nur aus dem Kasten war die Parole! 8-)
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2410
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Los geht's.
Trumpeter hat hier eine interessante Technik zum Bau des Verschlusses gewählt.
SE 2.JPG
.
Sodas man im Inneren des Verschlusses keine offenen Flächen mehr hat.
SE 3.JPG
.
Na ja der Keil :o
SE 6.JPG
.
Aber spachteln muß man halt. Da kommt etwas mehr in den Keil.
SE 10.JPG
.
SE 11.JPG
.
Und so kann das Spielkind auch die Granate richtig in den Verschluss einschieben.
SE 7.JPG
,
SE 8.JPG
,
Von was für einer Kanone reden wir hier nun? Diese Kanone ist eigentlich eine Flakkanone. Wie kam es nun dazu und wer war dafür Verantwortlich. Nach dem großen Weltkrieg ( gemeint ist leider der Erste ) war man sich allgemein einig, das so etwas nicht noch einmal passieren dürfte. Man plante Abrüstungen um die Gefahr zu verringern. Deutschland hatte den Versailler Vertrag und durfte keine schweren Waffen mehr besitzen bzw. herstellen. Auch viele anderen Länder rüsteten ab, z.B. Holland Belgien und auch die USA. ( Dadurch hatte die USA auch zum Beginn des 2.WK keine richtige Panzerwaffe ) England, Frankreich und auch Italien rüstete weiter auf. Und in diesen Ländern wurden Berichte und Überlegungen veröffentlichte , wie man in zukünftigen Kriegen vorgehen wollte. Als Beispiel Italien : der General Douhet sah in der Luftwaffe die einzige Möglichkeit einen Stellungskrieg zu verhindern. Indem die Aufmarschräume, die Kriegsindustrien und die Wohngebiete der Fabrikarbeiter zerstört wurden. Und Japan bombardierte Shanghai (1937) Nur Deutschland durfte durch den "Versailler Vertrag" keine Waffen zur Verteidigung gegen Luftangriffe, noch nicht einmal der zivile Luftschutz war erlaubt. Diese Pläne las man in Deutschland natürlich auch und plante nun heimlich Flakwaffen zu entwickeln. Die Achtacht wurde entwickelt. Nun kamen aber auch Nachrichten über Flugzeuge die immer höher fliegen konnten und so von der Achtacht nicht mehr erreicht werden konnten. Und so entstand die 12.8 cm Flak 40.
Und die Kanone wächst, das Patronenlager bzw. die Sprengkammer.
SE 9.JPG
.
So muß eine Kanone aussehen.
SE 13.JPG
.
Und die Lafette.
SE 12.JPG
.
Das Rohr und die Richteinrichtung
SE 14.JPG
.
SE 16.JPG
.
Die fertige Kanone.
SE 15.JPG
.
Wenn man den Soldaten davor sieht kann man die gewaltige Größe der Kanone erahnen.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2894
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 27 times
Been thanked: 51 times
Kontaktdaten:

Ja, der Soldat hat ein langes Rohr. Kann man nicht abstreiten. :D
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“