Deutscher Brückenlegepanzer IVb (Trumpeter 1:35)



Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Moin moin zusammen,

der Famo befindet sich vorerst in der Warteschleife, weshalb ich mit einem neuen Vorhaben angefangen
habe. Hierbei handelt es sich um den Brückenlegepanzer IV der Firma Trumpeter.

Hier geht es zur Bausatzvorstellung: viewtopic.php?t=11027


Das Fahrzeug wird sicher eine Herausforderung werden, allerdings bietet das Modell für gerade mal
35,-- € unheimlich viel an Möglichkeiten und Details an. Trumpeter ist auch der einzige Anbieter dieses
Brückenlegers, es gab zwar 2007 eine Ankündigung der Firma Dragon auch ein Modell auf den Markt
zu bringen, wurde aber wohl wieder verworfen.


Bild

Im Bausatz sind zwei Kettenoptionen vorhanden, einmal die Vinylketten als auch Einzelkettenglieder
auf 8 Gussrahmen 256 Glieder gesamt.

Bild

Bild


Da mir beide nicht so zusagen, werde ich die Workable Tracks der Firma Def.Model verwenden.
Die sind relativ schnell und einfach zu montieren und sind detaillierter als die von Trumpeter.

Bild

Bild

Bild


Den Anfang machen die Antriebsräder, Laufrollen und Spannräder. Bei den Laufrollen habe ich die
Innenseiten schwarz lackiert, da man da später schlecht mit dem Pinsel hinkommt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alle Bauteile mussten nach dem Zusammenbau nochmal von Gussresten gesäubert werden.
Das wird sich wahrscheinlich den ganzen Bau so durchziehen.


Als Nächstes kam schon die erste Herausforderung, es mussten Schrauben an die Aufhängung
für die Antriebsräder montiert werden. Erstmal hab ich die Teile gesucht, bis ich feststellte das
sie direkt auf den Gussrahmen saßen.

Das in der Mitte sollen die Schrauben oder Bolzen sein.

Bild

Bild

Bild


In die Bodenwanne mussten auch noch zwei Öffnungen geschnitten werden, auch hier gibt es zwei
Optionen.

Bild

Bild

Bild

Bild


Bis hierhin bin ich erstmal gekommen.

Bild


Der Anfang ist schonmal gemacht, in den nächsten Tagen hoffe ich das ich weitermachen
kann.


Gruß aus dem Norden
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2408
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Wird die Kette dann noch verklebt? Oder hält das Klick auch für immer? Ich denke jetzt, wenn man später mal mit dem Modell "spielt".
Die Schrauben wären für mich auch wieder das Richtige. :lol: Ich liebe :evil: diese mini Teile.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2782
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 55 times
Been thanked: 6 times

Die Kette ist ja toll.
Ich meine damit das Prozedere beim zusammen setzen :thumbup: :thumbup:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Moin Hans,

die Ketten halten eigentlich sehr gut zusammen nach der Montage. Lediglich bei größerer mechanischer
Belastung ("spielen") können sich Verbindungen wieder lösen, da könnte man mit Sekundenkleber
Gegenwirken, wen man möchte.


Hallo Oliver,

durch das einfache Klicksystem geht es auch recht schnell die Ketten zusammen zu setzen.
Bei meinem Sd.Kfz.251/6 Ausf. A Kommandowagen Modell hab ich das gleiche System
verwendet und hab gerade mal 20 min. für zwei Kettenstränge gebraucht. Bei Ketten
von T-Rex, mit den Stiften brauchte ich wesentlich länger. Friul .Ketten hab ich noch nicht
ausprobiert.

Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von Nachtfalter am Mi 5. Feb 2025, 03:30, insgesamt 1-mal geändert.
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Update 1 vom 05. Februar 2025

Moin zusammen,

Montag hatte ich etwas Zeit und Lust am Brückenleger weiterzumachen. Jetzt ist der
Aufbau der Bodenwanne in Arbeit.

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Aufhängungen für die Laufrollen sind der Hit. Wo andere Hersteller 8 komplette
Bauteile für 8 Aufhängungen herstellen sind es bei diesem Modell 40 Bauteile.
Eine Aufhängung besteht aus 5 Einzelteilen. :lol:

Bild

Bild


Die rechte Seite hab ich soweit fertig bekommen, das gleiche Prozedere in den nächsten
Tagen dann nochmal auf der linken Seite.

Bild


Das war es erstmal wieder.

Gruß
Torsten

Bild
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4999
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 28 times

Moin Torsten,
ein tolles Projekt,
so etwas sieht man nicht oft :thumbup:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2408
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Wenn ich das Vorgelege der Achse vorn sehe, das sieht doch richtig gut aus. Und dann Deckel drauf und weg ist es. Echt schade. :o
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Danke Jan,

gebe Dir recht eher mal ein Ausnahme Fahrzeug.


Stimmt Hans,

viele Details werden später am fertigen Modell
nicht mehr Sichtbar sein. Auch das Interieur im
Fahrzeug was sehr detailliert ist wird im
Nachhinein verschwinden. :cry:

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Update 2 vom 08. Februar 2025

Moin zusammen,

ein weiteres kleines Update, ich bin immer noch mit der Bodenwanne beschäftigt, allerdings
fast fertig. Die Aufhängungen für die Laufrollen sowie die Abdeckung für die Antriebsräder
wurden endmontiert.

Bild


Weiter ging es mit dem Heck, hier wurden die Halterungen für die Spannräder verbaut und
der Auspuff fertiggestellt.

