Bismarck Trumpeter 03702 1/200 + Pontos 66602 Zurüstsatz



Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1256
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 17 times
Been thanked: 36 times

Moin...

Thx Christian... ja Ätzteile sind schon echt ne Hausnummer. .Ich hab ja schon ne Menge an Ätzteilen verbaut bei meinen ganzen Modellen aber gefühlt wird das immer schwieriger .
Wenn ich mir die Bilder so anschaue von den Herstellern , frag ich mich , wie haben die das so sauber hin bekommen .

Tja nun weiter mit der Bissi .

Die Brückenausleger waren gefaltet und verklebt . Zusätzlich habe ich dort noch jeweils 2 Rettungsringe samt halter verbaut . Auch ja die hängen nicht runter ...ich hab nur schief Fotographiert
IMG_0748.JPG
IMG_0749.JPG
IMG_0750.JPG
.
.
.
Da die Teile mit einem Seilzugsystem versehen waren durfte das nicht fehlen . Habe aus der Grabbelkiste ein paar kleinteile verbaut. Hierran kam dann ein Riggingfaden von USHI.
IMG_0753.JPG
IMG_0754.JPG
IMG_0755.JPG
.
.
Weiter geht es mit dem vorderen Turmaufbauten . Hier mussten die Halter für die Boardkräne angebracht werden
IMG_0751.JPG
IMG_0752.JPG
IMG_0756.JPG
.
Das war echt schwer die unteren Streben passend zu verkleben . Den Rest muss dann die Farbe richten :D
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2403
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Mal eine Frage zum MBK Sekundenkleber, ist er wirklich so gut wie man immer hört? Ich habe, bei Pattex Sekundenkleber, ab und zu das Problem, das beim trockenmalen die mini Ätzteile wieder wegfliegen.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1256
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 17 times
Been thanked: 36 times

Hey Hans...

also ich nutze 2-3 verschiedene Sekundenkleber .
In der Hauptsache nehme ich von Pattex das Ultra Gel . Wie der Name schon sagt ... Gel... was etwas Dicker in der Konsitenz ist .Das nutze ich in der Hauptsache für größere Bauteile .

Der Kleber von MBK ist eher Milchig in der Eigenschaft . Also ziemlich flüssig . Diesen nehme ich eher bei den Kleinstteilen .
Vorteil, das vom überschüssigen Kleber fast nichts zu sehen ist . Nachteil ist die Art den zu verarbeiten .

Es soll wohl mal eine schlechtere Charge gegeben haben die nicht so gut gehaftet hat . Ich hatte damit aber noch keine Probleme.
Eher das Problem , dass der Kleber überall haftet nur nicht da wo er sollte . Aber das ist ein Hausgemachtet defizit von mir :D

Das Gel streiche ich mit einem Zahnstocher auf die Bauteile ... Beim MBK tauche ich das Bauteil in eine kleine Lache die ich vorher in einen kleines Behältniss gegeben habe
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2403
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

@@@@@Beim MBK tauche ich das Bauteil in eine kleine Lache die ich vorher in einen kleines Behältniss gegeben habe@@@@
Und wie bzw. womit hälst Du das Teil fest?
Ich mache immer ein Klecks Kleber an die Stelle und nehme das Teil mit einer Skalpellspitze, die ich leicht befeuchtet ( Spucke ) habe, auf. Klappt leider nicht immer. :? Es soll ja so Vakuumheber geben, die müssten dann aber ein Fläche von cirka unter einem 1 mm z.Qu. haben.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1256
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 17 times
Been thanked: 36 times

Huhu Hans...

Also n Vacuumheber kann ich mir für die Miniteile kaum vorstellen . zumal man die Teile ja oft auch irgendwo rein fummeln muss.
Also den Kleber gebe ich in einen kleinen Deckel
IMG_0757.JPG
.
.
Für Kleinstteile ( Stecknadelkopf zB) nehme ich meine Spitzpinzette. Habe davonmehrere verschiedene
IMG_0758.JPG
.
.
jetzt nehme ich das Bauteil mit der Pinzette ( hier ein kleines Stück Reeling, welches ich vorher genau passend zurecht gebogen habe ) und tauche die zu klebende Stelle in den Kleber
IMG_0759.JPG
IMG_0760.JPG
IMG_0761.JPG
.
.
Nachteil an dem MBK Kleber , zumal ich ja nur ein hauch davon dran habe . Er zieht eigendlich sofort an . Was eine Korrektur dann nur bedingt zuläßt

Hier nochmal ein Bild einer auswahl meiner Pinzetten
IMG_0762.JPG
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Nachtfalter
Beiträge: 779
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Für Kleinteile nehme ich auch eine Pinzette mit sehr feiner Spitze und für
Superkleinteile hab ich einen Mini Picker. Damit kann ich sehr präzise arbeiten.

Gruß
Tortsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2403
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

@@Torsten was ist den ein Mini Picker?
Danke erstmal Ralf. Aber das Rücklicht z.B. kann man schlecht mit der Pinzette nehmen und eintauchen. Dann klebt es mit 110% :lol: an der Pinzette und nicht da wo es hin soll. Da wäre ein Minisauger oder etwas in der Art schon klasse.
44 3 groß.jpg
.
Die Teile sind von einer 12,8 cm K44
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1256
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 17 times
Been thanked: 36 times

Huhu Hans ...

Also das kleine Runde Ätzteil klebst Du auf das andere Ätzteil, wenn ich das richtig verstanden habe .