Bild

Bild

Bild

Die Auspuffanlage ist noch nicht festgeklebt, die kommt erst später wieder ins Spiel.


Jetzt wurde erstmal mit dem Pinsel weiter gearbeitet, Grundfarbe Panzergrau war dran.
Hab ich ja ewig nicht gehabt. :D

Bild

Bild

Bild

Bild


Zum Abschluss hab ich alles nochmal lose zusammen gesteckt um zu sehen, ob so weit alles
Stimmig ist. Außerdem sollen die Räder erst später fest montiert werden, da ich erst noch
Abnutzungsspuren malen möchte.

Bild

Bild

Wen das alles erledigt ist und die Räder dran sind, ist der Bauabschnitt erstmal erledigt.


Was ich mit bloßem Auge nicht gesehen habe, ist das Teilweise wohl noch Trennmittel
auf den Bauteilen ist. Gut zu sehen, dass sich an vereinzelten Stellen die Farbe zusammen
zog da keine Haftung. Deshalb werde ich mir die Gussäste nochmal vornehmen und gründlich
abwaschen.


So, das war es erstmal wieder.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2408
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Das mit dem Trennmittel ist ja blöd, hatte ich auch noch nicht. Kannst Du mal ein Detailfoto machen?
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Hallo Hans,

das mit dem Trennmittel, ist eine Vermutung,
auf den Bauteilen ist nichts zu erkennen. Ist
auch nur punktuell das verhalten der Farbe.
Ich habe inzwischen die Ästlinge gereinigt und
hoffe das es hilft. Sollte ich nochmal so eine
Stelle haben mach ich ein Foto davon.

Ich hatte auch die Farbe selber in Verdacht das
mit der was nicht stimmte und habe dann ein
neues Döschen genommen mit dem gleichen
Effekt. Beide Farben sind Revell Aqua Color 78
Matt.

Kann halt mal passieren.

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4999
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch
Has thanked: 6 times
Been thanked: 28 times

Moin Torsten,
klasse Lackierung :thumbup:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Update 3 vom 17. Februar 2025

Moin zusammen,

weiter geht es mit meinem Projekt. Im nächsten Schritt ging es mit dem Interieur weiter, ich muss sagen
der Panzer hat es ganz schön in sich. Der Aufbau des Innenlebens ist reichlich zeitintensiv gewesen, da
sehr detailliert, leider wird man später nichts mehr davon sehen.

Es ging mit der Badenplatte und der Getriebebaugruppe weiter.

Bild

Bild

Bild

Bild


Den Boden und die Seiten der Wanne hab ich in Cremeweiß lackiert, ich dachte, die Farbe deckt besser
als Weiß, was allerdings ein Trugschluss war, die Farbe ist vom Hochgelobten Ammo of MIG ATOM
Colors. Nachdem die Farben so angepriesen wurden, hatte ich mir mehr versprochen.

Das Getriebe bekam seine Grundfarbe.

Bild

Bild


Dann ging es weiter mit der Verbindung zu den Antriebsrädern links und rechts.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


An der Frontseite kam noch eine nicht näher bezeichnetes Baugruppe.

Bild

Bild


Zum Schluss wurden noch die Sitze, Funkgeräte zusammen gebaut und bemalt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Während der einzelnen Bauphasen hab ich den Innenrauch noch mit Gebrauchsspuren
gealtert und die einzelnen Gruppen lose zusammengesetzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sitze und Antriebswelle sind auch eingebaut, zum Abschluss wurden noch diverse Schaltkästen
an den Seitenwänden montiert und bemalt.


Zwischenzeitlich hab ich mich um den Zusammenbau der Ketten gekümmert und die Antriebsräder
Laufrollen und Spannräder endmontiert, sowie die Wanne gealtert und Gebrauchsspuren trocken
gemalt.

Bild

Bild

Bild


Als Nächstes konnte ich mit dem Aufbau des Oberteils des Panzers anfangen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die ersten Bauteile für das Oberteil sind so weit geklebt, da muss aber noch einiges mehr dran.


Beim Kettenschutz bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich die Foto Ätzteile nehme oder die
aus Kunststoff.

Bild

Bild

Links und rechts am Ästling zu sehen.

Vorher muss ich auch die Ketten lackieren und montieren, da es später schwierig wird die Ketten
aufzuziehen.


So, das war es auch erstmal wieder von hier aus. Ich wünsche Euch einen angenehmen Wochenstart.

Gruß aus Flensburg
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2408
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Das nächste Mal bitte die Schuhe ausziehen, wenn es in den Panzer geht! Wer soll das denn wieder putzen. :lol: Sieht richtig gut aus Dein Innenraum. Nur schade das er hinter dem Fahrersitz aufhört. Wenn man die Luken auflässt, kann man bestimmt hinten ins Leere schauen. Gibt es leider öfter bei Trumpeter. ;) Oder auch nicht wie z.B. beim Wirbelwind, da ist alles da, sogar der Motor. Bei den Ätzteilen ist das immer so eine Sache, was ist besser, dicke Plasteteile oder eventuell schlecht haltende und empfindliche, aber dünn Ätzteile. Du wirst da schon die richtig Wahl treffen.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Nachtfalter
Beiträge: 780
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Moin Hans,

Mit den Ätzteilen werde ich mal sehen, wie ich damit zurechtkomme. Hab
bisher noch nie mit so "großen" Teilen gearbeitet. Laut Plan ist da einiges
war gebogen werden muss. Vereinzelt hab ich nur mal kleine Teile verbaut.

Irgendwann ist halt immer das erste Mal. ;)

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“