In diesem Fall würde ich die Stelle wo das runde Ätzteil hin soll mit einem Zahnstocher ein wenig Kleber auf die Spitze des Zahnstochers nehmen und das Ätzteil damit leicht besreichen . Dann würde ich das Runde Ätzteil mit der Spitzpinzette nehmen und auf den Kleber auflegen . Das erfordert natürlich eine ruhige Hand . Zittrig darfste dabei nicht sein :D
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Nachtfalter
Beiträge: 779
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg
Has thanked: 170 times
Been thanked: 27 times

Hans hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 14:42 @@Torsten was ist den ein Mini Picker?
Das ist ein Stift mit einer Silikonspitze (sieht aus wie ein Tropfen). Nennt sich Mini Picker, Strass Picker
oder auch Pick & Place Tool.

Wird auch in Nagelstudios verwendet, um Strasssteine auf Nägel zu kleben.

Bekommt man im Bastelgeschäft.

Sehr gut geeignet für richtig kleine Teile, die Silicon spitze nimmt das Bauteil auf und gibt es an der Klebestelle
wieder ab.

Gruß
Torsten
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Tropfen Sekundenkleber auf das "Wachs"papier von Klebeetiketten träufeln, da härtet er nicht so schnell aus.
Kleinstteile mit der Piekzette greifen ? Bei gerundeten Teilen spritzen die gerne mal weg, findet man kaum wieder.
Spucke auf der Spitze eines kleinen Pinsels funzt auch recht gut. Und ist äußerst preisgünstig, gelle ?
Das meine ich ernst !
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2403
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe
Has thanked: 38 times
Been thanked: 44 times

Nachtfalter hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 17:23
Hans hat geschrieben: Sa 8. Feb 2025, 14:42 @@Torsten was ist den ein Mini Picker?
Das ist ein Stift mit einer Silikonspitze (sieht aus wie ein Tropfen). Nennt sich Mini Picker, Strass Picker
oder auch Pick & Place Tool.

Wird auch in Nagelstudios verwendet, um Strasssteine auf Nägel zu kleben.

Bekommt man im Bastelgeschäft.

Sehr gut geeignet für richtig kleine Teile, die Silicon spitze nimmt das Bauteil auf und gibt es an der Klebestelle
wieder ab.

Gruß
Torsten
Danke Torsten, da schau ich mal.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1256
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 17 times
Been thanked: 36 times

So...Moin ...

ich habe mal wieder einen Teilabschnitt des vorderen Turms mit Ätzteilen versehen . Wobei mir die kleine Reeling natürlich erst mal in kleine Stücke zerbröselt ist . Hatte aber zum Glück noch genügend alternativen im Schub um das wieder einigermassen hin zu bekommen.
Nun ja , ich werd wohl noch ein wenig nacharbeiten müssen damit es besser aussieht .
Jetzt fehlt nur noch die obere Ebene und das Radargerät . Dann hätten wir den vorderen Turm schon mal soweit fertig
IMG_0766.JPG
IMG_0767.JPG
IMG_0770.JPG
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
IngoM
Beiträge: 650
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 80 times

Wow. Sehr detailliert und wirklich gute Arbeit. Macht Spaß zuzusehen :D :D :D
Ich mache das ähnlich wie du. Etwas Sekundenkleber auf den Deckel z.B. eines Marmeladenglases. Etwas größere Ätzteile in den Kleber tauchen, bei kleineren Ätzteilen verwende ich Zahnstocher und beträufel die Ätzteile oder alternativ die Stelle wo diese hinkommen mit Kleber. Wenn das Trocknen zu lange dauert nehme ich gerne Aktivator Spray. Dieses aber nur sehr dosiert sonst gibt das eine unschöne Wulst an der Klebestelle. Dann mit der passenden Pinzette (ich habe davon eine große Auswahl, die ich auch gelentlich erneuere) an die zu plazierende Stelle gebracht. Wenn es mal einen Klebefleck gibt hilft Mattlack diesen zu verdecken.
Ideal wäre bei kleinsten Ätzteilen ein Magnet an der Pinzette, der sich ein und ausschalten ließe. :?: :idea:
Viel Spaß beim Weiterbau.
Gruß Ingo
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 4321
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 32 times
Been thanked: 95 times

Die PE-Teile sind schon eine feine Sache, schöne Arbeit (-en) :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1256
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn
Has thanked: 17 times
Been thanked: 36 times

Ho...

Thx Ingo & Bert

Tja und immer noch kleinst Teile zu verbauen die mit einigen Ätzteilen aufgemotzt werden :D

Am oberen Turm muste ein Gestänge angebracht werden um dort Seile / Antennenkabel anzubringen . Ein 3 Bein welches nach vorne gerichtet ist , Unter diesem auf einer runden Plattform kommt ein Suchscheinwerfer .

Nach gucken messen und provisorischem Einbau .... das 3Bein war falsch rum und kolledierte mit dem Scheinwerfer . Also 3 Bein wieder vorsichtig abgelöst ( dicke wie 3 Haare ) und andersrum verbaut .
DAmit ich die oberste Plattform verbauen kann musste aber erst der Scheinwerfer verbaut werden ,da dieser sonst kaum einsetzbar wäre .
Also hab ich jetzt erst mal alle Scheinwerfer gebaut bemalt und mit Pinwash versehen . Als letztes kam das Schutzgitter dran
IMG_0774.JPG
IMG_0775.JPG
IMG_0776.JPG
IMG_0777.JPG
IMG_0778.JPG
IMG_0779.JPG
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“